Fr. 24.50

Für den Frieden kämpfen - In Zeiten des Krieges von Gandhi und Mandela lernen. Friedensethische Überlegungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Terroranschläge, Kriege, Aufrüstung - ob Ukraine, Israel/Palästina oder Äthiopien: In vielen Teilen der Welt scheint Frieden in weite Ferne gerückt zu sein. Wolfgang Palaver, Professor für Christliche Gesellschaftslehre, nimmt die Gedanken und spirituellen Quellen von Mahatma Gandhi und Nelson Mandela zur Gewaltfreiheit als Ausgangspunkt seiner friedensethischen Überlegungen. Seine Erkenntnisse verbindet der Sozialethiker mit den Aussagen bekannter Friedensdenker wie Václav Havel, Dietrich Bonhoeffer oder Papst Franziskus. Nicht blinder Pazifismus ist demnach gefragt, sondern verantwortetes und spirituell verwurzeltes Handeln im Sinne der Gerechtigkeit.Das Buch lädt Leser und Leserinnen ein, sich eine fundierte Meinung zu friedensethischen Themen zu bilden und sie in das eigene Umfeld zu tragen.

About the author

WOLFGANG PALAVER, Univ.-Prof. Dr., studierte Religionspädagogik, Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck, wo er 1990 promovierte. Von 2002 bis 2023 lehrte Palaver dort Christliche Gesellschaftslehre und war von 2013 bis 2017 Dekan der Theologischen Fakultät. Er leitete die interdisziplinäre Forschungsplattform „Weltordnung – Religion – Gewalt“ und ist Präsident von Pax Christi Österreich.
Palaver und gilt als einer der führenden Experten für die Erforschung des Zusammenhanges von Gewalt und Religion. Seine Forschungen führten ihn mehrmals nach Südafrika, wo er sich mit Mahatma Gandhi und Nelson Mandela intensiv auseinandersetzte.

Summary

Terroranschläge, Kriege, Aufrüstung – ob Ukraine, Israel/Palästina oder Äthiopien: In vielen Teilen der Welt scheint Frieden in weite Ferne gerückt zu sein.
Wolfgang Palaver, Professor für Christliche Gesellschaftslehre, nimmt die Gedanken und spirituellen Quellen von Mahatma Gandhi und Nelson Mandela zur Gewaltfreiheit als Ausgangspunkt seiner friedensethischen Überlegungen. Seine Erkenntnisse verbindet der Sozialethiker mit den Aussagen bekannter Friedensdenker wie Václav Havel, Dietrich Bonhoeffer oder Papst Franziskus. Nicht blinder Pazifismus ist demnach gefragt, sondern verantwortetes und spirituell verwurzeltes Handeln im Sinne der Gerechtigkeit.
Das Buch lädt Leser und Leserinnen ein, sich eine fundierte Meinung zu friedensethischen Themen zu bilden und sie in das eigene Umfeld zu tragen.

Additional text

„In einer schönen und klaren Doppellektüre von Mahatma Gandhi und Nelson Mandela zeigt Palaver, was die beiden Jahrhundertfiguren unter dem "Vorrang der Gewaltfreiheit" verstanden haben.“
(in: Die Zeit)

„In seiner schmalen, für ein breites Publikum geschriebenen Schrift lässt Wolfgang Palaver keinen Zweifel daran, wem – neben den einschlägigen Non-Violence-Organisationen – künftig die Aufgabe zufällt, für den Frieden zu kämpfen: Es sind die Weltreligionen.“
(in: Die Zeit)

"Gerade, weil zurzeit in weiten Teilen der Welt Kriege und Terrorherrschen, lohnt es sich, die Ideen zu Gewaltfreiheit von MahatmaGandhi und Nelson Mandela in Erinnerung zu rufen"
Borromäusverein

Report

"In einer schönen und klaren Doppellektüre von Mahatma Gandhi und Nelson Mandela zeigt Palaver, was die beiden Jahrhundertfiguren unter dem "Vorrang der Gewaltfreiheit" verstanden haben." (in: Die Zeit) "In seiner schmalen, für ein breites Publikum geschriebenen Schrift lässt Wolfgang Palaver keinen Zweifel daran, wem - neben den einschlägigen Non-Violence-Organisationen - künftig die Aufgabe zufällt, für den Frieden zu kämpfen: Es sind die Weltreligionen." (in: Die Zeit) "Gerade, weil zurzeit in weiten Teilen der Welt Kriege und Terrorherrschen, lohnt es sich, die Ideen zu Gewaltfreiheit von MahatmaGandhi und Nelson Mandela in Erinnerung zu rufen" Borromäusverein

Product details

Authors Wolfgang Palaver
Publisher Tyrolia
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.02.2024
 
EAN 9783702241797
ISBN 978-3-7022-4179-7
No. of pages 120
Dimensions 135 mm x 10 mm x 210 mm
Weight 240 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Spiritualität, Kirche, Versöhnung, Pazifismus, Politik, Orientieren, christlich, Religion und Glaube, Religiöse Aspekte, Nahostkonflikt, Mahatma Gandhi, Gewaltlosigkeit, Friedensbewegung, Nelson Mandela, Gewaltfreiheit, Neutralität, Gewaltloser Widerstand, Ukrainekrieg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.