Fr. 34.50

Eine Arbeiterin, 1 Audio-CD, 1 MP3 (Audio book) - Leben, Alter und Sterben

German · Audio book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Bestsellerautor Didier Eribon erzählt in seinem neuen Titel von seine Mutter und wie sie immer älter und unselbständiger wird

Eigentlich hatte Didier Eribon sich vorgenommen, ab jetzt regelmäßig nach Fismes zu fahren. Doch seine Mutter stirbt wenige Wochen nach ihrem Umzug in ein Pflegeheim in dem kleinen Ort in der Champagne. Wie in »Rückkehr nach Reims« wird dieser Einschnitt zum Ausgangspunkt für eine Reise in die Vergangenheit. Eribon rekonstruiert die von Knappheit und Zwängen bestimmte Biografie einer Frau, die an einen brutalen Ehemann gekettet blieb und sich sogar in ihren Träumen bescheiden musste. »Meine Mutter«, hält er fest, »war ihr ganzes Leben lang unglücklich.«
Didier Eribons neuer Titel ist hochpolitisch: Er legt schonungslos dar, wie sehr die Politik, aber auch die Philosophie, ja wir alle die skandalöse Situation vieler alter Menschen lange verdrängt haben. Zugleich erweist er sich erneut als großer Erzähler: Anhand suggestiver Episoden und berührender Erinnerungen zeigt er, wie wichtig Familie und Herkunft für unsere Identität sind. Er kauft ein Dialekt-Wörterbuch, um noch einmal die Stimme seiner Mutter im Ohr zu haben. So entfaltet der Soziologe das Porträt einer untergegangenen Welt: des Milieus der französischen Arbeiterklasse - mit ihren Sorgen, ihrer Solidarität, ihren Vorurteilen.

Ungekürzte Lesung mit Ulrich Matthes
1 MP3-CD, 7h 58min

About the author

Didier Eribon, Soziologe und Philosoph wurde 1953 in Reims geboren und studierte Philosophie in Reims und Paris. Er lehrte Soziologie in Amiens und hatte u. a. Gastprofessuren in Berkeley und Princeton inne. Eribon gilt als einer der einflussreichsten Intellektuellen Frankreichs.In Deutschland erlangte er mit seiner Biographie über Michel Foucault erstmals Bekanntheit. 2016 erschien sein Buch »Rückkehr nach Reims«, in dem Eribon autobiographisches Schreiben mit soziologischer Reflexion verknüpft. Seine Milieustudie über sexuelle und soziale Scham und Gewalt, Klassenunterschiede und den politischen Rechtsruck sorgt seit ihrer Veröffentlichung international für Aufsehen. Zuletzt erschien von Didier Eribon im Suhrkamp Verlag die deutsche Übersetzung von seinem Werk »Betrachtungen zur Schwulenfrage«, das als Gründungsdokument und Klassiker der Queer Studies gilt.Ulrich Matthes, geboren in Berlin, ist nach zahlreichen festen Engagements u.a. an den Münchner Kammerspielen und der Schaubühne Berlin seit 2004 festes Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin. Daneben glänzte er in zahlreichen Filmen wie z. B. in Oliver Hirschbiegels »Der Untergang« oder Volker Schlöndorffs »Der neunte Tag«. 2005 und 2008 wählte ihn die Jury von »Theater heute« zum Schauspieler des Jahres, 2008 wurde er zudem mit dem Theaterpreis Der Faust ausgezeichnet. Ulrich Matthes ist einer der gefragtesten deutschen Hörbuch- und Hörspielsprecher, seine Stimme ist z. B. in Hermann Hesses »Siddhartha«, Jonathan Franzens »Freiheit« und Isabel Allendes »Das Geisterhaus« zu hören.

Summary

Bestsellerautor Didier Eribon erzählt in seinem neuen Titel von seine Mutter und wie sie immer älter und unselbständiger wird

Eigentlich hatte Didier Eribon sich vorgenommen, ab jetzt regelmäßig nach Fismes zu fahren. Doch seine Mutter stirbt wenige Wochen nach ihrem Umzug in ein Pflegeheim in dem kleinen Ort in der Champagne. Wie in »Rückkehr nach Reims« wird dieser Einschnitt zum Ausgangspunkt für eine Reise in die Vergangenheit. Eribon rekonstruiert die von Knappheit und Zwängen bestimmte Biografie einer Frau, die an einen brutalen Ehemann gekettet blieb und sich sogar in ihren Träumen bescheiden musste. »Meine Mutter«, hält er fest, »war ihr ganzes Leben lang unglücklich.«

Didier Eribons neuer Titel ist hochpolitisch: Er legt schonungslos dar, wie sehr die Politik, aber auch die Philosophie, ja wir alle die skandalöse Situation vieler alter Menschen lange verdrängt haben. Zugleich erweist er sich erneut als großer Erzähler: Anhand suggestiver Episoden und berührender Erinnerungen zeigt er, wie wichtig Familie und Herkunft für unsere Identität sind. Er kauft ein Dialekt-Wörterbuch, um noch einmal die Stimme seiner Mutter im Ohr zu haben. So entfaltet der Soziologe das Porträt einer untergegangenen Welt: des Milieus der französischen Arbeiterklasse – mit ihren Sorgen, ihrer Solidarität, ihren Vorurteilen.

Ungekürzte Lesung mit Ulrich Matthes
1 MP3-CD, 7h 58min

Additional text

»Ulrich Matthes liest dieses Hörbuch grandios. Dank seines Einfühlvermögens wähnt man sich im Haus der Eribons […]«

Report

»Didier Eribon zeigt er, wie wichtig Familie und Herkunft für unsere Identität sind.« www.kultur-genießen.de

Product details

Authors Didier Eribon
Assisted by Ulrich Matthes (Reader / Narrator), Sonja Finck (Translation)
Publisher DHV Der HörVerlag
 
Original title Vie, vieillesse et mort d'une femme du peuple (Editions Flammarion)
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 7h 58min)
Released 13.03.2024
 
EAN 9783844551488
ISBN 978-3-8445-5148-8
Dimensions 139 mm x 8 mm x 146 mm
Weight 90 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies

Literatur, Frankreich, Biografie, Mutter, Vater, Lesung, Rückkehr nach Reims, Annie Ernaux, Bohumil Hrabal, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.