Fr. 41.50

Von einem, der auszog, das Staunen zu lernen - Große Figuren und großartige Meilensteine in der Geschichte der Wissenschaften

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

"Wer sich nicht mehr wundern und nicht mehr staunen kann, der ist sozusagen tot und sein Auge erloschen", hat Albert Einstein einmal geschrieben, und diese Worte haben einen Knaben ermutigt, sich in die Welt der Wissenschaft zu begeben, um hier das Staunen zu lernen. Er wollte und will mit den Wundern der Wissenschaft leben, die den Menschen das Dasein erleichtert und ihr Weltbild ausschmückt. Aus seinem Leben wird hier erzählt und wie er sich in diese faszinierende Sphäre des Geistes hineinträumt. Dabei entsteht ein Roman der Naturwissenschaften, der von den Überraschungen im Innersten der Dinge handelt, die dort zu erleben sind und sich auf die Bedingungen der menschlichen Existenz auswirken. 
Der Roman stellt in persönlichen Begegnungen und Gesprächen Akteure auf dem Feld der Forschung vor, die nicht nur den Atomen, sondern zum Beispiel auch dem Geheimnis des Lebens und dem Erwachen der Intelligenz auf die Spur gekommen sind und heute versuchen, Maschinen damit auszustatten. Man versteht die Gegenwart besser, wenn man die historischen Erfolge der Wissenschaften kennt, die den modernen Alltag mit digitalen Medien dominieren und auf Fragen zum Klimawandel und zur Energieversorgung antworten können. In diesem Buch kann man beginnen, das zum Verstehen führende Staunen zu lernen, mit dem die Menschheit ihren eingangs von Einstein befürchteten Tod vermeiden und die Welt erleben kann.
Ernst Peter Fischer beleuchtet spannend und unterhaltsam die Geschichte der Naturwissenschaft und ihrer Akteure.

List of contents

Vorsatz.- 1 Vom Staunen in der Schulzeit.- 3 Erste Erfahrungen an der Universität.- 4 Die alte und die neue Einheit.- 5 Das neue Wissen.- 6 Licht und Leben.- 7 Hitlers Geschenk an die Welt.- 8 Verantwortung für das Wissen.- 9 Meine 1970er Jahre.- 10 Vater sein dagegen sehr.- 11 Wieder in Deutschland.- 12 Die Welt in Bewegung.- 13 Evolution und Emergenz.- 14 Die Aufgabe der Bildung.- 15 Die Rolle der Geistesgeschichte.- 16 Am Ende des Staunens.- 17 Die erwähnten Personen aus der Wissenschaft.- Literatur

About the author

Ernst Peter Fischer ist promovierter Physiker und Biologe. Mit seinen zahlreichen Publikationen bringt er seit Jahren die Wissenschaft und ihre Geschichte einem breiten Publikum näher. Er wurde unter anderem mit dem Eduard-Rhein-Kulturpreis, der Medaille der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für Naturwissenschaftliche Publizistik und mit dem Sartorius-Preis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen ausgezeichnet.

Summary

„Wer sich nicht mehr wundern und nicht mehr staunen kann, der ist sozusagen tot und sein Auge erloschen“, hat Albert Einstein einmal geschrieben, und diese Worte haben einen Knaben ermutigt, sich in die Welt der Wissenschaft zu begeben, um hier das Staunen zu lernen. Er wollte und will mit den Wundern der Wissenschaft leben, die den Menschen das Dasein erleichtert und ihr Weltbild ausschmückt. Aus seinem Leben wird hier erzählt und wie er sich in diese faszinierende Sphäre des Geistes hineinträumt. Dabei entsteht ein Roman der Naturwissenschaften, der von den Überraschungen im Innersten der Dinge handelt, die dort zu erleben sind und sich auf die Bedingungen der menschlichen Existenz auswirken. 
Der Roman stellt in persönlichen Begegnungen und Gesprächen Akteure auf dem Feld der Forschung vor, die nicht nur den Atomen, sondern zum Beispiel auch dem Geheimnis des Lebens und dem Erwachen der Intelligenz auf die Spur gekommen sind und heute versuchen, Maschinen damit auszustatten. Man versteht die Gegenwart besser, wenn man die historischen Erfolge der Wissenschaften kennt, die den modernen Alltag mit digitalen Medien dominieren und auf Fragen zum Klimawandel und zur Energieversorgung antworten können. In diesem Buch kann man beginnen, das zum Verstehen führende Staunen zu lernen, mit dem die Menschheit ihren eingangs von Einstein befürchteten Tod vermeiden und die Welt erleben kann.

Ernst Peter Fischer beleuchtet spannend und unterhaltsam die Geschichte der Naturwissenschaft und ihrer Akteure.


Additional text

„Wer sich nicht mehr wundern und nicht mehr staunen kann, der ist sozusagen tot und sein Auge erloschen“, hat Albert Einstein einmal geschrieben, und diese Worte haben einen Knaben ermutigt, sich in die Welt der Wissenschaft zu begeben, um hier das Staunen zu lernen. Er wollte und will mit den Wundern der Wissenschaft leben, die den Menschen das Dasein erleichtert und ihr Weltbild ausschmückt. Aus seinem Leben wird hier erzählt und wie er sich in diese faszinierende Sphäre des Geistes hineinträumt. Dabei entsteht ein Roman der Naturwissenschaften, der von den Überraschungen im Innersten der Dinge handelt, die dort zu erleben sind und sich auf die Bedingungen der menschlichen Existenz auswirken. Der Roman stellt in persönlichen Begegnungen und Gesprächen Akteure auf dem Feld der Forschung vor, die nicht nur den Atomen, sondern zum Beispiel auch dem Geheimnis des Lebens und dem Erwachen der Intelligenz auf die Spur gekommen sind und heute versuchen, Maschinen damit auszustatten. Man versteht die Gegenwart besser, wenn man die historischen Erfolge der Wissenschaften kennt, die den modernen Alltag mit digitalen Medien dominieren und auf Fragen zum Klimawandel und zur Energieversorgung antworten können. In diesem Buch kann man beginnen, das zum Verstehen führende Staunen zu lernen, mit dem die Menschheit ihren eingangs von Einstein befürchteten Tod vermeiden und die Welt erleben kann. Ernst Peter Fischer beleuchtet spannend und unterhaltsam die Geschichte der Naturwissenschaft und ihrer Akteure.

Product details

Authors Fischer, Ernst P. Fischer
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.07.2024
 
EAN 9783662685211
ISBN 978-3-662-68521-1
No. of pages 209
Dimensions 155 mm x 12 mm x 235 mm
Weight 347 g
Illustrations XIV, 209 S. 12 Abb., 5 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > General, dictionaries

Physik, A, Geschichte der Naturwissenschaften, entdecken, History of Science, Physics, Physics and Astronomy, Science—History, History of Physics and Astronomy, Physics—History, Biographies of Physicists and Astronomers, Astronomers—Biography

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.