Fr. 43.50

Kompendium Trauma und Akutintervention (Traumafolgestörungen, Bd. 5) - Psychosoziale Versorgung in der Opfer- und Katastrophenhilfe

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Schnelle Notfallhilfe nach Extrembelastungen
- Psychosoziale Notfallversorgung - umfassend und kompakt
- Abgestimmt auf das neue SGB XIV zur Sozialen Entschädigung
- Inklusive Kriseninterventionsprogramm TGIP (Target Group Intervention Program)
Die Frage, wie psychischen Belastungsstörungen nach Extrembelastungen vorgebeugt bzw. wie sie behandelt werden können, hat für Betroffene, Therapeut:innen und verantwortliche Institutionen eine große Bedeutung.
Nur ein Teil der Betroffenen entwickelt eine dauerhafte psychische Belastungsstörung. Nur wenn diese Risikogruppen frühzeitig erkannt werden, können gezielte Maßnahmen ergriffen werden. Sie reichen von der unmittelbaren psychosozialen Akuthilfe am Schadensort über die traumazentrierte Beratung und die Akuttherapie bis zu rehabilitativen Leistungen.
Dieses Kompendium gibt ganz konkrete Handlungsanweisungen, bei welchen Betroffenen welche Kriseninterventionen sinnvoll sind.

About the author










Robert Bering,
Prof. Dr., war Mitgründer und zuletzt Chefarzt des Zentrums für Psychotraumatologie der Alexianer Krefeld GmbH. Heute lehrt er an der Universität zu Köln Rehabilitationswissenschaften und ist Leitender Arzt für ambulante Psychotherapie am Psychiatrischen Zentrum Kopenhagen.


Summary

Schnelle Notfallhilfe nach Extrembelastungen
- Psychosoziale Notfallversorgung – umfassend und kompakt
- Abgestimmt auf das neue SGB XIV zur Sozialen Entschädigung
- Inklusive Kriseninterventionsprogramm TGIP (Target Group Intervention Program)
Die Frage, wie psychischen Belastungsstörungen nach Extrembelastungen vorgebeugt bzw. wie sie behandelt werden können, hat für Betroffene, Therapeut:innen und verantwortliche Institutionen eine große Bedeutung. 
Nur ein Teil der Betroffenen entwickelt eine dauerhafte psychische Belastungsstörung. Nur wenn diese Risikogruppen frühzeitig erkannt werden, können gezielte Maßnahmen ergriffen werden. Sie reichen von der unmittelbaren psychosozialen Akuthilfe am Schadensort über die traumazentrierte Beratung und die Akuttherapie bis zu rehabilitativen Leistungen.
Dieses Kompendium gibt ganz konkrete Handlungsanweisungen, bei welchen Betroffenen welche Kriseninterventionen sinnvoll sind.

Product details

Authors Robert Bering, Robert (Prof.) Bering, Robert (Professor) Bering, Claudia Schedlich, Zure, G Zurek, Gisela Zurek
Assisted by Robert Bering (Editor), Robert Bering (Prof.) (Editor), Robert Bering (Professor) (Editor), Eichenberg (Editor), Christiane Eichenberg (Editor), Barbara Juen (Foreword), Robert Bering (Editor of the series), Christiane Eichenberg (Editor of the series)
Publisher Klett-Cotta
 
Languages German
Product format Hardback
Released 14.12.2024
 
EAN 9783608984132
ISBN 978-3-608-98413-2
No. of pages 354
Dimensions 142 mm x 30 mm x 225 mm
Weight 499 g
Series Traumafolgestörungen
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology

Psychologie, Klinische Psychologie, Psychotherapie, Trauma, Krisenintervention, Psychotraumatologie, Traumatherapie, Terroranschläge, PTBS, Psychosoziale Notfallversorgung, Katastrophenhilfe, Akuttherapie, Postraumatische Belastungsstörung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.