Fr. 29.50

Zugunruhe - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zugunruhe, das ist die Rastlosigkeit von Vögeln im Vorfeld ihrer Migration, die nächtliche Sehnsucht, das Gefühl, dem Lockruf der Ferne kaum noch widerstehen zu können - was im Umkehrschluss heißt: Nichts hält mehr an diesem Ort, der zusehends unwirtlich wird. Und unwirtlich, geradezu verloren erscheint dem Protagonisten in Levin Westermanns Debütroman die Welt - und was die Menschen in ihrem Fortschrittssturm daraus gemacht haben. Flankiert von Katastrophenmeldungen, von Berichten über Pandemie und Klimakrise, von Weltraumkolonialisierungsträumen, streift er durch Landschaften der Schweiz und Deutschlands, vorbei an Raketenstationen und misstrauischen Blicken, und protokolliert die ungezügelte Zerstörungswut der Menschen, einer Spezies außer Rand und Band, die vergessen hat, dass sie nicht allein ist auf diesem Planeten, dass sie umgeben ist von Leben, und die allen Warnungen zum Trotz nicht aufhört, jenen Sturm noch weiter anzufachen. So erweist sich die Unruhe letztlich als Ausdruck der Verfallsgeschichte von Natur und Kultur, die Westermann am Kipppunkt einzufangen weiß, als ein Aufbegehren im Angesicht des drohenden Untergangs.

About the author

Levin Westermann, 1980 in Meerbusch geboren, studierte an der Hochschule der Künste Bern und lebt als freier Schriftsteller in Biel. 2020 wurde er mit dem renommierten Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg ausgezeichnet, 2021 mit den Schweizer Literaturpreis 2022 mit dem Deutschen Preis für Nature Writing.

Summary

Zugunruhe, das ist die Rastlosigkeit von Vögeln im Vorfeld ihrer Migration, die nächtliche Sehnsucht, das Gefühl, dem Lockruf der Ferne kaum noch widerstehen zu können – was im Umkehrschluss heißt: Nichts hält mehr an diesem Ort, der zusehends unwirtlich wird. Und unwirtlich, geradezu verloren erscheint dem Protagonisten in Levin Westermanns Debütroman die Welt – und was die Menschen in ihrem Fortschrittssturm daraus gemacht haben. Flankiert von Katastrophenmeldungen, von Berichten über Pandemie und Klimakrise, von Weltraumkolonialisierungsträumen, streift er durch Landschaften der Schweiz und Deutschlands, vorbei an Raketenstationen und misstrauischen Blicken, und protokolliert die ungezügelte Zerstörungswut der Menschen, einer Spezies außer Rand und Band, die vergessen hat, dass sie nicht allein ist auf diesem Planeten, dass sie umgeben ist von Leben, und die allen Warnungen zum Trotz nicht aufhört, jenen Sturm noch weiter anzufachen. So erweist sich die Unruhe letztlich als Ausdruck der Verfallsgeschichte von Natur und Kultur, die Westermann am Kipppunkt einzufangen weiß, als ein Aufbegehren im Angesicht des drohenden Untergangs.

Foreword


Mit zornig-zartem Blick erzählt Levin Westermann von der Erde als einem Ort

voller Schlafender, die auf den Abgrund zusteuern und dabei alles mit sich zu reißen drohen

Additional text

Levin Westermanns „Zugunruhe“ ist ein zwingendes, ein notwendiges Buch. Es lädt ein zu einer produktiven, potentiell unabschließbaren Lektüre, weil sich Satz für Satz Verbindungen auftun, denen nachgegangen werden kann. Vor allem aber lädt es dazu ein, vorgebliche Gewissheiten und scheinbare Normalitäten in Frage zu stellen und uns einzuüben in eine empathische, eine teilhabende Betrachtung und Erfahrung von Welt.

Report

»Mit zornig-zartem Blick erzählt er von der Erde als einem Ort voller Schlafender, die auf den Abgrund zusteuern und dabei alles mit sich zu reißen drohen. Ihr setzt er die schneidend helle Kraft seiner Sprache entgegen - auf dass wir aus dem Schlummer schrecken, um endlich klar zu sehen, uns endlich einzugestehen, was geschieht.« - Buchhandlung Schwarz Michael Schwarz Buchhandlung Schwarz 20241106

Product details

Authors Levin Westermann
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.03.2024
 
EAN 9783751809627
ISBN 978-3-7518-0962-7
No. of pages 192
Dimensions 125 mm x 20 mm x 205 mm
Weight 303 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Wut, Deutschland, Schweiz, Swissness, Zug, Wanderung, Rassismus, Klimakrise, Tierversuche, Corona, auseinandersetzen, ursula k. le guin, Lyrik / Lyrische Stile, Vogelmigration, Andreas Malm

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.