Fr. 59.50

Prävention von Machtmissbrauch und Gewalt in der Pflege

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Achtsam Leben pflegen! 
Diese Buch richtet sich an Pflegende und Führungspersonen in der Pflege und bietet theoretische Grundlagen und hilfreiches Praxiswissen zur Gewaltprävention. Denn Gewalt und Machtmissbrauch gegenüber Patienten kann subtil erfolgen und muss rechtzeitig erkannt und verhindert werden. Wie erkenne ich Machtmissbrauch und was kann ich konkret dagegen unternehmen? Neben strukturellen gewaltpräventiven Maßnahmen für die Einrichtung werden Möglichkeiten für das Team erläutert, unfairen Machtsituationen und subtiler Gewalt vorzubeugen. Es werden Wege aufgezeigt, die Reflexionsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter zu stärken und somit Handlungskompetenzen zu erweitern. 
Zahlreiche Praxisbeispiele und Übungen fördern den sensiblen Umgang mit Macht und Gewalt im pflegerischen Alltag.

List of contents

Macht und Gewalt.- Gewaltfreie Pflege - Möglichkeiten und Grenzen.- Professionalität in der Pflege als Gewaltprävention.- Unsere Verhaltenskultur - erhalten und neu gestalten.- Konflikt- und Spannungsfelder in der Pflege.- Gewaltprävention - in der Verantwortung der Führungsperson.- Teamkompetenzen erweitern.- Selbstreflexion - die eigenen Handlungskompetenzen erweitern.

About the author

Martina Staudhammer ist diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegerin. Sie war jahrelang aktiv als Beraterin und Referentin im Gesundheitsbereich tätig. Seit 2017 ist sie Einsatzleiterin der Volkshilfe Gesundheits- und soziale Dienste im Bezirk Braunau am Inn / Österreich.

Summary

Achtsam Leben pflegen! 
Diese Buch richtet sich an Pflegende und Führungspersonen in der Pflege und bietet theoretische Grundlagen und hilfreiches Praxiswissen zur Gewaltprävention. Denn Gewalt und Machtmissbrauch gegenüber Patienten kann subtil erfolgen und muss rechtzeitig erkannt und verhindert werden. Wie erkenne ich Machtmissbrauch und was kann ich konkret dagegen unternehmen? Neben strukturellen gewaltpräventiven Maßnahmen für die Einrichtung werden Möglichkeiten für das Team erläutert, unfairen Machtsituationen und subtiler Gewalt vorzubeugen. Es werden Wege aufgezeigt, die Reflexionsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter zu stärken und somit Handlungskompetenzen zu erweitern. 
Zahlreiche Praxisbeispiele und Übungen fördern den sensiblen Umgang mit Macht und Gewalt im pflegerischen Alltag.

Additional text

Achtsam Leben pflegen! Diese Buch richtet sich an Pflegende und Führungspersonen in der Pflege und bietet theoretische Grundlagen und hilfreiches Praxiswissen zur Gewaltprävention. Denn Gewalt und Machtmissbrauch gegenüber Patienten kann subtil erfolgen und muss rechtzeitig erkannt und verhindert werden. Wie erkenne ich Machtmissbrauch und was kann ich konkret dagegen unternehmen? Neben strukturellen gewaltpräventiven Maßnahmen für die Einrichtung werden Möglichkeiten für das Team erläutert, unfairen Machtsituationen und subtiler Gewalt vorzubeugen. Es werden Wege aufgezeigt, die Reflexionsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter zu stärken und somit Handlungskompetenzen zu erweitern. Zahlreiche Praxisbeispiele und Übungen fördern den sensiblen Umgang mit Macht und Gewalt im pflegerischen Alltag.

Product details

Authors Martina Staudhammer
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.04.2024
 
EAN 9783662685433
ISBN 978-3-662-68543-3
No. of pages 164
Dimensions 178 mm x 9 mm x 254 mm
Illustrations IX, 164 S. 12 Abb., 5 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Gewaltprävention, pflegen, A, Medicine, Personalmangel, Pflegeberufe, Psychische Gewalt, Nursing, Aggression Pflegeberufe, pflegen ohne Gewalt, Machtmissbrauch in der Pflege

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.