Fr. 35.60

Medientheorien: Grundwissen und Geschichte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Andreas Ströhl stellt in seinem Buch die wichtigsten Medientheorien verständlich vor. Ausgehend von Platon gelangt er über Kant und Hegel zu den Denker:innen des 20. Jahrhunderts, darunter Brecht, Benjamin, Bühler, Shannon und Weaver, McLuhan, Adorno, Horkheimer, Habermas, Barthes, Sontag, Luhmann, Postman, Flusser. Auch auf Theoretiker der Postmoderne und Gegenwart, wie Virilio und Kittler, geht er ein.

List of contents

VorwortEinführungWozu braucht man Medientheorie?Seit wann gibt es Medientheorien?Was sind Medien?Verwirrende DisziplinenDie philosophische Vorgeschichte: Medientheorie vor der MedientheorieDas vedische Konzept von MajaSchatten in der Höhle: Platons Ideenlehre und HöhlengleichnisImmanuel Kants ErkenntnistheorieHegel und die DialektikMetaphern prägen unser MediendenkenAnatomie und BlutkreislaufFriedrich List und Adam Heinrich MüllerDie Zweite Industrialisierung und das Riepl'sche GesetzMedientheorien im 20. JahrhundertKommunikation statt Distribution: Bertolt Brechts Radiotheorie und die FolgenVon der Aura zum Chock: Walter Benjamin - die Kunst, ihre Reproduzierbarkeit und die TechnikDie Nachkriegszeit: Moderne MedientheorienKommunikationsmodelle: Karl Bühler, Claude Shannon, Warren Weaver und Roman Jakobson - und die Lasswell-FormelDas Medium wird Botschaft ... und Marshall McLuhan ist sein BotschafterMarxismus, Frankfurter Schule, Kritische Theorie: Adorno und Horkheimer, Enzensberger und Habermas als MedientheoretikerMelancholische Meditationen über die Fotografie: Roland Barthes und Susan SontagDer KonstruktivismusTeilnahmsloser Beobachter dritter Ordnung: Niklas Luhmanns Systemtheorie der MedienWait a minute, Prof. Postman! Oder: Die schlechte Laune der KulturpessimistenVom Dialog, von Kanälen und Codes: Vilém Flussers bodenlose Phänomenologie der KommunikationEverything Turns: Die Lawine der Wenden im 20. JahrhundertMedientheorien in der Postmoderne und GegenwartDas Komplott der Simulakra: Jean BaudrillardRasender Stillstand: Paul Virilio - der Krieg, die Beschleunigung, das VerschwindenDer Geist singt nicht mehr im Signifikantenstadel: Friedrich Kittler und das technische Apriori... und jetzt?Das Erbe der Gründerväter und der Versuch, Abschied zu nehmenNach dem Abschied vom Abschied von den MedientheorienAuf der Suche nach afrikanischen MedientheorienWas also sind Medien?LiteraturverzeichnisIndexPersonenindexAbbildungsverzeichnis

About the author

Dr. Andreas Ströhl, Medientheoretiker, leitete das Filmfest München. Promotion über Flusser. Regionalleiter Subsahara-Afrika des Goethe-Instituts.

Additional text

Aus: lehrerbibliothek.de – Dieter Bach – Juni 2024

[…] Zugleich ist es bei aller Verständlichkeit in der Darstellung der komplexen Materie doch so anspruchsvoll, dass es auch Studierenden der Medienwissenschaften eine gelungene Einführung in die (Theorien der) Medienwelt bietet.

Report

Aus: lehrerbibliothek.de - Dieter Bach - Juni 2024
[...] Zugleich ist es bei aller Verständlichkeit in der Darstellung der komplexen Materie doch so anspruchsvoll, dass es auch Studierenden der Medienwissenschaften eine gelungene Einführung in die (Theorien der) Medienwelt bietet.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.