Fr. 57.50

Untersuchung des biologischen Zyklus von Coccinella algerica

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Unter den entomophagen Räubern sind die Marienkäfer derzeit eine der bekanntesten Familien in der biologischen Schädlingsbekämpfung. Sie bilden eine Gruppe von Insekten, die eine sehr wichtige Rolle bei der Regulierung von Blattlauspopulationen spielen. In der vorliegenden Studie werden einige biologische Aspekte des blattfressenden Marienkäfers Coccinella algerica untersucht. Der biologische Entwicklungszyklus dieses Marienkäfers beträgt 29 Tage bei einer durchschnittlichen Temperatur von 23,6 °C und einer durchschnittlichen relativen Luftfeuchtigkeit von 50 %. Die Larvenentwicklung durchläuft vier Stadien (L1, L2, L3, L4). Die höchste natürliche Sterblichkeitsrate ist bei den Larven des vierten Stadiums und den Nymphen zu verzeichnen. Schlüsselwörter: C. algerica, Lebenszyklus, Sterblichkeitsrate, Temperatur, Feuchtigkeit.

About the author










BENOUFELLA-KITOUS Karima, Profesora de la Facultad de Ciencias Biológicas y Ciencias Agronómicas de la Universidad Mouloud Mammeri de Tizi-Ouzou y Directora de Investigación del laboratorio de producción, mejora y protección vegetal de la misma universidad.

Product details

Authors Samia Ait Amar-Berras, Karima Benoufella-Kitous
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.11.2023
 
EAN 9786206635871
ISBN 9786206635871
No. of pages 52
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Ecology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.