Fr. 25.50

Auf dem Seil: Franz Kafka - Eine Würdigung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Franz Kafka (1883-1924), deutschsprachiger Jude in Prag: Er wurde knapp 40 Jahre alt, sein äußeres Leben ist frei von spektakulären Ereignissen und kaum berührt von den großen Umwälzungen seiner Zeit. Aber sein (fragmentarisches) Werk zählt heute zur Weltliteratur. Karl-Josef Kuschel würdigt Franz Kafka und geht in seinem Essay auch gezielt der Frage nach, wie sein Verhältnis zum Judentum zu bestimmen ist und was es für sein Selbstverständnis als Autor bedeutet. Kuschel zeigt auf: Wer sich auf Kafkas Texte einlässt, wird nicht mit religiösen Einzelthemen befasst, sondern mit der Frage nach der Stabilität der Wirklichkeit überhaupt konfrontiert. Kafkas Schreiben ist ein immer neuer »Angriff« auf die gelebte Selbstsicherheit des »Bürgers«. Kafkas Eltern suchten die bürgerliche Anerkennung durch Anpassung, seine eigene Verbindung zum Judentum ist die Lektüre der Bibel und der chassidischen Geschichten des osteuropäischen Judentums. Karl-Josef Kuschel schließt seinen kundigen Essay mit einem berührenden Ausblick auf »Kafkas Lachen«: Der Dichter war nicht nur gläubiger, sondern auch heiterer, als sein Werk erkennen lässt.

Product details

Authors Karl-Josef Kuschel
Publisher Patmos Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.03.2024
 
EAN 9783843615181
ISBN 978-3-8436-1518-1
No. of pages 152
Dimensions 131 mm x 16 mm x 196 mm
Weight 197 g
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Other world religions

Literatur, Altes Testament, Judentum, Zionismus, Prag, Martin Buber, entdecken, Das Schloss, Die Verwandlung, Der Prozess, Kafkaesk, Max Brod, Gregor Samsa, Josef K., Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, Kulturzionismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.