Fr. 33.50

Wilde Erbsen - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Ein Triumph der literarischen Phantasie.« Jurybegründung Libris Literaturpreis
Elke ist anders, und das schon immer. Sie trägt nicht die richtige Kleidung, stellt nicht die richtigen Fragen, liebt in den Augen der Gesellschaft nicht die richtigen Menschen. Dadurch fühlt sie sich nirgends richtig zugehörig und stolpert immer wieder in absurde Situationen. Aber als Biologin weiß Elke, dass alles immer zum Licht wächst. Ein Roman, der alle Schichten freilegt, Schichten der Erde, der Zeit und der Vorurteile.
»Wilde Erbsen« erzählt die Geschichte der Saatgutzüchterin Elke, die sich nach einem gescheiterten Versuch, eine neue Kürbissorte zu züchten, auf eine Insel vor der niederländischen Nordseeküste der Niederlande begibt. Sie will dort die Ur-Erbse wieder auswildern. Parallel zu diesem Vorhaben und Elkes eigener Identitätssuche tritt die mythische Figur Ra auf, die neuntausend Jahre zuvor in Südwestasien lebte. Ihr werden besondere Kräfte zugeschrieben, was sie zum Orakel und gleichzeitig zum Sündenbock für die Gemeinschaft macht. Ra scheint, genau wie Elke in der Gegenwart, in keine Schublade zu passen. Und auch die Erbsen beweisen, dass Binarität etwas ist, was in der Natur nicht existiert - bis der Mensch eingreift. Mariken Heitman hat einen klugen, zeitgemäßen und humorvollen Roman über Natürlichkeit, Landwirtschaft und die großen Fragen der menschlichen Existenz geschrieben.
»Mariken Heitmans Roman ist vielschichtig, sprachgewandt und äußerst originell.« De Volkskrant
»Heitman ist eine kluge und originelle Denkerin.« NRC Handelsblad
»Ich war hingerissen von der präzisen, klingenden und phantasievollen Sprache, die nie pathetisch oder schwülstig wird. Dieser innovative Roman hat mich in jeder Hinsicht überrascht.« De Groene Amsterdammer

About the author

Mariken Heitman (1983) studierte Biologie in Utrecht und arbeitete mehrere Jahre im Bereich der ökologischen Landwirtschaft. Im Januar 2019 erschien ihr viel gelobtes Debüt »The Aquatic Ape«. Es wurde für den Jan-Wolkers-Preis und die Bronzene Eule nominiert und stand auf der Shortlist für den Anton-Wachter-Preis. Ihr Roman »Worm Moon« wurde 2022 mit dem Libris Literature Prize ausgezeichnet.
Christiane Burkhardt, geb. 1966, lebt und arbeitet in München. Sie  studierte Italienische Literaturwissenschaft, Neuere Deutsche Literatur und Kunstgeschichte und arbeitete als Lektorin, bevor sie sich vor über 20 Jahren mit textkontor selbstständig machte. Sie übersetzt aus dem Niederländischen, Italienischen und Englischen, u. a. Bregje Hofstede, Charlotte Van den Broeck, Wytske Versteeg, Paolo Cognetti, Fabio Geda, Domenico Starnone und Ayesha Harruna Attah. 

Summary

»Ein Triumph der literarischen Phantasie.«Jurybegründung Libris Literaturpreis
Elke ist anders, und das schon immer. Sie trägt nicht die richtige Kleidung, stellt nicht die richtigen Fragen, liebt in den Augen der Gesellschaft nicht die richtigen Menschen. Dadurch fühlt sie sich nirgends richtig zugehörig und stolpert immer wieder in absurde Situationen. Aber als Biologin weiß Elke, dass alles immer zum Licht wächst. Ein Roman, der alle Schichten freilegt, Schichten der Erde, der Zeit und der Vorurteile.
»Wilde Erbsen« erzählt die Geschichte der Saatgutzüchterin Elke, die sich nach einem gescheiterten Versuch, eine neue Kürbissorte zu züchten, auf eine Insel vor der niederländischen Nordseeküste der Niederlande begibt. Sie will dort die Ur-Erbse wieder auswildern. Parallel zu diesem Vorhaben und Elkes eigener Identitätssuche tritt die mythische Figur Ra auf, die neuntausend Jahre zuvor in Südwestasien lebte. Ihr werden besondere Kräfte zugeschrieben, was sie zum Orakel und gleichzeitig zum Sündenbock für die Gemeinschaft macht. Ra scheint, genau wie Elke in der Gegenwart, in keine Schublade zu passen. Und auch die Erbsen beweisen, dass Binarität etwas ist, was in der Natur nicht existiert – bis der Mensch eingreift. Mariken Heitman hat einen klugen, zeitgemäßen und humorvollen Roman über Natürlichkeit, Landwirtschaft und die großen Fragen der menschlichen Existenz geschrieben.
»Mariken Heitmans Roman ist vielschichtig, sprachgewandt und äußerst originell.« De Volkskrant
»Heitman ist eine kluge und originelle Denkerin.« NRC Handelsblad
»Ich war hingerissen von der präzisen, klingenden und phantasievollen Sprache, die nie pathetisch oder schwülstig wird. Dieser innovative Roman hat mich in jeder Hinsicht überrascht.« De Groene Amsterdammer

Additional text

»Ein scharfsinniger Roman mit essayistischen Anteilen. Er sucht nach dem wahren Wesen der Dinge. Und ist so ehrlich, es nicht zu finden.«
Katharina Borchardt, SRF, 20. März 2024

Report

»Mit den zahlreichen Vergleichen schafft es das Buch nicht nur Widersprüche in unserem Umgang miteinander und der Natur brutal zu benennen, sondern sprüht ebenso zarte Hoffnungsfunken. "Und je eintöniger die Welt, desto verengter auch unser Denken?" Die Antwort in 'Wilde Erbsen' ist klar: Schlussendlich wächst alles zum Licht.« Klara Brachmann, Rezensöhnchen, Ausgabe 74/2024 Klara Brachmann Rezensöhnchen 20240907

Product details

Authors Mariken Heitman
Assisted by Christiane Burkhardt (Translation)
Publisher Klett-Cotta
 
Original title Wormmaan
Languages German
Product format Hardback
Released 16.03.2024
 
EAN 9783608987331
ISBN 978-3-608-98733-1
No. of pages 272
Dimensions 134 mm x 28 mm x 212 mm
Weight 362 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Biologie, Landwirtschaft, Menschheit, Natürlichkeit, Niederlande, Pflanzen, Gender, Geschlechterdifferenz, preisgekrönt, Nature Writing, Zeitgenössische Literatur, LGBTQ, eintauchen, Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, nonbinär, Kim de l’Horizon, neue literarische Stimmen, non binär, Nonbinarität, Libris Literaturpreis, Neue Literatur 2024, Gender queer, Geschlechterollen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.