Fr. 30.90

A Tempest of Tea - Ein Hauch von Tee und Blut | Der beste Fantasy-Heist seit Leigh Bardugos "Das Lied der Krähen"

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

+++ Der Nr-1-New York Times-Bestseller endlich auf Deutsch! Mit hochwertiger Ausstattung mit gestaltetem Einband, schönem Schutzumschlag und grandiosem Innendesign +++
»A Tempest of Tea - Ein Hauch von Tee und Blut« ist der mit Spannung erwartete erste Band der düsteren Fantasy-Dilogie von der New York Times-Bestsellerautorin Hafsah Faizal. »Das Lied der Krähen« trifft »Peaky Blinders« im Auftakt dieser düsteren Fantasydilogie rund um einen unmöglichen Raubzug, eine korrupte Großstadt und geächtete Vampire.
Ein luxuriöses Teehaus mit einem blutigen Geheimnis,
ein kriminelles Superhirn mit einer dunklen Vergangenheit
und eine ungleiche Crew mit einem unmöglichen Auftrag
Die Straßen von White Roaring gehören Arthie Casimir, kriminelles Superhirn, Waise und Sammlerin von Geheimnissen. In ihrem luxuriösen Teehaus empfängt die Waise Arthie Casimir tagsüber die Reichen der Stadt - und gelangt dabei an so manches brisante Geheimnis. Nachts jedoch verwandelt sich die Teestube in ein illegales Bluthaus für Vampire, die von den Einwohnern des Landes Ettenia ebenso gefürchtet wie verachtet werden.
Doch als ihr Teehaus bedroht wird, bietet ein geheimnisvoller Fremder Arthie einen Deal an, dem sie nicht widerstehen kann: Sie soll ein Buch stehlen, das sich in der verführerischen Unterwelt Ettenias befindet, die von mächtigen Vampiren beherrscht wird und zu der Außenstehende keinen Zutritt haben.
Zusammen mit ihrem engsten Vertrauten Jin stellt Arthie eine Crew für diese unmögliche Mission zusammen. Doch nicht alle sind wirklich auf ihrer Seite, und plötzlich findet Arthie sich inmitten einer Verschwörung mächtiger Vampire wieder, die die Welt in ihren Grundfesten erschüttert.
Der düstere Fantasyauftakt »A Tempest of Tea« erzählt von einer Gruppe von wagemutigen Außenseitern im Land Ettenia, einer Mischung aus dem England der 1920er-Jahre und Leigh Bardugos fiktivem Ketterdam. Fans von »Das Lied der Krähen« werden hier voll auf ihre Kosten kommen!
Mehr von der Nummer 1-New York Times-Bestsellerautorin Hafsah Faizal erwartet dich in:

  • A Tempest of Tea (Blood and Tea 1)
  • A Steeping in Blood. A Tempest of Tea 2 (Blood and Tea 2)
  • We hunt the Flame (Die Reiche von Arawiya 1)
  • We free the Stars (Die Reiche von Arawiya 2)


»Verführerisch, scharfsinnig und clever. Mit einer guten Portion Behaglichkeit und einer noch größeren Menge ausgefahrener Krallen.« Holly Black, Nummer-1-Bestsellerautorin
»Der fesselnde Roman A Tempest of Tea ist perfekt zusammengebraut: eine raffiniert aufgebaute Welt, ein von einem Heist angetriebener Plot, ein Hauch von Romance und eine Reihe liebenswerter Figuren. Hafsah Faizals neuester Roman knistert vor Adrenalin und Charme.« _ Rebecca Ross, Nummer-1-New York Times-Bestsellerautorin von Divine Rivals
»A Tempest of Tea ist ein Meisterwerk, angefüllt mit phänomenaler Prosa, tadellosem World-Building und einer mitreißenden Found Family, die sich auf den Heist ihres Lebens einlässt! Hafsah Faizal hat die Art von Buch geschrieben, die einen nicht mehr loslässt - und ihr werdet die Fortsetzung nicht abwarten können!« _ Ali Hazelwood, New York Times-Bestsellerautorin von The Love Hypothesis

