Fr. 23.90

Bilanzierung und kritische Würdigung ausgewählter Programme der europäischen Berufsbildungspolitik. PETRA und Leonardo da Vinci

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Kapiteln wird zunächst ein Überblick über die Programme PETRA und Leonardo da Vinci gegeben, um dann ihre jeweiligen Wirksamkeiten näher zu beleuchten und ggf. wichtige Aspekte, die man aus der Durchführung der Programme gelernt und in spätere Projekte involviert und integriert hat, im Anschluss herauszustellen. Im Anschluss wird explizit Bezug auf die Programme im Kontext von Deutschland genommen, um hier die Rolle von Deutschland und die nationalen Wirksamkeiten zu analysieren. Im Anschluss werden die wesentlichen Erkenntnisse zusammenfassend dargestellt.

Die aktive Förderung des Auslandsaustauschs zwischen Fachkräften, Studierenden und Auszubildenden von europäischer Seite sowie zwischen Unternehmen und Bildungseinrichtungen wird seit vielen Jahren betrieben. Vor allem in den letzten Jahrzehnten haben die Mobilitätsprogramme der Europäischen Kommission wie PETRA, Leonardo da Vinci und Erasmus+ Tausenden von jungen Menschen die Möglichkeit gegeben, ihre beruflichen und interkulturellen Fähigkeiten während eines Auslandsaufenthaltes zu entwickeln und zu verbessern. Seit den 1980er-Jahren wird dem Bildungspersonal in der beruflichen Bildung von der europäischen Politik eine große Bedeutung beigemessen, wobei durch die regelmäßige Aufnahme des Bildungspersonals auf die Agenda der europäischen Berufsbildungszusammenarbeit diese Bedeutung unterstrichen wird. Die ersten EU-Programme, die sich auf die verschiedenen Facetten des Bildungssystems konzentrierten und thematische Elemente wie den Einsatz neuer Technologien in der beruflichen Entwicklung beinhalteten, wurden Ende der 1980er Jahre gestartet. Ab den 1990er Jahren wurde das Thema Lehrkräfte, sowie Ausbilderinnen und Ausbilder in der beruflichen Bildung zum Schwerpunkt der europäischen Programme "PETRA" (Partnership in Education and Training) und später "Leonardo da Vinci".
Seit dem Jahr 1992 ermöglichte das Programm "PETRA II" auch in der beruflichen Bildung Auslandsaufenthalte für Auszubildende und das Bildungspersonal. Mit dem Vertrag von Maastricht im selben Jahr wurde auf EU-Ebene legitimiert, was bis dahin bereits förderpolitische Praxis war: die Förderung der Mobilität wurde zu einem ausdrücklichen Ziel und Instrument der europäischen Bildungs- und Berufsbildungspolitik.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.11.2023
 
EAN 9783346964977
ISBN 978-3-346-96497-7
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.