Fr. 33.50

Pablo Picasso gegen den Tod

German · Paperback / Softback

Will be released 11.06.2025

Description

Read more

Uwe Fleckner nähert sich dem »politischen« Picasso ausunterschiedlichen Richtungen: Von der Beschlagnahmeseines frühen Gemäldes Die eingeschlafene Trinkerin durchdie Nationalsozialisten bis zur Ikonisierung von Guernicadurch die zeitgenössische Kunst und die aktuelle Protestkultur.Fleckner interpretiert das Jahrhundertwerk als Antwortdes Künstlers auf franquistische Propagandalügen,analysiert Picassos Theaterstück Wie man Wünsche amSchwanz packt als Reaktion auf die deutsche Besatzung vonParis und beleuchtet die wichtige Retrospektive im Hausder Kunst in München 1955. Mit dieser Ausstellung sollteinternationale Kunst in das ehemals nationalsozialistischeAusstellungshaus einziehen: Werke wie Guernica oder dasMassaker in Korea provozierten ein neues Betrachterverhaltenund trugen so zum Demokratisierungsprozess derdeutschen Bevölkerung bei.

Summary

Uwe Fleckner nähert sich dem »politischen« Picasso aus
unterschiedlichen Richtungen: Von der Beschlagnahme
seines frühen Gemäldes Die eingeschlafene Trinkerin durch
die Nationalsozialisten bis zur Ikonisierung von Guernica
durch die zeitgenössische Kunst und die aktuelle Protestkultur.
Fleckner interpretiert das Jahrhundertwerk als Antwort
des Künstlers auf franquistische Propagandalügen,
analysiert Picassos Theaterstück Wie man Wünsche am
Schwan
z packt als Reaktion auf die deutsche Besatzung von
Paris und beleuchtet die wichtige Retrospektive im Haus
der Kunst in München 1955. Mit dieser Ausstellung sollte
internationale Kunst in das ehemals nationalsozialistische
Ausstellungshaus einziehen: Werke wie Guernica oder das
Massaker in Korea provozierten ein neues Betrachterverhalten
und trugen so zum Demokratisierungsprozess der
deutschen Bevölkerung bei.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.