Fr. 21.50

Wir dürfen jetzt nichts überstürzen! - 40 Gründe, warum Deutschland abschmiert

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Typisch deutsch" steht heute für ängstlich, umständlich, kleinkariert, kratzbürstig. Wir werden nach hinten durchgereicht und finden das total ungerecht. Weil die anderen Nationen einfach nichts von uns lernen wollen. Wir gehen nur bei grün über die Straße - auch in ausgestorbener Nacht.Unsere Beamte faxen gern - und die Arztpraxen drucken gern.Wir gönnen uns aus Nostalgie zwei Regierungssitze - und alle 200 Meter eine Apotheke. Wir schmeißen tonnenweise Essen weg - und nehmen unser Brot mit in den Urlaub.Wir stehen sonntags gern vor verschlossenen Läden - und rennen unter der Woche vor wie Kinder, wenn eine neue Kasse öffnet.Wir lassen uns am Karfreitag das Tanzen verbieten - und zahlen dafür auch noch Kirchensteuern.Wir finden Schmuddelmünzen besser als Kartenzahlung.Wir haben Angst vor Atom, Öl, Fracking, Biomasse, Wasserkraft, Solar, Wind - und vor veganer Wurst.Und fragen uns dann: Wird das noch mal was mit uns?Der Fernsehmoderator, Kolumnist und Autor Marcus Werner meint: "Ja, gerne!", und blickt mit dem Humor der Verzweiflung auf sein Land, legt den Finger in die Wunde - das quält und tut gleichzeitig gut wie das Jucken, wenn die Wunde heilt.

About the author

Marcus Werner ist Jurist und ein echtes Multitalent. Er arbeitet nicht nur als Moderator im WDR-Fernsehen sowie als Kommunikationsberater in Politik, Medien und Wirtschaft, sondern schreibt auch die beiden beliebten Kolumnen „Werner knallhart“ und „Karriereleiter für die „WirtschaftsWoche“. Außerdem ist er Autor mehrerer Bücher.

Summary

„Typisch deutsch“ steht heute für ängstlich, umständlich, kleinkariert, kratzbürstig. Wir werden nach hinten durchgereicht und finden das total ungerecht. Weil die anderen Nationen einfach nichts von uns lernen wollen.
Wir gehen nur bei grün über die Straße – auch in ausgestorbener Nacht.
Unsere Beamte faxen gern – und die Arztpraxen drucken gern.
Wir gönnen uns aus Nostalgie zwei Regierungssitze – und alle 200 Meter eine Apotheke.
Wir schmeißen tonnenweise Essen weg – und nehmen unser Brot mit in den Urlaub.
Wir stehen sonntags gern vor verschlossenen Läden – und rennen unter der Woche vor wie Kinder, wenn eine neue Kasse öffnet.
Wir lassen uns am Karfreitag das Tanzen verbieten – und zahlen dafür auch noch Kirchensteuern.
Wir finden Schmuddelmünzen besser als Kartenzahlung.
Wir haben Angst vor Atom, Öl, Fracking, Biomasse, Wasserkraft, Solar, Wind – und vor veganer Wurst.
Und fragen uns dann: Wird das noch mal was mit uns?
Der Fernsehmoderator, Kolumnist und Autor Marcus Werner meint: „Ja, gerne!", und blickt mit dem Humor der Verzweiflung auf sein Land, legt den Finger in die Wunde – das quält und tut gleichzeitig gut wie das Jucken, wenn die Wunde heilt.

Product details

Authors Marcus Werner
Publisher Yes Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.04.2024
 
EAN 9783969052884
ISBN 978-3-96905-288-4
No. of pages 224
Dimensions 136 mm x 17 mm x 210 mm
Weight 234 g
Subjects Fiction > Comic, cartoon, humour, satire > Humour, satire, satirical comedy

Weihnachten, Geburtstag, Wirtschaft, Zukunft, Humor, Lachen, Satire, Witz, Deutschland, Geschenk, Abrechnung, Spass, Digitalisierung, Politik, Gesellschaft, lustig, witzig, KI, LoL, Kolumne, Bahn, Politische Strukturen und Prozesse, böse, Spaßgeschenk, bitterböse, Satirischer Stil / Satire

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.