Fr. 19.50

Und wir werden verwandelt werden - Vom metaphysischen Identitätswechsel nach Gotthard Günther

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit Schöpfungsmythen und Prophetien Maschinenbau und Zukunftsforschung betreiben? Eine derartige Lesart der Bibel wird dem Gläubigen als Blasphemie und dem Atheisten als Unsinn erscheinen. Dem unvoreingenommenen Blick aber erschließt sich aus den mythologisch-religiösen Quellen eine Perspektive, die - anders, als wir gewöhnlich annehmen - nicht in eine mythische Vorzeit zurück-, sondern in eine fantastisch anmutende Zukunft vorausweist. Der Philosoph Gotthard Günther legte die Grundlagen für eine solche Perspektive, als er ausgehend von den biblischen Schöpfungsberichten die Theorie des »metaphysischen Identitätswechsels« entwickelte. Darunter ist eine fundamentale »Verwandlung« der menschlichen Existenz zu verstehen, die dadurch zustande komme, dass das Geschöpf die Urhandlung Gottes wiederhole und so selbst zum Schöpfer werde. Dieser gewagten Idee geht der Philosoph Vamekh Okujava nach und fragt sich, weshalb technische Kreation identitätstransformative Rückwirkungen auf den Schöpfer selbst haben sollte.

About the author

Vamekh Okujava, 1993 in Tiflis geboren, studierte Literatur und Philosophie in Mainz und Bonn. Sein Denken bewegt sich entlang philosophisch-literarischer Reflexionen und geht den Prinzipien des Werdens nach.

Summary

Mit Schöpfungsmythen und Prophetien Maschinenbau und Zukunftsforschung betreiben? Eine derartige Lesart der Bibel wird dem Gläubigen als Blasphemie und dem Atheisten als Unsinn erscheinen. Dem unvoreingenommenen Blick aber erschließt sich aus den mythologisch-religiösen Quellen eine Perspektive, die – anders, als wir gewöhnlich annehmen – nicht in eine mythische Vorzeit zurück-, sondern in eine fantastisch anmutende Zukunft vorausweist. Der Philosoph Gotthard Günther legte die Grundlagen für eine solche Perspektive, als er ausgehend von den biblischen Schöpfungsberichten die Theorie des »metaphysischen Identitätswechsels« entwickelte. Darunter ist eine fundamentale »Verwandlung« der menschlichen Existenz zu verstehen, die dadurch zustande komme, dass das Geschöpf die Urhandlung Gottes wiederhole und so selbst zum Schöpfer werde. Dieser gewagten Idee geht der Philosoph Vamekh Okujava nach und fragt sich, weshalb technische Kreation identitätstransformative Rückwirkungen auf den Schöpfer selbst haben sollte.

Product details

Authors Vamekh Okujava
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.03.2025
 
EAN 9783751830140
ISBN 978-3-7518-3014-0
No. of pages 110
Dimensions 100 mm x 5 mm x 181 mm
Weight 102 g
Series Fröhliche Wissenschaft
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion

Kybernetik, Gott, Technik, Philosophie, Zukunftsforschung, Bibel, Logik, Gehlen, Westliche Philosophie: nach 1800, Philosophie: Epistemologie und Erkenntnistheorie, Philosophie: Metaphysik und Ontologie, Spekulative Philosophie, Gödel, Flusser

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.