Fr. 15.50

30 Minuten Jobsharing

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Karriere trotz Teilzeit dank Arbeitsplatzteilung
Der Wettbewerb der Unternehmen um die besten Talente ist in vollem Gange. Gleichzeitig wünschen sich Arbeitnehmer:innen mehr denn je eine gesunde Balance zwischen Beruflichem und Privatem. Unter den innovativen Arbeitsmodellen stellt Jobsharing eine besonders attraktive Möglichkeit dar, Aufgaben mit reduzierter Arbeitszeit auszuüben. Dabei teilen sich zwei Personen eine Stelle und tragen gemeinsam Ergebnisverantwortung. Das Buch gibt einen Überblick über die verschiedenen Arten des Jobsharing sowie die Vorteile für Mitarbeitende und Unternehmen. Es unterstützt die Lesenden bei der Beantwortung der Frage, ob Jobsharing ein für sie geeignetes Modell darstellt, und gibt aufschlussreiche Praxistipps, wie Arbeiten im Tandem funktioniert: vom Finden einer gemeinsamen Arbeitsgrundlage und praktischen Überlegungen für die Gestaltung des Alltags über den erfolgreichen Bewerbungsprozess als Tandem bis zum Realitätscheck in der ersten gemeinsamen Stelle. Abgerundet wird das Buch mit einem Zusatzkapitel für Unternehmen, die Jobsharing einführen wollen: Welche Schritte sind erforderlich, um Jobsharing vom positiven Einzelfall zum etablierten Arbeitsmodell zu machen?

About the author

Yvonne Romina Demir, Dipl.-Psychologin, ist seit 2009 beim Wissenschafts- und Technologiekonzern Merck in Darmstadt im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz tätig, seit 2017 in verschiedenen Führungspositionen. Seit 2014 ist sie außerdem Dozentin bei der Berufsgenossenschaft für Rohstoffe und chemische Industrie zum Thema Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt.
Seit 2022 arbeiten Yvonne Demir und Patrick Metz im Tandem in der globalen Corporate-Affairs-Einheit von Merck im Bereich Umwelt, Sicherheit und Gesundheit. Gemeinsam verantworten sie die Konzeption und Umsetzung der globalen Strategie für Mitarbeitendengesundheit im Konzern. Mit ihrer eigenen Agentur beraten sie Unternehmen und Jobtandems beim erfolgreichen Auf- und Umsetzen neuer Arbeitsmodelle. Weitere Beratungsfelder sind gesunde Führung und gesunde Arbeitswelt.

Patrick Metz, Dipl.-Ingenieur, war Projektingenieur bei Unilever und bei Reifenhäuser, bevor er 2015 zu Merck wechselte, wo er verschiedene Positionen übernahm, u. a. im Technischen Projektmanagement sowie im Bereich Strategie und Transformation. Seine Arbeitsschwerpunkte bildeten die Themenfelder neue Arbeitswelten, Veränderungsprozesse (Change Management) und Kommunikation.
Seit 2022 arbeiten Yvonne Demir und Patrick Metz im Tandem in der globalen Corporate-Affairs-Einheit von Merck im Bereich Umwelt, Sicherheit und Gesundheit. Gemeinsam verantworten sie die Konzeption und Umsetzung der globalen Strategie für Mitarbeitendengesundheit im Konzern. Mit ihrer eigenen Agentur beraten sie Unternehmen und Jobtandems beim erfolgreichen Auf- und Umsetzen neuer Arbeitsmodelle. Weitere Beratungsfelder sind gesunde Führung und gesunde Arbeitswelt.

Summary

Karriere trotz Teilzeit dank Arbeitsplatzteilung

Der Wettbewerb der Unternehmen um die besten Talente ist in vollem Gange. Gleichzeitig wünschen sich Arbeitnehmer:innen mehr denn je eine gesunde Balance zwischen Beruflichem und Privatem. Unter den innovativen Arbeitsmodellen stellt Jobsharing eine besonders attraktive Möglichkeit dar, Aufgaben mit reduzierter Arbeitszeit auszuüben. Dabei teilen sich zwei Personen eine Stelle und tragen gemeinsam Ergebnisverantwortung. Das Buch gibt einen Überblick über die verschiedenen
Arten des Jobsharing
sowie die
Vorteile für Mitarbeitende und Unternehmen
. Es unterstützt die Lesenden bei der Beantwortung der Frage, ob Jobsharing ein für sie geeignetes Modell darstellt, und gibt aufschlussreiche Praxistipps, wie Arbeiten im Tandem funktioniert: vom Finden einer gemeinsamen Arbeitsgrundlage und praktischen Überlegungen für die Gestaltung des Alltags über den erfolgreichen Bewerbungsprozess als Tandem bis zum Realitätscheck in der ersten gemeinsamen Stelle. Abgerundet wird das Buch mit einem
Zusatzkapitel für Unternehmen, die Jobsharing einführen wollen:
Welche Schritte sind erforderlich, um Jobsharing vom positiven Einzelfall zum etablierten Arbeitsmodell zu machen?

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.