Fr. 33.40

Hegel lesen und verstehen - Eine Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Diese Hegel-Einführung ist besonders einfach und gut zugänglich - mit klaren Belegen, anschaulichen Zusammenfassungen und erläuternden Exkursen. Von Georg Wilhelm Friedrich Hegels Biographie über Schlüsselbegriffe wie "Dialektik" und "Vernunft" bis hin zur "Phänomenologie des Geistes" und zu seiner politischen Philosophie: die optimale Begleitlektüre zu allen Seminaren und Vorlesungen zu Hegel.

List of contents

1. Vorbemerkung72. Überblick102.1 Hegel in seiner Zeit102.2 Hegels System in Kurzform183. Biographie214. Grundbegriffe Hegels484.1 Dialektik484.2 Begriff514.3 Freiheit544.4 Wahrheit594.5 Vernunft624.6 Geist645. Phänomenologie des Geistes685.1 Die Vorrede685.2 Bewusstsein735.2.1 Die sinnliche Gewissheit735.2.2 Die Wahrnehmung745.2.3 Kraft und Verstand, übersinnliche Welt755.2.4 Verkehrte Welt765.3 Selbstbewusstsein795.3.1 Anerkennung - Herrschaft, Knechtschaft805.3.2 Stoizismus835.3.3 Skeptizismus845.3.4 Das unglückliche Bewusstsein845.4 Vernunft875.4.1 Beobachtende Vernunft875.4.2 Praktisch-politische Vernunft925.5 Der Geist965.5.1 Der wahre Geist und die Sittlichkeit975.5.2 Der sich entfremdete Geist. Die Bildung1005.5.3 Der seiner selbst gewisse Geist. Die Moralität1045.6 Religion1075.7 Das absolute Wissen1086. Das System1126.1 Logik1136.2 Naturphilosophie1306.3 Philosophie des Geistes1366.3.1 Subjektiver Geist1376.3.2 Objektiver Geist1476.3.3 Absoluter Geist1517. Politische Philosophie1577.1 Französische Revolution/Napoleon1587.2 Verfassung Deutschlands1657.3 Schrift über die Württemberger Ständeversammlung1707.4 Über die englische Reformbill1737.5 Rechtsphilosophie1747.5.1 Das abstrakte Recht1787.5.2 Die Moralität1837.5.3 Die Sittlichkeit1878. Die Vorlesungen2138.1 Geschichtsphilosophie2138.2 Ästhetik2248.3 Religionsphilosophie2368.4 Philosophiegeschichte242Literatur255

Summary

Diese Hegel-Einführung ist besonders einfach und gut zugänglich – mit klaren Belegen, anschaulichen Zusammenfassungen und erläuternden Exkursen.
Von Georg Wilhelm Friedrich Hegels Biographie über Schlüsselbegriffe wie „Dialektik“ und „Vernunft“ bis hin zur „Phänomenologie des Geistes“ und zu seiner politischen Philosophie: die optimale Begleitlektüre zu allen Seminaren und Vorlesungen zu Hegel.

Additional text

Aus: lehrerbibliothek – Marcel Remme – 10/2024

[…] Georg Wilhelm Friedrich Hegels (1770-1831) 1807 erschienene Untersuchung gilt als „Jahrtausendwerk der Philosophie“. Vielfach werden seine schwer verständlichen Ausführungen allerdings missverstanden. […] Umso verdienstvoller sind daher Bücher anzusehen, welche einen Beitrag zur Lesbarkeit [Hegels] leisten. Genau dieses gelingt Reiner Ruffing (*1955) mit seinem Buch „Hegel lesen und verstehen“ hervorragend.[...]

Report

Aus: lehrerbibliothek - Marcel Remme - 10/2024
[...] Georg Wilhelm Friedrich Hegels (1770-1831) 1807 erschienene Untersuchung gilt als "Jahrtausendwerk der Philosophie". Vielfach werden seine schwer verständlichen Ausführungen allerdings missverstanden. [...] Umso verdienstvoller sind daher Bücher anzusehen, welche einen Beitrag zur Lesbarkeit [Hegels] leisten. Genau dieses gelingt Reiner Ruffing (*1955) mit seinem Buch "Hegel lesen und verstehen" hervorragend.[...]

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.