Fr. 62.00

Geschichten der Krise - Die Berichterstattung über Wirtschaftskrisen in Deutschland und England im 19. Jahrhundert

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Wie berichteten deutsche und englische Zeitungen des 19. Jahrhunderts über Wirtschaftskrisen ihrer Zeit? Wie erklärten sie wirtschaftliche Störungen, wie bewerteten sie die Ereignisse? Und entstanden während der ersten kapitalistischen (Weltwirtschafts-)Krisen bereits Narrative, die bis heute fortwirken? Vernessa Wagner nimmt diese Aspekte mittels einer vergleichenden Analyse der Berichterstattung ausgewählter deutscher und englischer Zeitungen zu den Wirtschaftskrisen der Jahre 1847 und 1857 erstmals in den Blick. Dabei stellt sie heraus, dass Sprache und Struktur dieser Krisengeschichten mindestens so unterhaltsam wie modern sind - und erklärt, was Wetter, Krankheit, Getreide und Mode damit zu tun haben.

About the author

Vernessa Wagner, geb. 1988, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Archivarin bei einem unternehmenshistorischen Dienstleister.

Summary

Wie berichteten deutsche und englische Zeitungen des 19. Jahrhunderts über Wirtschaftskrisen ihrer Zeit? Wie erklärten sie wirtschaftliche Störungen, wie bewerteten sie die Ereignisse? Und entstanden während der ersten kapitalistischen (Weltwirtschafts-)Krisen bereits Narrative, die bis heute fortwirken? Vernessa Wagner nimmt diese Aspekte mittels einer vergleichenden Analyse der Berichterstattung ausgewählter deutscher und englischer Zeitungen zu den Wirtschaftskrisen der Jahre 1847 und 1857 erstmals in den Blick. Dabei stellt sie heraus, dass Sprache und Struktur dieser Krisengeschichten mindestens so unterhaltsam wie modern sind – und erklärt, was Wetter, Krankheit, Getreide und Mode damit zu tun haben.

Additional text

»Vernessa Wagner [hat] mit ihrer Studie auf methodisch anregende Weise eine Forschungslücke gefüllt und eine Vielzahl an interessanten Ergebnissen produziert. Zugleich gebührt ihr das Verdienst, dass nun auch für Krisen im 19. Jahrhundert eine Arbeit vorliegt, die medien- und sprachgeschichtliche Blickwinkel produktiv auf einen wirtschaftsgeschichtlichen Gegenstand anwendet und so die kulturgeschichtliche Perspektiverweiterung der Wirtschaftsgeschichte weiter voranbringt.«

Report

»Vernessa Wagner [hat] mit ihrer Studie auf methodisch anregende Weise eine Forschungslücke gefüllt und eine Vielzahl an interessanten Ergebnissen produziert. Zugleich gebührt ihr das Verdienst, dass nun auch für Krisen im 19. Jahrhundert eine Arbeit vorliegt, die medien- und sprachgeschichtliche Blickwinkel produktiv auf einen wirtschaftsgeschichtlichen Gegenstand anwendet und so die kulturgeschichtliche Perspektiverweiterung der Wirtschaftsgeschichte weiter voranbringt.«

Kristoffer Klammer, H-Soz-u-Kult, 19.03.2025 20250319

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.