Fr. 64.00

Relationale Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und Familien - Theoretische und anwendungsbezogene Grundlagen

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die relationale Psychotherapie nutzt die Erkenntnisse der modernen Psychoanalyse und neuerer Entwicklungen in der systemischen Therapie. Sie stellt das Beziehungserleben von Therapeut:in und Patient:in oder der Familie in den Mittelpunkt, inklusive bewusster und unbewusster Anteile aller Beteiligten. Das intersubjektive Dritte, das in Beziehungen entsteht, eröffnet neue Verstehensmöglichkeiten und Beziehungserfahrungen. Als praxisorientiertes Konzept verbindet der relationale Ansatz entwicklungspsychologische, bindungstheoretische und psychoanalytische Techniken der Kinder- und Familientherapie, systemische und hypnosystemische Methoden sowie die Arbeit mit Inneren Teilen und fördert dabei besonders das Mentalisieren. Dieses Grundlagenwerk integriert neue Entwicklungen und gibt einen umfassenden Überblick über theoretische Grundlagen und die Anwendung des relationalen Ansatzes in verschiedenen Praxisfeldern.

About the author

Dr. med. Suzanne Erb, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychiatrie, ist psychoanalytische Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche sowie systemische Familientherapeutin und Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste St. Gallen. Sie war Gründungsmitglied und Dozentin des Instituts für Kinder-, Jugendlichen- und Familientherapie Luzern und hat diverse Lehrtätigkeiten in der universitären und der postgradualen ärztlichen und psychologischen Weiterbildung im Fach der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychiatrie inne, unter anderem als Begründerin des Weiterbildungsverbundes der Ostschweizer Kinder- und Jugendpsychiatrischen Institutionen.Dr. med. Suzanne Erb, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychiatrie, ist psychoanalytische Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche sowie systemische Familientherapeutin und Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste St. Gallen. Sie war Gründungsmitglied und Dozentin des Instituts für Kinder-, Jugendlichen- und Familientherapie Luzern und hat diverse Lehrtätigkeiten in der universitären und der postgradualen ärztlichen und psychologischen Weiterbildung im Fach der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychiatrie inne, unter anderem als Begründerin des Weiterbildungsverbundes der Ostschweizer Kinder- und Jugendpsychiatrischen Institutionen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.