Fr. 244.00

Konzernarbeitsrecht

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Zum WerkDie Gestaltung der Arbeitsverhältnisse in Konzernen wird durch eine immer differenziertere Rechtsprechung zu Betriebsübergängen und Umstrukturierungen ständig schwieriger. Auch bei der Beteiligung der Arbeitnehmervertretungen nehmen die rechtlichen Probleme zu. Hier gibt das Werk eine umfassende Hilfestellung.In den zwei Teilen des Werkes werden zunächst die Rechtsfragen in nationalen Konzernen und im Anschluss in grenzüberschreitenden Konzernen dargestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei jeweils auf der Darstellung der Folgen von Betriebsübergängen und Umstrukturierungen sowie bei kollektivrechtlichen Regelungen und der Gestaltung von Arbeits- und Dienstverträgen.Schließlich wird noch eine Reihe typischer Konzernsachverhalte vorgestellt.Vorteile auf einen Blick

  • Lösungen aus Sicht nationaler und grenzüberschreitender Konzerne
  • Autorinnen und Autoren aus anwaltlicher Beratung und betrieblicher Praxis
  • Berücksichtigung von Sozial- und Steuerrecht
Zur NeuauflageGesetzliche Neuerungen, Rechtsprechung und Literatur wurden auf neuesten Stand gebracht. Mit eingeflossen sind auch weiterführende Erkenntnisse aus der Beratungspraxis.ZielgruppeFür Anwaltschaft, die vornehmlich im Arbeits- und/oder Gesellschaftsrecht berät, Personalabteilungen/Geschäftsführung/Vorstände/Gesellschafter größerer Unternehmen, die für nationale oder internationale Konzerne tätig sind, sowie für Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen und Gerichte.

Summary

Zum Werk
Die Gestaltung der Arbeitsverhältnisse in Konzernen wird durch eine immer differenziertere Rechtsprechung zu Betriebsübergängen und Umstrukturierungen ständig schwieriger. Auch bei der Beteiligung der Arbeitnehmervertretungen nehmen die rechtlichen Probleme zu. Hier gibt das Werk eine umfassende Hilfestellung.
In den zwei Teilen des Werkes werden zunächst die Rechtsfragen in nationalen Konzernen und im Anschluss in grenzüberschreitenden Konzernen dargestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei jeweils auf der Darstellung der Folgen von Betriebsübergängen und Umstrukturierungen sowie bei kollektivrechtlichen Regelungen und der Gestaltung von Arbeits- und Dienstverträgen.
Schließlich wird noch eine Reihe typischer Konzernsachverhalte vorgestellt.

Vorteile auf einen BlickLösungen aus Sicht nationaler und grenzüberschreitender KonzerneAutorinnen und Autoren aus anwaltlicher Beratung und betrieblicher PraxisBerücksichtigung von Sozial- und Steuerrecht
Zur Neuauflage
Gesetzliche Neuerungen, Rechtsprechung und Literatur wurden auf neuesten Stand gebracht. Mit eingeflossen sind auch weiterführende Erkenntnisse aus der Beratungspraxis.

Zielgruppe
Für Anwaltschaft, die vornehmlich im Arbeits- und/oder Gesellschaftsrecht berät, Personalabteilungen/Geschäftsführung/Vorstände/Gesellschafter größerer Unternehmen, die für nationale oder internationale Konzerne tätig sind, sowie für Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen und Gerichte.

Product details

Assisted by Nadja Abou Lebdi u a (Editor), Hans-Christian Ackermann u a (Editor), Axel Braun (Editor), Gerlind Wisskirchen (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 13.06.2024
 
EAN 9783406787287
ISBN 978-3-406-78728-7
No. of pages 952
Dimensions 180 mm x 55 mm x 250 mm
Weight 1773 g
Series Erfurter Reihe zum Arbeitsrecht
Erfurter Reihe zum Arbeitsrecht: ERA
Subjects Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Arbeitsrecht, Konzern, Umstrukturierung, Betriebsübergang, W-RSW_Rabatt, Unternehmensmitbestimmung, grenzüberschreitend, Drittelbeteiligung, Internationaler Konzern, Grenzüberschreitender Konzern, Matrixstrukturen, Nationaler Konzern

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.