Fr. 29.50

Das flüchtige Nu des Lebens - Ein Gottfried-Bachl-Lesebuch. Die schönsten Texte des unvergessenen Theologen und Dichters

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In diesem Buch werden die inspirierendsten Texte von Gottfried Bachl aus allen Schaffensperioden präsentiert. Seine erste Veröffentlichung mit 34 Jahren ist ebenso enthalten wie die letzte aus dem Jahr 2017. Die zehn Kapitel orientieren sich an den theologischen Hauptthemen von Gottfried Bachl wie Sprache und Ästhetik, zeitgemäßer Glaube und Kirchenverfassung, Erlösung und Schöpfung, Mauthausen und die Letzten Dinge. In 90 kurzen und längeren Textausschnitten zeigt sich die theologische Sprachkunst von Gottfried Bachl. Er dringt nicht nur tief in die Religion ein, analysiert nicht nur die biblischen Gottesgeschichten, sondern vermag der Sprache eine poetische Dimension zu verleihen, welche die Menschen anrührt. Und in allen Texten ereignen sich Öffnung, Weitung und Freiheit.Auszeichnung:Buch des Quartals der Kulturzeitschrift Quart des Forums Katholischer Akademiker/innen Österreichs im Herbst 2024

About the author

GOTTFRIED BACHL (1932–2020), Studium der Philosophie und der Theologie an der Gregoriana in Rom, von 1983 bis 1997 Ordinarius für Dogmatische Theologie an der Universität Salzburg, hat unzählige Menschen mit seiner messerscharfen Analytik und seiner mal poetischen, mal nüchtern-präzisen Sprache fasziniert – auch über seinen Tod hinaus.WILHELM ACHLEITNER, geb. 1952, war von 1987 bis 1994 Assistent bei Gottfried Bachl am Institut für Dogmatik der Universität Salzburg und von 1994 bis 2018 Direktor des diözesanen Bildungshauses Schloss Puchberg bei Wels.

Summary

In diesem Buch werden die inspirierendsten Texte von Gottfried Bachl aus allen Schaffensperioden präsentiert. Seine erste Veröffentlichung mit 34 Jahren ist ebenso enthalten wie die letzte aus dem Jahr 2017. Die zehn Kapitel orientieren sich an den theologischen Hauptthemen von Gottfried Bachl wie Sprache und Ästhetik, zeitgemäßer Glaube und Kirchenverfassung, Erlösung und Schöpfung, Mauthausen und die Letzten Dinge.
In 90 kurzen und längeren Textausschnitten zeigt sich die theologische Sprachkunst von Gottfried Bachl. Er dringt nicht nur tief in die Religion ein, analysiert nicht nur die biblischen Gottesgeschichten, sondern vermag der Sprache eine poetische Dimension zu verleihen, welche die Menschen anrührt. Und in allen Texten ereignen sich Öffnung, Weitung und Freiheit.

Auszeichnung:
Buch des Quartals der Kulturzeitschrift Quart des Forums Katholischer Akademiker/innen Österreichs im Herbst 2024

Product details

Authors Gottfried Bachl
Assisted by Wilhelm Achleitner (Editor)
Publisher Tyrolia
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2024
 
EAN 9783702241865
ISBN 978-3-7022-4186-5
No. of pages 184
Dimensions 201 mm x 20 mm x 262 mm
Weight 405 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology

Spiritualität, Theologie, Eschatologie, Ästhetik, Christentum, Ekklesiologie, Kirchenkritik, Anthologie, Sammelband, Religion, allgemein, Salzburg, Soteriologie, auseinandersetzen, religiöse Lyrik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.