Fr. 34.50

Kapitalismus und Marktwirtschaft - Wie eine neue Wirtschaftsordnung Europa vor dem Zerreißen bewahren kann

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen - gerade für Europa.
McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

List of contents

Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Danksagung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Teil I: Die Entstehung der heutigen Wirtschaftsordnung. . . . . . . 25
1. Eine Auslegeordnung der zentralen Elemente. . . . . . . . . . . . 27
2. Eine kapitalistische Finanzarchitektur entsteht. . . . . . . . . . . 53
3. Die Zentralbank, die keine sein sollte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Teil II: Die Gestaltung einer besseren Wirtschaftsordnung . . . . . 77
4. Die alten Rezepte taugen nicht mehr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
5. Systemische Risiken im digitalen Zeitalter bändigen. . . . . . 93
6. Ein Plädoyer für eine marktbasierte Finanzarchitektur. . . . 115
7. Eine neue Geldpolitik für eine neue Wirtschaftsordnung. . 131
8. Einstehen für eine liberale internationale Ordnung . . . . . . . 143
Schlussbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Endnoten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177

About the author

Jonathan McMillan ist ist ein Pseudonym. Dahinter stehen ein Banker und ein Ökonom. Der Banker war und ist in verschiedenen Führungsfunktionen in Zürich, New York und London tätig. Er möchte anonym bleiben.
Der Ökonom Dr. Jürg Müller forschte an der ETH Zürich und arbeitete als Wirtschaftsredakteur bei der Neuen Zürcher Zeitung. Seit 2023 ist er Direktor von Avenir Suisse, dem größten Think-Tank der Schweiz.

Summary

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.
McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Foreword

Strategien für ein neues Finanzsystem

Product details

Authors Jonathan McMillan
Publisher Börsenmedien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.04.2024
 
EAN 9783864709432
ISBN 978-3-86470-943-2
No. of pages 208
Dimensions 135 mm x 15 mm x 215 mm
Weight 300 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Geldpolitik, Kapitalismus, Reform, Marktwirtschaft, Verstehen, Deutsche Bank, Gesellschaft, Wohlstand, bankwesen, Finanzsystem, Strategien, Finanzreform, Unicredit, Gesellschaftsreform, Finanzarchitektur, Kapitalismus und Marktwirtschaft, Jonathan McMillan, JPMorgan Chase & Co, Visa Inc., Bank of America Corp, Mastercard

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.