About the author

Hafsah Faizal ist die preisgekrönte New-York-Times-Bestsellerautorin von We hunt the Flame und We free the Stars und die Gründerin von Icey-Designs, wo sie Webseiten und Goodies für Autor*innen entwirft. Wenn sie nicht gerade schreibt, plottet sie neue Geschichten, entscheidet sich zwischen Assassin's Creed und Skyrim oder reist durch die Welt. Geboren in Florida und aufgewachsen in Kalifornien, wohnt sie jetzt in North Carolina mit einer Bibliothek voller Bücher, die darauf warten, verschlungen zu werden. Mehr zu Hafsah Faizal unter: https://www.hafsahfaizal.com/

Summary

+++  Der Nr-1-New York Times-Bestseller endlich auf Deutsch! Mit hochwertiger Ausstattung mit gestaltetem Einband, schönem Schutzumschlag und grandiosem Innendesign +++
»A Tempest of Tea – Ein Hauch von Tee und Blut« ist der mit Spannung erwartete erste Band der düsteren Fantasy-Dilogie von der New York Times-Bestsellerautorin Hafsah Faizal. »Das Lied der Krähen« trifft »Peaky Blinders« im Auftakt dieser düsteren Fantasydilogie rund um einen unmöglichen Raubzug, eine korrupte Großstadt und geächtete Vampire.
Ein luxuriöses Teehaus mit einem blutigen Geheimnis,
ein kriminelles Superhirn mit einer dunklen Vergangenheit
und eine ungleiche Crew mit einem unmöglichen Auftrag
Die Straßen von White Roaring gehören Arthie Casimir, kriminelles Superhirn, Waise und Sammlerin von Geheimnissen. In ihrem luxuriösen Teehaus empfängt die Waise Arthie Casimir tagsüber die Reichen der Stadt – und gelangt dabei an so manches brisante Geheimnis. Nachts jedoch verwandelt sich die Teestube in ein illegales Bluthaus für Vampire, die von den Einwohnern des Landes Ettenia ebenso gefürchtet wie verachtet werden.
Doch als ihr Teehaus bedroht wird, bietet ein geheimnisvoller Fremder Arthie einen Deal an, dem sie nicht widerstehen kann: Sie soll ein Buch stehlen, das sich in der verführerischen Unterwelt Ettenias befindet, die von mächtigen Vampiren beherrscht wird und zu der Außenstehende keinen Zutritt haben.
Zusammen mit ihrem engsten Vertrauten Jin stellt Arthie eine Crew für diese unmögliche Mission zusammen. Doch nicht alle sind wirklich auf ihrer Seite, und plötzlich findet Arthie sich inmitten einer Verschwörung mächtiger Vampire wieder, die die Welt in ihren Grundfesten erschüttert.
Der düstere Fantasyauftakt »A Tempest of Tea« erzählt von einer Gruppe von wagemutigen Außenseitern im Land Ettenia, einer Mischung aus dem England der 1920er-Jahre und Leigh Bardugos fiktivem Ketterdam. Fans von »Das Lied der Krähen« werden hier voll auf ihre Kosten kommen!
Mehr von der Nummer 1-New York Times-Bestsellerautorin Hafsah Faizal erwartet dich in:

  • A Tempest of Tea (Blood and Tea 1)
  • A Steeping in Blood. A Tempest of Tea 2 (Blood and Tea 2)
  • We hunt the Flame (Die Reiche von Arawiya 1)
  • We free the Stars (Die Reiche von Arawiya 2)


»Verführerisch, scharfsinnig und clever. Mit einer guten Portion Behaglichkeit und einer noch größeren Menge ausgefahrener Krallen.« Holly Black, Nummer-1-Bestsellerautorin
»Der fesselnde Roman A Tempest of Tea ist perfekt zusammengebraut: eine raffiniert aufgebaute Welt, ein von einem Heist angetriebener Plot, ein Hauch von Romance und eine Reihe liebenswerter Figuren. Hafsah Faizals neuester Roman knistert vor Adrenalin und Charme.« ― Rebecca Ross, Nummer-1-New York Times-Bestsellerautorin von Divine Rivals
»A Tempest of Tea ist ein Meisterwerk, angefüllt mit phänomenaler Prosa, tadellosem World-Building und einer mitreißenden Found Family, die sich auf den Heist ihres Lebens einlässt! Hafsah Faizal hat die Art von Buch geschrieben, die einen nicht mehr loslässt – und ihr werdet die Fortsetzung nicht abwarten können!« ― Ali Hazelwood, New York Times-Bestsellerautorin von The Love Hypothesis

