Fr. 19.50

Lebhafte Materie - Eine politische Ökologie der Dinge

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In den letzten Jahren findet die Materialität in der politischen Theorie vermehrt Beachtung. Verstanden wird sie dort aber als gesellschaftliche Struktur, als die Verkörperungen gesellschaftlicher Werte in Gegenständen oder als materielle Zwänge, die auf den Menschen wirken. Jane Bennet stellt sich dagegen die Frage, wie wir Ökologie denken können. Sie ruft dazu auf, unsere nichtmenschliche und mehr-als-menschliche Umwelt sowie uns Menschen auf andere Weise zu begreifen. Sie vertritt einen »vitalen Materialismus«, der Materie und Materialitäten als handelnde Subjekte anerkennt und deren Trennung vom behandelten Objekt aufhebt. Ihren Ansatz entwickelt Jane Bennett anhand alltäglicher Phänomene - einer toten Ratte im Gully, einer Tüte Chips - und historischer Begebenheiten. Sie lädt dazu ein, den Menschen in seiner Umwelt neu zu denken. Denn erst wenn wir verstehen, dass nicht nur wir auf unsere Umwelt einwirken, sondern auch unsere Umwelt auf uns einwirkt und wir in einem komplexen und vernetzten Gefüge leben, in dem vielgestaltige Akteure agieren, wird unser Handeln wirksam werden.

About the author










Jane Bennett, 1957 geboren, hält die Andrew W. Mellon-Professur in Geisteswissenschaften an der Johns Hopkins University in Baltimore, USA. Ihre Forschung bewegt sich zwischen politischer Theorie, ökologischer Philosophie und zeitgenössischer Gesellschaftstheorie. Sie ist die Herausgeberin der Zeitschrift Political Theory und hatte Fellowships an den Universitäten in Nottingham, London, Oxford und zuletzt an der Bauhaus Universität in Weimar.

Summary

In den letzten Jahren findet die Materialität in der politischen Theorie vermehrt Beachtung. Verstanden wird sie dort aber als gesellschaftliche Struktur, als die Verkörperungen gesellschaftlicher Werte in Gegenständen oder als materielle Zwänge, die auf den Menschen wirken. Jane Bennet stellt sich dagegen die Frage, wie wir Ökologie denken können. Sie ruft dazu auf, unsere nichtmenschliche und mehr-als-menschliche Umwelt sowie uns Menschen auf andere Weise zu begreifen. Sie vertritt einen »vitalen Materialismus«, der Materie und Materialitäten als handelnde Subjekte anerkennt und deren Trennung vom behandelten Objekt aufhebt. Ihren Ansatz entwickelt Jane Bennett anhand alltäglicher Phänomene – einer toten Ratte im Gully, einer Tüte Chips – und historischer Begebenheiten. Sie lädt dazu ein, den Menschen in seiner Umwelt neu zu denken. Denn erst wenn wir verstehen, dass nicht nur wir auf unsere Umwelt einwirken, sondern auch unsere Umwelt auf uns einwirkt und wir in einem komplexen und vernetzten Gefüge leben, in dem vielgestaltige Akteure agieren, wird unser Handeln wirksam werden.

Product details

Authors Jane Bennett
Assisted by Max Henninger (Editor), Max Henninger (Translation)
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Original title Vibrant Matter
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.05.2024
 
EAN 9783751845113
ISBN 978-3-7518-4511-3
No. of pages 271
Dimensions 120 mm x 20 mm x 207 mm
Weight 246 g
Series MSB Paperback
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion

Materie, Materialismus, Anthropozän, Soziale und ethische Themen, Angewandte Ökologie, Akteur-Netzwerk-Theorie, Vitaler Materialismus, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.