Fr. 26.50

Neue Zeiten auf der Kö - Die Journalistin - Roman | Im Düsseldorf der 50er Jahre sucht eine junge Frau nach Selbstbestimmung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eine verbotene Liebe öffnet einer jungen Frau in Düsseldorf den Weg zu einem selbstbestimmten Leben als Journalistin. Für alle Leser:innen von Eva Völler, Mechthild Borrmann und Lily Bernstein 
»Und warum lernen Sie dann nicht bei einer Zeitung?« Sie seufzte. »Die Frage kann wohl nur von einem Mann kommen. Die Zeiten, in denen die Frauen für alles zuständig waren, arbeiten gingen und für sich selbst entscheiden durften, sind wieder vorbei.« 
Düsseldorf 1950: Eva erfährt mit zwanzig Jahren das erste Mal von den Gräueltaten der Nazis. Ihre Eltern hatten sie als Kind für die NS-Propaganda instrumentalisiert, indem Eva Hitler beim Reichsparteitag Blumen überreichen musste. Sie konfrontiert ihre Eltern mit ihrem neuen Wissen. Aus dem Streit wächst ein Konflikt, der die Grundfeste von Evas Leben erschüttert. Ihr junger Politiklehrer ermutigt sie dazu, ihren eigenen Weg zu gehen und eine Karriere als Journalistin anzustreben. Zwischen den beiden keimt eine Liebe auf, die aus mehr als einem Grund verboten bleibt. Wird es Eva trotz familiärer und gesellschaftlicher Widerstände gelingen, für ihre Freiheit zu kämpfen und gleichzeitig ihrem Herz zu folgen? 

About the author

Bettina Lausen, Jahrgang 1985, lebt mit ihrer Familie in Haan. Sie hat einen Bachelor in Kulturwissenschaften. Seit 2018 gibt sie Kurse fürs kreative Schreiben und hat bereits mehrere Romane veröffentlicht, ihr Herz schlägt dabei für das Historische.

Summary

Eine verbotene Liebe öffnet einer jungen Frau in Düsseldorf den Weg zu einem selbstbestimmten Leben als Journalistin. Für alle Leser:innen von Eva Völler, Mechthild Borrmann und Lily Bernstein 
»Und warum lernen Sie dann nicht bei einer Zeitung?« Sie seufzte. »Die Frage kann wohl nur von einem Mann kommen. Die Zeiten, in denen die Frauen für alles zuständig waren, arbeiten gingen und für sich selbst entscheiden durften, sind wieder vorbei.« 
Düsseldorf 1950: Eva erfährt mit zwanzig Jahren das erste Mal von den Gräueltaten der Nazis. Ihre Eltern hatten sie als Kind für die NS-Propaganda instrumentalisiert, indem Eva Hitler beim Reichsparteitag Blumen überreichen musste. Sie konfrontiert ihre Eltern mit ihrem neuen Wissen. Aus dem Streit wächst ein Konflikt, der die Grundfeste von Evas Leben erschüttert. Ihr junger Politiklehrer ermutigt sie dazu, ihren eigenen Weg zu gehen und eine Karriere als Journalistin anzustreben. Zwischen den beiden keimt eine Liebe auf, die aus mehr als einem Grund verboten bleibt. Wird es Eva trotz familiärer und gesellschaftlicher Widerstände gelingen, für ihre Freiheit zu kämpfen und gleichzeitig ihrem Herz zu folgen? 

Additional text

»Aufwühlend, tragisch, aber schön – der Roman von Bettina Lausen ist sehr emotional und spannend.«

Report

»Aufwühlend, tragisch, aber schön - der Roman von Bettina Lausen ist sehr emotional und spannend.« (A) Die Burgenländerin 20240705

Product details

Authors Bettina Lausen
Publisher Piper
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.03.2024
 
EAN 9783492507448
ISBN 978-3-492-50744-8
No. of pages 368
Dimensions 141 mm x 31 mm x 187 mm
Weight 340 g
Series Düsseldorf-Saga
Subjects Fiction > Narrative literature > Historical novels and narratives

Düsseldorf, emanzipationsgeschichte, Melanie Metzenthin, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.