Sold out

Paul Klee, Handpuppen - Hrsg.: Zentrum Paul Klee, Bern

German · Hardback

Description

Read more

Zwischen 1916 und 1925 fertigte Paul Klee (1879-1940) für seinen Sohn Felix rund 50 Handspielpuppen, von denen sich 30 Figuren erhalten haben. Für die Köpfe verwendete der Künstler Materialien aus dem eigenen Haushalt: Rindsknochen und Steckdosen, Borstenpinsel, Fellreste und Nussschalen. Die ersten Kostüme nähte die später berühmt gewordene Puppenmacherin Sasha Morgenthaler, bald übernahm Klee diese Arbeit selbst.
Die Handpuppen sind eine eigene Werkgruppe, die nicht den Anspruch großer Kunstwerke erhebt, aber doch die künstlerischen und gesellschaftlichen Entwicklungen dieser Jahre spiegelt. So lässt sich die zeitliche Nähe zu Dada und den Collagen von Kurt Schwitters etwa bei Klees Zündholzschachtelgeist erkennen; mit dem Deutschnationalen karikierte er einen politischen Zeittyp.
Der Band präsentiert die unübertrefflich fantasievollen Handpuppen Paul Klees und beschreibt die einzelnen Figuren. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-1740-3; französische Ausgabe ISBN 978-3-7757-1741-0)

Summary

Zwischen 1916 und 1925 fertigte Paul Klee (1879-1940) für seinen Sohn Felix rund 50 Handspielpuppen, von denen sich 30 Figuren erhalten haben. Für die Köpfe verwendete der Künstler Materialien aus dem eigenen Haushalt: Rindsknochen und Steckdosen, Borstenpinsel, Fellreste und Nussschalen. Die ersten Kostüme nähte die später berühmt gewordene Puppenmacherin Sasha Morgenthaler, bald übernahm Klee diese Arbeit selbst.
Die Handpuppen sind eine eigene Werkgruppe, die nicht den Anspruch großer Kunstwerke erhebt, aber doch die künstlerischen und gesellschaftlichen Entwicklungen dieser Jahre spiegelt. So lässt sich die zeitliche Nähe zu Dada und den Collagen von Kurt Schwitters etwa bei Klees Zündholzschachtelgeist erkennen; mit dem Deutschnationalen karikierte er einen politischen Zeittyp.
Der Band präsentiert die unübertrefflich fantasievollen Handpuppen Paul Klees und beschreibt die einzelnen Figuren. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-1740-3; französische Ausgabe ISBN 978-3-7757-1741-0)

Report

"Der aufschlußreiche Band eröffnet dem Leser eine weitgehend unbekannte Seite Paul Klees und beleuchtet eine innige Vater-Sohn-Beziehung." Antiquitäten Zeitung "Das Buch ist nicht nur eine anschaulich-informative Lektüre, sondern auch eine wunderbare Anregung für den Kunst-Unterricht." KUNST+UNTERRICHT

Product details

Authors Christin Hopfengart, Christine Hopfengart, Aljosch Klee, Aljoscha Klee, Fel Klee, Felix u Klee, Paul Klee
Assisted by Zentrum Paul Klee Bern (Editor), Ber Zentrum Paul Klee (Editor), Bern Zentrum Paul Klee (Editor), Andreas Marti (Foreword)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.07.2006
 
EAN 9783775717397
ISBN 978-3-7757-1739-7
No. of pages 150
Dimensions 23 mm x 19 mm x 267 mm
Weight 934 g
Illustrations m. 96 SW- u. 86 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Miscellaneous
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Klee, Paul, Handpuppe, Klassische Moderne

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.