Fr. 122.00

Lieder in Politik und Alltag des Nationalsozialismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das kollektive Singen gehörte zu den hervorstechenden Alltagserscheinungen verschiedenster Organisationen im Nationalsozialismus und wurde vom Regime bei unterschiedlichsten Anlässen gezielt eingesetzt. Die Beiträge dieses Sammelbandes untersuchen am Beispiel der Jugendorganisationen, der SA und des Reichsarbeitsdienstes nicht nur die Inhalte des Liedguts, sondern auch die Funktion des Singens. Die fließenden Übergänge von der Singepraxis vor 1933 zum Nationalsozialismus und die vielfach geschickte Übernahme bzw. Abwandlung schon vorhandener Lieder durch die Nationalsozialisten lassen gesellschaftliche und mentale Faktoren erkennen, die die NS-Diktatur ermöglicht haben. Zugleich fällt der Blick aber auch auf Formen der Resistenz gegen den Nationalsozialismus.

List of contents

Aus dem Inhalt: Gottfried Niedhart: Sangeslust und Singediktatur im nationalsozialistischen Deutschland - Reinhard Dithmar: Das «gestohlene» Lied. Adaptionen vom Liedgut der Arbeiterbewegung in NS-Liedern - Karin Stoverock: Bündische Lieder in der Hitler-Jugend - George Broderick und Andrea Klein: Das Kampflied der SA - Manfred Seifert: Liedpflege im Reichsarbeitsdienst: Programm und Realität - Günther Noll: Kinderlied und Kindersingen in der NS-Zeit - Sebastian Spratte: Die Schulfeier und ihre Rolle im Erziehungssystem des Dritten Reichs - Anna-Christine Brade: BDM-Identität zwischen Kampflied und Wiegenlied. Eine Betrachtung des Repertoires im BDM-Liederbuch «Wir Mädel singen» - Erika Funk-Hennigs: «An unseren Liedern soll man uns erkennen». Das nationalsozialistische Frauenbild im Spiegel von NS-Frauenliederbüchern - Ulrich Günther: Lieder und Singepraxis im Deutschen Jungvolk - Wendelin Müller-Blattau: Das politische Lied als Bestandteil der Musikerziehung im NS-Staat - Wilhelm Schepping: Lieder des «Politischen Katholizismus» im Dritten Reich.

About the author










Die Herausgeber: Gottfried Niedhart ist Professor für Neuere Geschichte, George Broderick ist Privatdozent für Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Mannheim.

Product details

Assisted by George Broderick (Editor), Gottfried Niedhart (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.1999
 
EAN 9783631336113
ISBN 978-3-631-33611-3
No. of pages 290
Dimensions 148 mm x 16 mm x 210 mm
Weight 390 g
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.