Fr. 23.90

Wahrnehmungssteuerung in "Der Sandmann". Erzählstrategien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Grundlagen (literatur)wissenschaftlicher Kompetenz (Schwerpunkt: Romantik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird sich mit den Aspekten der Erzählgestaltung in der Novelle auseinandergesetzt und näher betrachtet, wie diese eingesetzt werden, um die Wahrnehmung des Lesers zu steuern und zu beeinflussen. Dabei wird zentral gesetzt, wie einerseits Nathanaels Wahrnehmungen wiedergegeben werden und wie der Leser in seiner Wahrnehmung von Nathanaels Wahrnehmung gelenkt wird. Es soll geklärt werden, inwiefern die angewandten Erzählstrategien die fiktionale Realität verzerren und den Eindruck des Wahnsinns evozieren. Ich lege der Arbeit durch diese Herangehensweise die Annahme zugrunde, dass die Erzählstrategien spezifisch eingesetzt werden, um den Leser durch verschiedene Realitätsebenen mitzunehmen. Daher muss auch das Konzept der Rezeptionsästhetik in Augenschein genommen werden. Um dies zu gewährleisten, stelle ich eine kurze Betrachtung des Konzepts allen Primärtextbeobachtungen voran und verweise an späteren Stellen nur implizit darauf.

Der Song "Mr. Sandman", die Netflix-Serie "Sandman" und der Graphic Novel "Der Sandmann" von Vitali Konstantinov sind nur drei von unzähligen modernen Adaptionen der Erzählung Der Sandmann von E.T.A. Hoffmann. Diese Novelle hat einerseits nach über 200 Jahren noch immer Einfluss auf unsere Populärkultur, andererseits prägte sie selbst die literarische Epoche der Romantik, welcher sie heute zugeordnet wird, wesentlich mit ¿ insbesondere die Schauerliteratur der schwarzen Romantik.

Die Erzählung hat nicht nur eine lange und facettenreiche Rezeptionsgeschichte, sondern auch eine beeindruckende stilistische, originelle Vielfalt, worin auch die Beliebtheit der Novelle begründet liegt. Hoffmann kombinierte nicht nur verschiedene Genres miteinander, was auch dazu führte, dass im Sandmann eine Verschmelzung von Schauermotiven und romantischen Motiven zu beobachten ist. Vielmehr schuf er durch die Thematisierung des Unbewussten, insbesondere durch die detailreiche und realistische Darstellung des Traumas, der psychischen Verfassung und des Verfalls des Protagonisten Nathanaels, eine moderne, psychopathologisch-interpretierbare Erzählung. Dieser vermeintlich realistischen Erzählung steht dann jedoch die Vermischung von surrealen und phantastischen Elementen, durch welche Hoffmann wesentlich das Genre der "phantastischen Literatur" prägte, entgegen. Wesentlich für die Gratwanderung zwischen realistischem und phantastischem Erzählen sind die in der Literaturwissenschaft häufig als innovativ hervorgehobenen erzählerischen Mittel.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.10.2023
 
EAN 9783346962591
ISBN 978-3-346-96259-1
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subjects Fiction > Poetry, drama
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.