Fr. 159.00

Wege zum neuen Gesundheitssystem - "Change by Design" oder "Change by Disaster"? - Transformationsprozesse nachhaltig gestalten

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieses Herausgeberwerk vereint die Vorträge und zusammengefassten Diskussionen der 8. Transfertagung "eHealth & Society 2023" zum Thema: Wege zum neuen Gesundheitssystem - "Change by Design" oder "Change by Disaster"?
Alle politischen Lager sind sich seit vielen Jahren einig: Eine Reform des Gesundheitssystems muss her - schnellstmöglich. Und tiefgreifend muss diese Reform zudem sein. Dann jedoch scheiden sich bereits die Geister. Als zu komplex und unflexibel für einschneidende Veränderungen erscheint das deutsche Versorgungs- und Vorsorgesystem. In zehn Beiträgen werden die anstehenden Aufgaben für das deutsche Gesundheitssystem umrissen, Konfliktlinien wie Problemlagen diskutiert und Lösungsoptionen skizziert für:- die Finanzierung von Innovationen bei sinkenden Kapitalreserven,- datentechnische Standardisierungen und Interoperabilität bei der Umsetzung der Digitalisierung,- die Stärkung der sektorenübergreifenden Leistungskoordination,- die Reform der Krankenhausstruktur,- den Pakt für den öffentlichen Dienst.Der Handlungsdruck steigt - wird es den Akteuren des Gesundheitssystems gelingen, die anstehenden Aufgaben zu einem koordinierten, strukturierten und nachhaltigen Change by Design zu gestalten? Sie haben es in der Hand, nutzen Sie dabei auch die gewonnenen Erkenntnisse und gezeigten Handlungsoptionen dieses Buches!

List of contents

Fehlende Resilienz des deutschen Gesundheitssystems: Folgt ein "Change by Design" oder aber ein "Change by Disaster"?.- Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen - eine Bestandsaufnahme der Einführung von ePA, DiGAs und der Forschung mit Gesundheitsdaten.- Sektorenübergreifende Leistungskoordination durch Gesundheitslotsen - Anforderungen an IT-Systeme.- Innovation in der Biotechnologie nach dem Ausstieg: Ist ein Digitaler Wiedereinstieg möglich?.- Gesundes Studieren an privaten Hochschulen mit Hauptausrichtung auf beruflich qualifizierte Studierende - Chancen und Herausforderungen.- Mediennutzung Heranwachsender zwischen Chance und Gefährdung - eine Empfehlung zu differenzierterer Diagnostik und Prävention.- Ambulantisierung und Vergütungssystematik im deutschen Gesundheitssystem: Eine Bestandaufnahme und kritische Analyse der aktuellen Reformvorhaben der Bundesregierung.- Minimal angstauslösende Arbeitsplätze - (Wie) kann Führung Arbeitsängsten und Arbeitsunfähigkeit vorbeugen?.-Der Pakt für den öffentlichen Gesundheitsdienst - eine Zwischenbilanz aus Sicht der Praxis.- COVID-19 & Co - Krisenmanagement durch Wissensintegration?.- Aaron Antonovsky-Wettbewerb im Rahmen der Tagung eHealth & Society 2023.- Eckpunktepapier an die Präsidentin des Bayerischen Landtages, Frau MdL Ilse Aigner.

About the author










Prof. Dr. habil. Manfred Cassens lehrt im Hochschulbereich  Gesundheit und Soziales an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management in München; zudem ist er Direktor des FOM-Instituts für Gesundheit & Soziales (ifgs). 
Prof. Dr. Thomas Städter lehrt im Hochschulbereich  Wirtschaftsinformatik der FOM Hochschule für Management und Ökonomie in München; zudem ist er Koordinator der Forschungsgruppe eHealth am FOM-Institut für Gesundheit & Soziales (ifgs).



Product details

Assisted by Manfred Cassens (Editor), Städter (Editor), Thomas Städter (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 02.03.2024
 
EAN 9783658435189
ISBN 978-3-658-43518-9
No. of pages 211
Dimensions 168 mm x 16 mm x 240 mm
Illustrations XV, 211 S. 30 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.