Fr. 34.00

Tod & Flora - Ein Glossar über die Verwendung von Giftpflanzen für den athenischen Täter

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Dosis macht das Gift: Was in Maßen genossen heilt und hilft, führt, freigiebiger verabreicht, zu schwerem Leid bis hin zum Tod. Wer darum weiß, ist klar im Vorteil, vor allem in einer Welt, in der die Ungerechtigkeit allgegenwärtig und die Hegemonie des Stärkeren nicht zu leugnen ist. Während die einen ihren Machtwillen zelebrieren, fehlen den anderen Optionen des Handelns. 
Hier setzt Tod &Flora an: Das Buch ist eine ironische Handreichung für die Unterdrückten und Gemobbten, für Betrogene und Übersehene, um sich leise und unauffällig zur Wehr zu setzen und die toxischen Kräfte der Pflanzen für sich arbeiten zu lassen. Oder wie Helmut Eisendle, der Autor dieses faszinierenden Kompendiums, schreibt: »Es ist ein Buch der Praxis und des täglichen, realen Erfordernisses.« Insgesamt 33 Pflanzen und ihre Wirkungen hat er hier versammelt, vom Eisenhut über die Kronenwicke bis zur Tollkirsche. Der botanischen Beschreibung und Einordnung folgt die Probe aufs Exempel: eine kurze Erzählung vom Einsatz des Giftes mit nicht selten letalem Ausgang.

About the author










geboren 1939 in Graz, gestorben 2003 in Wien. Studium der Psychologie, Philosophie und Biologie, Promotion 1970, ab 1972 freier Schriftsteller. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, darunter "Jenseits der Vernunft oder Gespräche über den menschlichen Verstand" (1976), "Das nachtländische Reich des Doktor Lipsky" (1979) und "Ein Stück des blauen Himmels" (2003). Sein Schreiben bewegt sich an der Grenze von Literatur und Wissenschaft, von Forschen und Erzählen.

Summary

Die Dosis macht das Gift: Was in Maßen genossen heilt und hilft, führt, freigiebiger verabreicht, zu schwerem Leid bis hin zum Tod. Wer darum weiß, ist klar im Vorteil, vor allem in einer Welt, in der die Ungerechtigkeit allgegenwärtig und die Hegemonie des Stärkeren nicht zu leugnen ist. Während die einen ihren Machtwillen zelebrieren, fehlen den anderen Optionen des Handelns. 
Hier setzt Tod &Flora an: Das Buch ist eine ironische Handreichung für die Unterdrückten und Gemobbten, für Betrogene und Übersehene, um sich leise und unauffällig zur Wehr zu setzen und die toxischen Kräfte der Pflanzen für sich arbeiten zu lassen. Oder wie Helmut Eisendle, der Autor dieses faszinierenden Kompendiums, schreibt: »Es ist ein Buch der Praxis und des täglichen, realen Erfordernisses.« Insgesamt 33 Pflanzen und ihre Wirkungen hat er hier versammelt, vom Eisenhut über die Kronenwicke bis zur Tollkirsche. Der botanischen Beschreibung und Einordnung folgt die Probe aufs Exempel: eine kurze Erzählung vom Einsatz des Giftes mit nicht selten letalem Ausgang.

Additional text

„Was sich wie ein botanisches Bestimmungsbuch ausnimmt, erweist sich als ein ingeniöses, ebenso witziges wie intelligentes Buchwerk, in dem Essayistisches und Narratives sich zu einer absurden Bestandsaufnahme alltäglichen Horrors verbinden.“Felix Philipp Ingold, Neue Zürcher Zeitung

Report

"Was sich wie ein botanisches Bestimmungsbuch ausnimmt, erweist sich als ein ingeniöses, ebenso witziges wie intelligentes Buchwerk, in dem Essayistisches und Narratives sich zu einer absurden Bestandsaufnahme alltäglichen Horrors verbinden."Felix Philipp Ingold, Neue Zürcher Zeitung

Product details

Authors Helmut Eisendle
Assisted by Astrid Graf (Afterword)
Publisher Jung und Jung
 
Languages German
Product format Hardback
Released 26.02.2024
 
EAN 9783990272916
ISBN 978-3-99027-291-6
No. of pages 176
Dimensions 19 mm x 5 mm x 120 mm
Weight 250 g
Illustrations 33 farbige Abbildungen
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Botanik, Gift, Giftpflanzen, Kompendium, schwarzer Humor, Giftmord, Mordgeschichten, auseinandersetzen, Asthenie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.