Fr. 35.90

Babygesänge - Wie aus Weinen Sprache wird

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Weinen eines Babys löst universal bei allen Menschen die gleichen Emotionen aus. Aber ein Weinen bedeutet nicht immer Hunger, Schmerz oder Einsamkeit. Das Weinen der Babys ist eine geheime Klangwelt. Seit mehr als 40 Jahren untersucht Kathleen Wermke auf fast allen Kontinenten vorsprachliche Babylaute - sie hat einzigartige Melodien, Intervalle und rhythmische Akzentuierungen gefunden. Und obwohl die Babygesänge zwar in gewisser Weise anderen Natursängern wie Walen, Delfinen oder Singvögeln ähneln, ist ihr Singsang der einzige, aus dem sich später Sprache entwickelt. In ihrem ersten Buch belegt die »Babyflüsterin« mit vielen Hörbeispielen eindrucksvoll, wie aus melodischem Singsang Sprache wird und dass zum Beispiel japanische Babys ganz anders klingen als schwedische.

About the author

Prof. Dr. Kathleen Wermke hat als medizinische Anthropologin viele Jahre an der Charité geforscht und gelehrt. Sie hat das Zentrum für vorsprachliche Entwicklung und Entwicklungsstörungen am Universitätsklinikum Würzburg aufgebaut und leitet es bis heute. Als Mutter von zwei Töchtern und Großmutter rankt das Familienleben eng um ihre Forschungen. So stand ihr Ehemann bei der Geburt ihrer ersten Tochter nicht händchen-, sondern mikrofonhaltend am Bett im Kreißsaal – diese ersten Schreie gibt es noch heute als Tondokument.

Summary

Das Weinen eines Babys löst universal bei allen Menschen die gleichen Emotionen aus. Aber ein Weinen bedeutet nicht immer Hunger, Schmerz oder Einsamkeit.
Das Weinen der Babys ist eine geheime Klangwelt. Seit mehr als 40 Jahren untersucht Kathleen Wermke auf fast allen Kontinenten vorsprachliche Babylaute – sie hat einzigartige Melodien, Intervalle und rhythmische Akzentuierungen gefunden. Und obwohl die Babygesänge zwar in gewisser Weise anderen Natursängern wie Walen, Delfinen oder Singvögeln ähneln, ist ihr Singsang der einzige, aus dem sich später Sprache entwickelt. In ihrem ersten Buch belegt die »Babyflüsterin« mit vielen Hörbeispielen eindrucksvoll, wie aus melodischem Singsang Sprache wird und dass zum Beispiel japanische Babys ganz anders klingen als schwedische.

Additional text

Wenn Medien einer Wissenschaftlerin den Spitznamen ‚Babyflüsterin' geben, ist zunächst Skepsis angesagt. Nicht aber bei der aus Ostdeutschland stammenden Würzburger Professorin Kathleen Wermke.
n-tv

Report

Wenn Medien einer Wissenschaftlerin den Spitznamen 'Babyflüsterin' geben, ist zunächst Skepsis angesagt. Nicht aber bei der aus Ostdeutschland stammenden Würzburger Professorin Kathleen Wermke. n-tv

Product details

Authors Kathleen Wermke, Kathleen (Prof. Dr.) Wermke
Publisher Molden
 
Languages German
Product format Hardback
Released 14.03.2024
 
EAN 9783222151224
ISBN 978-3-222-15122-4
No. of pages 224
Dimensions 210 mm x 5 mm x 300 mm
Weight 420 g
Subjects Non-fiction book > Nature, technology > Nature and society: general, reference works

Anthropologie, Verhaltensforschung, Kleinkind, Baby, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Sprache lernen, Mensch Tier, Unterschied Mensch Tier, entstehung von sprache, sprache babys

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.