Fr. 32.90

Angstblüte

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

"Wie dem Maler die Welt zu einem Andrang von Motiven wird, so boten sich ihm, wo er hinkam, Möglichkeiten an, Geld zu vermehren." Karl von Kahn, Anfang 70, ist Anlageberater, Geldvermehren ist sein Beruf, seine Kunst, seine Leidenschaft. Seine Energieformel, aus Bergwanderungen in den Münchner Firmenalltag übertragen, lautet: "Bergauf beschleunigen." Unterzugehen kann er sich nicht leisten.
Jetzt erfährt er von Gundi, der Frau seines besten Freundes, daß der Freund gelähmt im Krankenhaus liegt. Als er an dessen Bett steht, ist er erschüttert. Gundi bittet ihn, den letzten Wunsch des Freundes zu erfüllen, er unterschreibt den Vertrag, den sie ihm vorlegt. Und eine Firma ist verkauft. Noch am Abend desselben Tages geht es dem Freund besser. Ist Karl von Kahn getäuscht worden? Jetzt verliebt er sich in die Hauptdarstellerin eines Films, den er finanzieren soll. "Sehnsucht ist die einzige Empfindung, in der man sich nicht täuschen kann", glaubt er und wird wieder getäuscht.
Martin Walsers Roman "Angstblüte" ist ein verschwenderisches, weises, radikales, wildes, umwerfendes Buch über eine Geschichte von Alter und Täuschung, von Liebe, Ehe, Freundschaft und einem Leben, das sich von keiner Moral hemmen lassen will, nur von sich selbst.

About the author

Martin Walser, geboren 1927 in Wasserburg/Bodensee, lebt heute in Nußdorf/Bodensee. 1957 erhielt er den Hermann-Hesse-Preis, 1962 den Gerhart-Hauptmann-Preis und 1965 den Schiller-Gedächtnis-Förderpreis. 1981 wurde Martin Walser mit dem Georg-Büchner-Preis, 1996 mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg und 1998, dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels und dem Corine - Internationaler Buchpreis; Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten 2008 ausgezeichnet. 2015 wurde Martin Walser der Internationale Friedrich-Nietzsche-Preis für sein Lebenswerk verliehen.

Summary

"Wie dem Maler die Welt zu einem Andrang von Motiven wird, so boten sich ihm, wo er hinkam, Möglichkeiten an, Geld zu vermehren." Karl von Kahn, Anfang 70, ist Anlageberater, Geldvermehren ist sein Beruf, seine Kunst, seine Leidenschaft. Seine Energieformel, aus Bergwanderungen in den Münchner Firmenalltag übertragen, lautet: "Bergauf beschleunigen." Unterzugehen kann er sich nicht leisten.
Jetzt erfährt er von Gundi, der Frau seines besten Freundes, daß der Freund gelähmt im Krankenhaus liegt. Als er an dessen Bett steht, ist er erschüttert. Gundi bittet ihn, den letzten Wunsch des Freundes zu erfüllen, er unterschreibt den Vertrag, den sie ihm vorlegt. Und eine Firma ist verkauft. Noch am Abend desselben Tages geht es dem Freund besser. Ist Karl von Kahn getäuscht worden? Jetzt verliebt er sich in die Hauptdarstellerin eines Films, den er finanzieren soll. "Sehnsucht ist die einzige Empfindung, in der man sich nicht täuschen kann", glaubt er und wird wieder getäuscht.
Martin Walsers Roman "Angstblüte" ist ein verschwenderisches, weises, radikales, wildes, umwerfendes Buch über eine Geschichte von Alter und Täuschung, von Liebe, Ehe, Freundschaft und einem Leben, das sich von keiner Moral hemmen lassen will, nur von sich selbst.

Product details

Authors Martin Walser
Publisher Rowohlt
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783498073572
ISBN 978-3-498-07357-2
No. of pages 476
Dimensions 139 mm x 212 mm x 38 mm
Weight 572 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Deutsche Literatur, München, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Belletristik, 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Altern, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Regionalroman, Identitätsfindung, Anlageberater, Älterer Mann, Selbsttäuschung, leichtlesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.