Fr. 40.90

Bibel, Sex und Big Bang - Modelle der Welterklärung von Religion und Wissenschaft im Vergleich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In der Bibel finden wir Grausamkeiten jeglicher Art. Der Gott der Christen fordert von seinen Anhängern, sie sollen Genozide verüben - so werden Köpfe zu Hunderttausenden abgehackt, Männer morden andere Männer, Frauen, Kinder und Tiere. Liebe zu Kindern wird mit Züchtigung gleichgesetzt und so stellt die Autorin die ketzerische Frage, ob der tausendfache Missbrauch von Kindern durch Kirchenmänner vielleicht dessen Bibel- und Gottestreue ausdrückt?Die Idee zu diesem Buch wurzelt in der Annahme, dass der Allgemeinheit nicht bewusst ist, wie grausam die Bibel ist.Kritik an der Bibel gibt es, seit die Männer des Christentums die Texte erfanden und als gesammelte Schrift zusammenstellten. Welchen Anspruch muss man an eine Kritik stellen, damit sie als gültig anerkannt werden kann? Die Bibel stellt ein Modell der Welterklärung dar, eines von vielen. Wie kann man dieses Modell mit anderen vergleichen? Jeder Vergleich benötigt einen Maßstab. Für die Qualität eines Welterklärungsmodells ist sicher die Anzahl an Wahlmöglichkeiten ein geeignetes Maß. Es stellt sich die Frage, ob eine gewisse Religion den Gläubigen die Zahl an Wahlmöglichkeiten für ihr Leben erhöht, verringert oder unverändert lässt. Untersucht werden sowohl die innere Widerspruchsfreiheit der Religions- und Wissenschaftsmodelle als auch deren Bezug zur Realität.

About the author










Die Autorin wuchs in einem protestantischen Umfeld auf und trat mit 16 Jahren aus der Kirche aus. An der Ludwig-Maximilians-Universität in München schloss sie Studien in den Fächern Physik, Psychologie und Philosophie ab. Ihre Schwerpunkte waren Relativitätstheorie, Quantenphysik, Grundlagenforschung, Sozialpsychologie, Hirnforschung, Wissenschaftstheorie und Logik. Parallel dazu studierte sie vergleichende Religionswissenschaften, Soziologie und Ethnologie.
Während der letzten 30 Jahre hat sie sich vor allem der Kunst gewidmet.

Product details

Authors D I Avolo, D. I. Avolo, D.I. Avolo
Publisher Fischer (Rita G.), Frankfurt
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2023
 
EAN 9783830119203
ISBN 978-3-8301-1920-3
No. of pages 358
Dimensions 140 mm x 25 mm x 210 mm
Weight 490 g
Illustrations s/w-Abbildungen
Subject Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.