Fr. 32.00

Über das moderne Leben der Tiere

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Voll lakonischem Humor und bitterer Wahrheit handeln diese Vorlesungen und Berichte, Erzählungen und Dialoge von möglichen und unmöglichen tierlichen Begebenheiten - etwa von einem Tiger im Keller eines Kiewer Cafés, vom Absturz eines Hasen im Kaukasus oder vom Zusammenleben unzähliger Hunde und Katzen in einer winzigen Wohnung -, sodass die Grenzen zwischen Mensch und Tier zunehmends verwischen. Es sind die kleinen Begebenheiten, die stillen Anekdoten und die kurzen Sätze, mit denen Yevgenia Belorusets' Prosa das Wesen des Menschen offenbart. In ihrer ethnografisch präzisen und nüchtern-poetischen Sprache entsteht in dieser fiktiven Vorlesungsreihe ein Raum für marginalisierte Erfahrungen in der heutigen Ukraine, die mindestens seit 2014 auch von Gewalt geprägt sind und deren literarischer Verarbeitung eine zutiefst menschliche Haltung zugrunde liegt. Denn wenn es stimmt, dass der Mensch dem Menschen ein Wolf ist, dann erscheint es nur logisch, dass wir Menschen das, was wir sein wollen, wonach wir suchen und streben, was wir einander antun und miteinander durchstehen, durch unsere Beziehungen zu Tieren erzählen. In der strengen Form der wissenschaftlichen Abhandlung, die überhöht, ironisiert und mit jedem Text weiter unterlaufen wird, fügen sich die Stimmen unterschiedlicher Erzählerinnen und Erzähler zu einem Chor, bei dem nicht immer eindeutig auszumachen ist, wer hier spricht - und zu wem.

About the author










Yevgenia Belorusets,
1980 geboren, ist Fotografin, Künstlerin und Schriftstellerin. Sie lebt abwechselnd in Kiew und Berlin und beschäftigt sich mit den Schnittstellen von Kunst, Medien und Gesellschaft. Belorusets engagiert sich in einer Reihe kultureller und politischer Initiativen. 2022 wurde sie mit dem Horst Bingel-Preis für Literatur ausgezeichnet, 2023 erhielt sie den Preis Frauen Europas.

Claudia Dathe, 1971 geboren, studierte Übersetzungswissenschaft (Russisch, Polnisch) und Betriebswirtschaftslehre in Leipzig, Pjatigorsk (Russland) und Krakau. Nach längeren Auslandstätigkeiten in Kasachstan und der Ukraine arbeitete sie von 2009 bis 2016 als Koordinatorin für Projekte zum literarischen Übersetzen am Slavischen Seminar der Universität Tübingen und ist seit März 2016 in der Bürgerstiftung Jena als Leiterin der Kulturberatungsstelle tätig. Regelmäßig führt sie europäische Kultur- und Zivilgesellschaftsprojekte durch, leitet Übersetzerwerkstätten und übersetzt Literatur aus dem Russischen und Ukrainischen, u. a. von Andrej Kurkow, Serhij Zhadan, Ostap Slyvynskyj und Yevgenia Belorusets. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet unter anderem mit dem Wilhelm-Merton-Preis für Europäische Übersetzungen 2022.


Foreword


Nach 
Glückliche Fälle
und
Anfang des Krieges
das dritte Buch einer der bedeutendsten ukrainischen Stimmen unserer Zeit – ein märchenhaft-reales Panorama der Gegenwart

Product details

Authors Yevgenia Belorusets
Assisted by Claudia Dathe (Editor), Claudia Dathe (Translation)
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Original title Modern Animal
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2024
 
EAN 9783751809672
ISBN 978-3-7518-0967-2
No. of pages 209
Dimensions 167 mm x 23 mm x 321 mm
Weight 330 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Krieg, Erzählung, Ukraine, Hunde, Tiere, Pferde, Übersetzung, entspannen, Hasen, Autofiktion, Ukrainekonflikt, Stimmen, Donbass, Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration, Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, Tiere im Krieg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.