Fr. 22.90

Die Rebellion der Liebenden - Von der Verwandlung unseres Denkens in unsicheren Zeiten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Niemand nordet meinen menschlichen Kompass so poetisch und klug wie Marica Bodrozic.« Maria-Christina Piwowarski

Marica Bodrozic geht in sechs sehr persönlichen Essays der Frage nach, wie wir gerade unter dem Eindruck alltäglicher Gewalt und fortlaufenden Unrechts zu einer neuen Offenheit im Denken, zu mehr Menschlichkeit gelangen können.
Überall auf der Welt wird das Recht auf Unversehrtheit mit Füßen getreten, jeden Tag aufs Äußerste missbraucht. Was braucht es, um Veränderungen anzustoßen? Wer nur das Alte beibehalten will, wählt zwangsläufig einen Weg ins Unglück. »Um Veränderung wahrnehmen und sie zulassen zu können, ist es vonnöten, die eigene Verletzlichkeit zu kennen«, schreibt Bodrozic. Ihre Essays sind ein eindrucksvolles Plädoyer für ein friedliches Miteinander - in der geistigen Tradition von Martin Luther King oder Erich Fromm. »Wir bleiben unser Leben lang verletzlich. Es gibt eine Güte, die hinter der Grausamkeit liegt. Sie kann nicht durch die Gewalt abgetötet werden.«

About the author










Marica Bodrozic wurde 1973 in Dalmatien geboren. 1983 siedelte sie nach Hessen über. Sie schreibt Gedichte, Romane, Erzählungen und Essays, die in über sechzehn Sprachen übersetzt wurden. Für ihr bisheriges Werk wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Walter-Hasenclever-Literaturpreis, dem Manès-Sperber-Literaturpreis für ihr Gesamtwerk sowie dem Irmtraud-Morgner-Preis. Marica Bodrozic lebt mit ihrer Familie als freie Schriftstellerin in Berlin und in einem kleinen Dorf in Mecklenburg.

Summary

»Niemand nordet meinen menschlichen Kompass so poetisch und klug wie Marica Bodrožić.« Maria-Christina Piwowarski

Marica Bodrožić geht in sechs sehr persönlichen Essays der Frage nach, wie wir gerade unter dem Eindruck alltäglicher Gewalt und fortlaufenden Unrechts zu einer neuen Offenheit im Denken, zu mehr Menschlichkeit gelangen können.

Überall auf der Welt wird das Recht auf Unversehrtheit mit Füßen getreten, jeden Tag aufs Äußerste missbraucht. Was braucht es, um Veränderungen anzustoßen? Wer nur das Alte beibehalten will, wählt zwangsläufig einen Weg ins Unglück. »Um Veränderung wahrnehmen und sie zulassen zu können, ist es vonnöten, die eigene Verletzlichkeit zu kennen«, schreibt Bodrožić. Ihre Essays sind ein eindrucksvolles Plädoyer für ein friedliches Miteinander – in der geistigen Tradition von Martin Luther King oder Erich Fromm. »Wir bleiben unser Leben lang verletzlich. Es gibt eine Güte, die hinter der Grausamkeit liegt. Sie kann nicht durch die Gewalt abgetötet werden.«

Additional text

»Dieses Buch öffnet Räume freien Denkens und plädiert für Liebe nicht als Kategorie des Habens, sondern als innere Standortbestimmung.«

Report

»Zutiefst aufrichtig schafft es Marica Bodrozic einmal mehr aus eigenen Lebenserfahrungen auf das Große und Ganze zu schließen. Feinfühlig und alle Sinne vereinend eröffnet sie uns Wege in die Schönheit und unbedingte Relevanz des eigenen Denkens und Fühlens.« Shelly Kupferberg

Product details

Authors Marica Bodrozic, Marica Bodrožić
Publisher BTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.04.2024
 
EAN 9783442774432
ISBN 978-3-442-77443-2
No. of pages 208
Dimensions 136 mm x 207 mm x 19 mm
Weight 237 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Gewalt, Frieden, Humanität, Deutschland, Menschlichkeit, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Essays, Martin Luther King, entdecken, Preisgekrönte Autorin, Erich Fromm, die arbeit der vögel, pantherzeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.