Fr. 29.50

Spielfeld der Herrenmenschen - Kolonialismus und Rassismus im Fußball

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Europäisches Überlegenheitsdenken: Kolonialismus im Fußball
Ausgezeichnet als »Fußballbuch des Jahres 2024«

Rassismus wird im Fußball oft auf Neonazis reduziert. Doch wer die Ursachen verstehen will, muss viel weiter zurückgehen: Kolonialmächte wie England, Frankreich, Portugal aber auch Deutschland wollten durch Sport ihre Untertanen "zivilisieren". Ihre "Rassenlehre" ist längst widerlegt, doch bis heute hält sich ein europäisches Überlegenheitsdenken. Für die Reportagen in diesem Buch war der Journalist Ronny Blaschke auf fünf Kontinenten unterwegs. Und er analysiert strukturellen Rassismus in Europa: Schwarze Menschen gelten als kraftvolle Athleten, aber als Trainer oder Vorstände erhalten sie kaum Chancen. Blaschke erklärt neokoloniales Denken in Talentförderung, Sponsoring, Medien. Und er stellt Menschen vor, die den Antirassismus auf ein neues Niveau heben wollen.

- Das erste Buch zum brandaktuellen Thema
- Mehr als 120 Interviews bilden die Basis des Buches
- Wie prägt rassistisches Denken bis heute den europäischen Fußball?

Wie lässt sich der Fußball dekolonisieren? Mit "Spielfeld der Herrenmenschen" möchte Autor Ronny Blaschke eine Debatte anstoßen

Dank vieler Reisen und über 120 Gesprächen ist Autor Ronny Blaschke ein Buch mit vielen lebendigen Reportagen aus ganz unterschiedlichen Ländern gelungen: Er war in Brasilien, Portugal, USA, Indien, Namibia, Chile sowie in Frankreich, England und Deutschland unterwegs.

Fußball als politische Bildung!

Summary

Europäisches Überlegenheitsdenken: Kolonialismus im Fußball


Ausgezeichnet als »Fußballbuch des Jahres 2024«


Rassismus wird im Fußball oft auf Neonazis reduziert. Doch wer die Ursachen verstehen will, muss viel weiter zurückgehen: Kolonialmächte wie England, Frankreich, Portugal aber auch Deutschland wollten durch Sport ihre Untertanen „zivilisieren“. Ihre „Rassenlehre“ ist längst widerlegt, doch bis heute hält sich ein europäisches Überlegenheitsdenken. Für die Reportagen in diesem Buch war der Journalist Ronny Blaschke auf fünf Kontinenten unterwegs. Und er analysiert strukturellen Rassismus in Europa: Schwarze Menschen gelten als kraftvolle Athleten, aber als Trainer oder Vorstände erhalten sie kaum Chancen. Blaschke erklärt neokoloniales Denken in Talentförderung, Sponsoring, Medien. Und er stellt Menschen vor, die den Antirassismus auf ein neues Niveau heben wollen.


• Das erste Buch zum brandaktuellen Thema


• Mehr als 120 Interviews bilden die Basis des Buches


• Wie prägt rassistisches Denken bis heute den europäischen Fußball?


Wie lässt sich der Fußball dekolonisieren? Mit „Spielfeld der Herrenmenschen“ möchte Autor Ronny Blaschke eine Debatte anstoßen


Dank vieler Reisen und über 120 Gesprächen ist Autor Ronny Blaschke ein Buch mit vielen lebendigen Reportagen aus ganz unterschiedlichen Ländern gelungen: Er war in Brasilien, Portugal, USA, Indien, Namibia, Chile sowie in Frankreich, England und Deutschland unterwegs.


Fußball als politische Bildung!

Product details

Authors Ronny Blaschke
Publisher Die Werkstatt
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.01.2024
 
EAN 9783730706862
ISBN 978-3-7307-0686-2
No. of pages 256
Dimensions 178 mm x 20 mm x 241 mm
Weight 362 g
Illustrations 10 Abb.
Subjects Guides > Sport > Ball sport

Kolonialismus und Imperialismus, entdecken, Geschichte des Sports, Rassismus im Sport, Struktureller Rassismus im Fußball, Dekolonisierung Fußball, Ronny Blaschke Autor

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.