Fr. 27.90

Soziale Ungleicheit und Gesundheit - Einführung in die aktuelle Diskussion

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das vorliegende Buch gibt eine auf das Wesentliche beschränkte Antwort auf drei Fragen:Wie groß sind die Unterschiede im Gesundheitszustand zwischen den sozialen Statusgruppen (d.h. zwischen den Gruppen, die sich mit Hilfe von Merkmalen wie Bildung, berufliche Stellung und Einkommen unterscheiden lassen)?Wie lassen sich diese "gesundheitlichen Ungleichheiten" erklären?Wie können die gesundheitlichen Ungleichheiten verringert werden?Dabei werden vor allem die empirischen Ergebnisse und Diskussionsansätze aus Deutschland vorgestellt. Ein kleiner Ausblick auf die anderen westeuropäischen Staaten zeigt, dass dort zum Teil erheblich mehr zur Erforschung und Verringerung der gesundheitlichen Ungleichheit getan wird als bei uns.

About the author

Dr. phil. Andreas Mielck§Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Helmholtz Zentrum München, Institut für Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen.

Summary

Das vorliegende Buch gibt eine auf das Wesentliche beschränkte Antwort auf drei Fragen:Wie groß sind die Unterschiede im Gesundheitszustand zwischen den sozialen Statusgruppen (d.h. zwischen den Gruppen, die sich mit Hilfe von Merkmalen wie Bildung, berufliche Stellung und Einkommen unterscheiden lassen)?Wie lassen sich diese «gesundheitlichen Ungleichheiten» erklären?Wie können die gesundheitlichen Ungleichheiten verringert werden?Dabei werden vor allem die empirischen Ergebnisse und Diskussionsansätze aus Deutschland vorgestellt. Ein kleiner Ausblick auf die anderen westeuropäischen Staaten zeigt, dass dort zum Teil erheblich mehr zur Erforschung und Verringerung der gesundheitlichen Ungleichheit getan wird als bei uns.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.