Foreword

Wenn Das Lied der Krähen auf Vampire trifft: Auftakt der düsteren Fantasy-Dilogie mit Bestsellerpotenzial

Additional text

»Verführerisch, scharfsinnig und clever. Mit einer guten Portion Behaglichkeit und einer noch größeren Menge ausgefahrener Krallen.« Holly Black, Nummer-1-Bestsellerautorin von Elfenkrone und Book of Night

Report

"Mit 'A Tempest of Tea' brüht uns Hafsah Faizal eine prickelnde Mischung aus verrückten Ideen, waghalsigen Missionen, sympathischen gebrochenen Chatakteren und humorvollen wie prickelnden Momenten, die eine wahre Gefühlsexplosion in uns auslösen wird." Aya Rose Books (Blog) 20240521

Customer reviews

  • Vampire und Tee

    Written on 02. August 2024 by _ich.lese_.

    Arthie Casimir ist Waise und sie hat ein Teehaus. Tagsüber empfängt sie die Reichen der Stadt, abends allerdings sind in dem Teehaus Vampire willkommen. Aber egal wer gerade zu Gast ist, Arthie empfängt sie und erfährt so immer, was gerade in der Stadt passiert.

    The Tempest of Tea ist der Auftakt einer Dilogie. Zu Beginn dauert es ganz schön, bis man in der Geschichte angekommen ist, aber dann hatte sie mich in ihren Bann gezogen und wurde richtig gut, so dass ich den zweiten Teil kaum abwarten kann. Ich fand die Welt, in der die Story spielt, richtig gut gezeichnet, es passt richtig gut. Die Autorin hat einen ganz tollen Schreibstil, sie hat es geschafft mich zu überzeugen, ich fand die Charaktere gut gewählt und interessant. Es dauerte zwar bis es Fahrt aufnahm und am Ende passierte fast zuviel, aber durch den sich ziemlich fiesen Cliffhänger will ich natürlich weiterlesen. Ich fand es richtig gut, auch wenn der Anfang etwas zäh war.

  • Nicht hundert Prozent überzeugend

    Written on 29. May 2024 by Anna.

    Natürlich besticht das „A Tempest of Tea“ sofort durch seine Optik. Das Cover des Buches hat mich sofort angesprochen und es trifft die Hauptfigur Arthie wirklich gut. Arhie ist unglaublich taff und selbstbewusst, leider wirkt sie dadurch manchmal etwas unnahbar. Gerade ihre Hintergrundgeschichte war aber trotzdem sehr spannend. Die anderen Charaktere haben mir sehr gut gefallen, viele waren undurchschaubar und man hat sich die ganze Zeit gefragt, auf welcher Seite sie wohl stehen. Auch hat mir sehr gut gefallen, wie gut man die manche Figuren kennen lernt und ihre Beweggründe versteht. Besonders mochte ich Arthies „Bruder“ Jin, dessen Geschichte auch sehr viel Zeit gewidmet wurde. Die Dynamik zwischen den beiden mochte ich sehr, aber auch die Beziehung zu anderen Figuren. An vielen Stellen wechselt sich die Erzählperspektive sehr schnell, gerade dann wenn die Geschichte Fahrt aufnimmt. Dadurch wirkt das Buch an vielen Stellen sehr rasant und die Handlung ist an vielen Stellen recht undurchschaubar. Wenige Handlungselemente konnten mich leider nicht so überzeugen.
    Das Setting war wirklich cool. Die Stadt White Roaring ist sehr gut durchdacht, auch die Karte am Anfang des Buches hat mir sehr gefallen. In der Stadt leben Vampire und Menschen nebeneinander und es gab einige coole Orte. Beschrieben wird alles sehr detailreich. Daneben treffen auch die unterschiedlichsten Kulturen aufeinander und Arthies Crew besteht aus den verschiedensten Mitgliedern. Auch das Spindrift mochte ich wirklich gerne und wie durchdacht alles von statten geht. Auch wenn das Buch aber recht kurz ist, hat es mich nicht immer so fesseln können wie ich es gehofft habe.

    Fazit:
    Gerade das Setting und die Welt haben mir sehr gut gefallen, leider konnte mich die Handlung nicht ganz überzeugen und auch einige Charaktere hatten ihre Schwächen.

  • Vampire, wieder im Trend?

    Written on 27. May 2024 by Lesemama.

    Zum Buch:

    Tagsüber ein Teehaus mit elustren Gästen, denen die Waise Arthie gerne zuhört um eventuelle Geheimnisse zu erfahren. Nachts ist das Teehaus ein illegalen Treffpunkt für für Vampire.
    Als ihr Teehaus bedroht wird, wird Arthie ein Deal angeboten, dem sie nicht widerstehen kann.

    Meine Meinung:

    Mich sprach das Cover an, der Klappentext klang auch noch vielversprechend. Der Hype bzw die vollmundige Werbung von wegen "neue Leigh Bardugos" hätte mich eher abgeschreckt, am Ende siegte die Neugier.
    Die Aufmachung des Buches ist toll gemacht. Ein schöner Schutzumschlag, aber auch ohne den sieht das Buch mit der Prägung sehr schön aus, so hat man mich eh leicht. Aber auch innen ist das Buch schön gestaltet. Nun aber zu Geschichte. Die hat mich nur so Mittel unterhalten können, ich fand es teilweise zu gewollt. Der Schreibstil war manchmal etwas anstrengend zu lesen. Im letzten Drittel holte die Autorin alles aus sich raus, so fühlte es sich für mich jedenfalls an, und da es eine Dilogie ist, ist das Ende dann auch ziemlich offen. Mal schauen ob ich es weiterlesen mag. Vielleicht bin ich auch nicht das Zielpublikum.

  • Interessante Geschichte, tolles Worldbuilding, unnahbare Figuren

    Written on 21. May 2024 by zwischen.den.buchwelten.

    Meine Vorfreude auf diesen Roman war sehr groß. Wurde das Buch doch mit dem Vergleich mit Leigh Bardugos 'Krähen'-Diologie - eine meiner liebsten Buchreihen - beworben. Ich verstehe den Gedanken hinter dem Marketing auch, aber leider hat sich bei mir dadurch eine Erwartungshaltung aufgebaut, die 'A Tempest of Tea' nicht ganz erfüllen konnte.

    Der Schreibstil der Autorin ist besonders und sticht auf jeden Fall heraus. Faizals Art zu erzählen und Atmosphäre aufzubauen mochte ich sehr. Schwierigkeiten hatte ich aber mit den Dialogen, die öfters hölzern und irgendwie unfertig auf mich wirkten. Ich hatte an mehreren Stellen das Gefühl "Häh? Worum ging's jetzt grad?".
    Das Worldbuilding des Romans ist für mich hingegen großartig gelungen. Die Welt ist interessant und bildhaft erzählt. Auch wenn wir es mit einer fiktiven Welt zu tun haben, fühlte ich mich an das viktorianische London erinnert. Die Idee, dass Vampire Teil der Gesellschaft sind sowie die Ausgestaltung dieses Zusammenlebens haben mir gefallen. Außerdem finde ich es toll, wie die Autorin Themen wie Kolonialismus, Rassismus und Klassismus aufgreift. Die Figuren sind divers charakterisiert und haben entsprechende "Kerben" in ihrer Biografie.

    Und damit kommen wir zum - für mich (!) - größten Manko der Geschichte... die Charaktere. Ich bin mit den Hauptfiguren einfach nicht warm geworden. Die Kapitel werden jeweils aus der (Erzähl-)Perspektive der Figuren Arthie, Jin und Flink erzählt. Man erfährt zwar viel über sie und ihre jeweilige Vergangenheit, trotzdem ist mir keine Figur wirklich ans Herz gewachsen. Vor allem Arthie, die Hauptprotagonistin, ist für mich bis zum Schluss recht unnahbar geblieben.

    Positiv hervorheben möchte ich hingegen noch die Gestaltung des Buchs. Unter dem (wirklich hübschen) Schutzumschlag ist der Einband mit folierter Schrift und Ornamenten geprägt. Auch im Innenteil gibt es Details wie eine Karte sowie schön gestaltete Abschnittstrenner. Diese Liebe zum Detail schätze ich sehr.

    Fazit. 'A Tempest of Tea' konnte meine Erwartungen leider nicht gänzlich erfüllen. Neben einer tollen Optik punktet das Buch bei mir vor allem durch das stimmige und atmosphärische Worldbuilding. Bei der Handlung war zwar das Pacing nicht optimal, das spannende Ende hat hier aber entschädigt. Leider habe ich zu den Charakteren, insbesondere der Hauptfigur, keinen guten Zugang gefunden.

  • Interessante Gecshichte

    Written on 16. May 2024 by Toni.

    Arthie und Jin haben eine Teestube. Dort servieren sie nicht nur Tee, denn nachts verwandeln sie das "Spindrift" in ein Bluthaus für Vampire, natürlich illegal. Als das "Spindrift" bedroht wird, geht Arthie einen Deal mit einem Fremden ein. Daraufhin beginnt ein brandgefährliches Abenteuer mit einer Crew die sich unähnlicher nicht hätte sein können.
    Der Klappentext hat mich direkt überzeugt und die Idee der Teestube fand ich sowohl originell als auch spannend. Die Leseprobe hat mich inhaltlich auch sofort überzeugt, jedoch hatte ich Probleme mit dem Schreibstil. Ich hatte gehofft, dass ich mit dem Schreibstil noch warm werden würde. Dem war aber leider nicht so. Der Schreibstil ist durchgängig sehr komplex und distanziert, was einfach die Spannung herausgenommen hat. Ich bin auch des öfteren über merkwürdige Formulierungen gestolpert. Dennoch hat mich die Geschichte an sich überzeugt. Die Charaktere haben sehr detaillierte Hintergründe, welche ihr Handeln nachvollziehbar machen. Zudem gefällt mir die Verarbeitung einiger wichtiger Themen (die möglicherweise spoilern könnte, weshalb ich sie vorsichtshalber nicht nenne).
    Ich gebe dem Buch drei Sterne, da mich die Geschichte überzeugt hat, der Schreibstil aber leider so gar nicht.

  • Das war nichts

    Written on 16. May 2024 by Lili-Marie.

    Sowohl das Cover als auch der Klappentext haben mich sehr neugierig auf die Geschichte gemacht. Ein Teehaus, das nachts zur Blutbar wird, Vampire und ein Superhirn mit unmöglichem Auftrag – klingt spannend, konnte mich aber absolut nicht abholen. Leider.

    Mir fiel der Einstieg in die Geschichte und in die Welt nicht ganz so leicht. Zudem hat sich der Einstieg für mich, auch zu lange gezogen. Der Erzählstil hat mir leider auch nicht ganz so zugesagt und mit zunehmendem Fortschritt der Geschichte habe ich mich immer schwerer damit getan, der Geschichte zu folgen. Ich hatte manchmal Probleme damit, zu verstehen, aus wessen Sicht gerade erzählt wird, da es sich anfühlte als würde mitten im Kapitel die Sichtweise gewechselt werden, ohne Ankündigung. Vielleicht lag es auch einfach daran, dass mich die Charaktere nicht wirklich begeistern konnten, ich keine Bindung zu ihnen aufbauen konnte und die Geschichte nur so dahinplätscherte und nur wenig Spannung aufkam. Es passierte gefühlt nichts und als Superhirn würde ich Arthie auch nicht wirklich beschreiben.

    Mich konnte das Buch absolut nicht begeistern und ich habe gemerkt, dass meine Gedanken abgedriftet sind und ich Passagen nur überflogen habe, da mir hier die Spannung fehlte. Für mich leider ein Flop.

  • Langatmig, zäh und oberflächlich

    Written on 10. May 2024 by Anni.

    Leider konnte mich dieses Buch überhaupt nicht überzeugen.

    Bereits nach 40 Seiten kennt man die Vergangenheit der Protas, und diese wird ständig wiederholt. Man kann sich nichts „erarbeiten“ und es wird viel mögliche Spannung verschenkt. Dabei blieben die Figuren so blass, dass ich mit niemandem mitgefiebert habe. Arthie sollte grausam und badass sein, aber für mich fehlten klare Anhaltspunkte. Ich erfuhr mehr über ihre Pistole (die auf wirklich plumpe Weise von Excalibur abgekupfert war) als über ihre Persönlichkeit, und es gab sehr viel Tell und sehr wenig Show.

    Das Teehaus-Setting fand ich an sich cool, aber auch da kamen für mich weder Heimatfeeling noch Found-Family-Vibes auf. Was der Vampiraspekt zur Story beiträgt, hat sich mir auch nicht erschlossen, und generell gab es auf den Seiten, die ich gelesen habe, keinen wirklichen Fantasyanteil.

    Auch die Handlung konnte mich nicht überzeugen. Es plätschert alles so vor sich hin und gibt weder roten Faden noch Spannung. Immer wieder ertappte ich mich dabei, komplett zu überfliegen und mit den Gedanken abzudriften, weil es mich einfach nicht packen konnte.

    Fazit: Insgesamt war das Buch für mich leider eine Enttäuschung, und ich habe es nach gut 100 Seiten, die ich aus Langeweile zum Großteil überflogen habe, abgebrochen.

  • Düstere Vampir-Fantasy

    Written on 01. May 2024 by eine Kundin.

    Im Mittelpunkt steht hier eine Gruppe, deren Mitglieder unterschiedlicher nicht sein könnten, die sich aber gemeinsam auf einen fast unmöglich scheinenden Raubüberfall vorbereiten. Jeder von den 5 hat jedoch so seine ganz eigene Motivation und weiß dies auch sehr gut gegenüber den anderen zu verbergen. Als Schauplatz dient eine dem viktorianischen England entlehnte, fantastische Stadt, in der Gangs herrschen, die Regierung korrupt ist und Betrug und Bestechung an der Tagesordnung sind. Neben Verrat, Rache und Familie spielen hier Vampire eine nicht unwesentliche Rolle.
    Die Grundidee einer Teestube, die sich nachts in ein Bluthaus verwandelt, fand ich genau wie die geheimnisvollen und schön beschriebenen Schauplätze sowie die Darstellungen der gesellschaftlichen Strukturen faszinierend und einnehmend. Das Erzähltempo jedoch war dabei nicht gleichförmig. Der Plot baut sich nur langsam auf. Der Beginn mit den Charaktereinführungen und auch noch ein gutes Stück danach ist zu seicht, hier passiert nicht all zu viel. Doch auch wenn es schwer fällt, das Dranbleiben wird belohnt. Denn bis zum Finale nehmen Tempo und Spannung zu, wobei mir das Finale jedoch dann leider zu schnell erzählt war. Der Ausgang der Geschichte hat mir wiederum gut gefallen, sehe ich mal von dem fiesen Cliffhanger ab. Will man also die Geschichte richtig beenden, muss man sich bewusst sein, auch den nächsten Band erwerben zu müssen.
    Alles in allem hat „Ein Hauch von Tee und Blut“ trotz seines „offenen Endes“ mich gut unterhalten. Eine Kauf- und Leseempfehlung spreche ich deshalb gern aus und vergeben 3 von 5 Lesesterne.

  • Sehr langatmig

    Written on 30. April 2024 by buchleserin.

    Im Land Ettenia in White Roaring führt Arthie Casimir tagsüber ein luxuriöses Teehaus und nachts wird diese Teestube in ein illegales Bluthaus für Vampire verwandelt. Als sie einen Deal eingeht um ein Buch zu stehlen, stellt sie eine Crew zusammen für diesen Auftrag.
    Den Anfang fand ich ziemlich interessant. Sehr gefallen hat mir auch die Verwandlung vom Teehaus zum Bluthaus und umgekehrt. Der weitere Verlauf der Handlung zog sich doch ziemlich und ich fand die Story sehr langatmig. Diese Planungsphase hat sich sowas von gezogen. Ich habe angefangen mich zu langweilen und habe gemerkt, dass meine Gedanken abdriften und ich die eine oder andere Seite nochmals lesen musste. Zum Ende hin wurde es dann jedoch wieder spannender.
    Die Protagonisten konnten mich leider auch nicht so überzeugen. Die Charaktere blieben für mich sehr blass. Arthie Casimir, das kriminelle Superhirn, Jin ihr engster Vertrauter und auch ihre Crew, konnten mich leider nicht so überzeugen. Diese Geschichte sollte eine Mischung aus den 1920ern und dem fiktiven Ketterdam sein. Dieser Vergleich passt für mich ganz und gar nicht. Mit dem Schreibstil hatte ich auch ein Problem. Ich fand den Text irgendwie zu geschwollen und gekünstelt, das hat mich die ganze Zeit über gestört. Vielleicht liegt es auch an der Übersetzung, keine Ahnung.
    Das Cover gefällt mir jedenfalls sehr gut und passt auch zur Story.
    So wirklich überzeugen konnte mich dieser erste Band der Fantasy-Dilogie leider nicht. Die Idee fand ich gut, aber die Umsetzung ist meiner Meinung nach nicht gelungen. Aber vielleicht gefällt das Buch ja anderen besser.

Show all reviews

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.