Fr. 48.00

HOT! - Jazz als frühe Popkultur

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

«HOT!» ist eine kritische Hommage an die Tanzorchester, die den Jazz in der Schweiz populär machten. Samuel Mumenthaler erzählt ihre Geschichten und diejenige des frühen Jazz, der vor 100 Jahren die Schweiz erreichte. Dieser Jazz war keine Kunst-, sondern schlicht und einfach Tanzmusik. In den Hotels der Touristenorte, in Dancings und Kellern feierten die Menschen trotz strengen Zeiten zum heissen Sound der Kapellen.Mit «HOT!» bricht der Chronist der Schweizer Popmusik eine Lanze für all die hart arbeitenden Musikerinnen und Musiker, die oft im Gegenwind standen. Viele sind vergessen oder werden verharmlost - selbst Stars wie Teddy Stauffer und Hazy Osterwald. Doch das Klischee, der frühe Schweizer Jazz sei einfach nur gefällig gewesen, greift zu kurz. Ohne Swing-Orchester und Tanzbands gäbe es keine Popkultur - ihr Rhythmus war ein Treiber des gesellschaftlichen Umbruchs. Mit anderen Worten: «Fuck Art, Let's Dance!»

About the author

Samuel Mumenthaler (Geb. 1961), Autor und Musiker, gilt als Chronist der Schweizer Popmusik. Sein viel beachtetes Buch «BeatPopProtest» widmete sich dem Sound der Sixties. Mit «HOT! Jazz als frühe Popkultur» liefert er nun das Prequel dazu und erschliesst so die Anfänge der Popkultur in der Schweiz. Bei Zytglogge ist zuletzt von ihm (gemeinsam mit Dänu Siegrist) «Letzte Insel vor der Autobahn – Peter Burkharts Mühle Hunziken» (2015) über einen der prägendsten Musikclubs der Schweiz erschienen.

Summary

«HOT!» ist eine kritische Hommage an die Tanzorchester, die den Jazz in der Schweiz populär machten. Samuel Mumenthaler erzählt ihre Geschichten und diejenige des frühen Jazz, der vor 100 Jahren die Schweiz erreichte. Dieser Jazz war keine Kunst-, sondern schlicht und einfach Tanzmusik. In den Hotels der Touristenorte, in Dancings und Kellern feierten die Menschen trotz strengen Zeiten zum heissen Sound der Kapellen.
Mit «HOT!» bricht der Chronist der Schweizer Popmusik eine Lanze für all die hart arbeitenden Musikerinnen und Musiker, die oft im Gegenwind standen. Viele sind vergessen oder werden verharmlost – selbst Stars wie Teddy Stauffer und Hazy Osterwald. Doch das Klischee, der frühe Schweizer Jazz sei einfach nur gefällig gewesen, greift zu kurz. Ohne Swing-Orchester und Tanzbands gäbe es keine Popkultur – ihr Rhythmus war ein Treiber des gesellschaftlichen Umbruchs. Mit anderen Worten: «Fuck Art, Let’s Dance!»

Product details

Authors Samuel Mumenthaler
Publisher Zytglogge-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.02.2024
 
EAN 9783729651500
ISBN 978-3-7296-5150-0
No. of pages 328
Dimensions 172 mm x 25 mm x 250 mm
Weight 968 g
Illustrations 115 SW-Abb.
Subjects Non-fiction book > Music, film, theatre > Jazz, blues

Jazz, Deutschland, Schweiz, Swissness, Musiker, Sänger, Bands und Gruppen, Swing, Jugendbewegung, auseinandersetzen, Tanzorchester, Cedric Dumont, Ernest Berner, Hans Philippi, Hazy Osterwald, Teddy Stauffer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.