Read more
Immer wieder beklagen Wirtschaftsunternehmen öffentlich, dass den deutschen Hochschulabgängern wichtige Schlüsselqualifikationen fehlen. Im Bereich der Juristenausbildung wurde diesem gesteigerten Bedürfnis jetzt mit den neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnungen Rechnung getragen. Studenten müssen nun verpflichtend eine Lehrveranstaltung zur Vermittlung interdisziplinärer Schlüsselqualifikationen besuchen. So können etwa im Fach "Rhetorik" rhetorisches Geschick, Überzeugungskraft und sicheres Auftreten erlernt werden.
Das Buch von Soudry bietet für eine möglichst praxistaugliche rhetorische Ausbildung ein Hilfsmittel mit einem interdisziplinären Ansatz: Namhafte Autoren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur diskutieren die Bedeutung einer guten Rhetorik im beruflichen Umfeld und im öffentlichen Leben.
Den Leser erwarten keine trockenen wissenschaftlichen Abhandlungen, sondern scharfsinnige Texte, die das Thema gesprochene Sprache unterhaltsam und bildend gleichermaßen behandeln.
Mit Beiträgen von: Tim P. Clorius, Christoph Dyckerhoff, Christoph Fey, Wolfgang Gast, Ulrich Goll, Rainer Hamm, Bernd Hirtz, Wolfgang Hoffmann-Riem, Michael Hoppmann, Uwe Hornung, Helmut Krauch, Bert Kruska, Manfred Lautenschläger, Dieter Nohlen, Dieter Roth, Katharina von Schlieffen, Albrecht Schmücker, Christof Schürmann, Theo Sommer, Tom Sommerlatte, Rouven Soudry, Thilo von Trotha, Gert Ueding, Henning Wüst.
About the author
Rouven Soudry ist Herausgeber des Buches und hat zusammen mit seinem Bruder im Jahre 2002 den Debating Club Heidelberg e.V. gegründet. Sie sind Landesmeister im Hochschuldebattieren.
Die Beiträge stammen von namhaften Autoren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur.