Description
Product details
Authors | Lucas Vogelsang |
Publisher | Tropen |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 13.05.2024 |
EAN | 9783608502244 |
ISBN | 978-3-608-50224-4 |
No. of pages | 304 |
Dimensions | 135 mm x 22 mm x 213 mm |
Weight | 402 g |
Subjects |
Guides
> Sport
> Ball sport
Fussball, Sportgeschichte, USA, Pelé, Griechenland, Literarische Essays, Europameisterschaft, geschenk mann, EM, Franz Beckenbauer, Geschichte des Sports, Mario Basler, Fußballgeschichte, fußballfans, mehmet scholl, Otto Rehhagel, Micky Beisenherz, eintauchen, EM 2024, EM 2004, Christian Fährmann, Fußballliebhaber, Ioannis Topalidis, Paul Gascoigne, Gazza, DJ Ferry, Maik Nöcker, Fußball MML, MML, Vinnie Jones |
Customer reviews
-
Lesenswert und unterhaltsam
Das Cover hat mir angesprochen, ich mag den „old style“, das passt ja auch perfekt zu Rückblicken. Ich bin nicht wirklich der große Fußballfan, aber immer an Vergangenem und an Biographien interessiert, deshalb habe ich die Leseprobe geöffnet und war angenehm überrascht über den leichten und witzigen Schreibstil. Es ist nicht das erste Buch des Autors zu diesem Sport und man merkt an den einzelnen Geschichten und an dem Erzählstil, dass Lucas Vogelsang dafür brennt. Das ist die beste Voraussetzung für ein Buch dieser Art. Leider sagen mir einige der Fußballer nichts, wenn es also die Geschichte eines mir Unbekannten war, habe ich mich einfach an der launigen Erzählung erfreut. Auch ist es schön, ein bisschen hinter die Kulissen blicken zu dürfen und die persönliche bzw private Seite eines bekannten Spielers ein wenig besser kennen zu lernen. Mir hat das Buch jedenfalls zugesagt und ich werde bestimmt noch jemand anderem damit eine Freude machen.
-
Volltreffer!
Fans des launigen MML-Podcasts ist Lukas Vogelsang bestens bekannt, und mit „Nachspielzeiten“ liefert er nun die perfekte Einstimmung auf die bevorstehende Europameisterschaft. In sieben Kapiteln begibt er sich auf einen bunten Streifzug durch die Geschichten, die der Fußball schreibt, sowohl auf dem Platz als auch – und vor allem – abseits davon. Er spürt den mal glänzenden, mal stillen und mal tragischen Helden von damals nach und blickt – teils mit ihnen gemeinsam – auf Schlüsselmomente zurück. Als Kind der 90er und 2000er haben mich besonders die Kapitel über Otto Rehagel, Mehmet Scholl und Paul Gascoigne angesprochen. Viele der Geschichten sind nicht neu und langjährigen Fußballfans gut bekannt, doch Lucas Vogelsang erzählt und verbindet die Anekdoten mit wunderbarem Wortwitz, sodass die Lektüre ein großes Vergnügen ist. Oftmals habe ich beim Lesen laut aufgelacht, weil Vogelsangs amüsante und messerscharfen Sprachbilder immer wieder den Nagel auf den Kopf treffen. Für Fußballfans ist dieses Buch ein absoluter Volltreffer!
-
Für fußballbegeisterte Nostalgiker
Der Autor Lucas Vogelsang erzählt in mehreren längeren Geschichten über bekannte Persönlichkeiten aus der Fußballwelt, unter anderem über Otto Rehhagel, Pelé und Franz Beckenbauer. Der Schreibstil ist sehr euphorisch und wird oftmals durch kurze prägnante Sätze definiert. Das erinnert mich an manchen Stellen eher an einen Fußballkommentator und könnte nicht unbedingt für jeden Leser geeignet sein. Lucas Vogelsang kann aber sehr mitreißend schreiben, denn man merkt dem Autor beim Lesen auf jeden Fall die Liebe zum Fußball an. Die Geschichten sind wirklich sehr spannend und interessant geschrieben. Das Buch steckt zudem voller kleiner Anekdoten. "Nachspielzeiten" eignet sich meiner Meinung nach vor allem für ältere Fußballfans, die beim Lesen etwas nostalgisch in die Fußballwelt schauen können. Ich hätte mir in dem Buch aber gern auch noch ein paar Fotos oder Bilder gewünscht. Leider fehlen diese.
-
Interessant
In dem Buch „Nachspielzeit - Denn der Fußball schreibt die besten Geschichten“ von Lucas Vogelsang gibt es 7 Kurzgeschichten über Fußballer und all das was dazugehört.
Ich bin zugegeben kein großer Fußballfan, dennoch hat mich das Buch sehr angesprochen. Dennoch hatte ich die Befürchtung das es mir nicht gefallen wird aber das war nicht der Fall. Ich fand es total interessant und spannend Fußballer auf ihrem Weg begleiten zu können.
Die Geschichten fand ich teilweise sehr inspirierend.
Ich kann das Buch weiterempfehlen aber ich vermute das es diejenigen die Fußball lieben noch mehr interessieren könnte.
Denn an manchen Stellen fand ich das Buch dann doch uninteressant aber im Großen und Ganzen war das Buch ganz in Ordnung. Aber dafür das ich kein Fußball begeisterter bin fand ich das Buch echt gut, was ich nicht erwartet hätte.
-
Eine perfekte Einstimmung auf die EM!
Das Cover zeigt einige der Persönlichkeiten, über die man in dem Buch mehr erfährt. In meinen Augen ist es gelungen. Auch der Titel 'Nachspielzeiten' passt gut zu den Erzählungen, es geht nicht nur um das Leben auf dem Platz, sondern auch um das Leben der Spieler nach der Profi-Karriere.
Der Autor erzählt in 7 Kurzgeschichten über einige Lebensabschnitte berühmter Personen des Fußballs aus Deutschland, wie Otto Rehhagel, Mehmet Scholl oder Franz Beckenbauer, aber auch internationalen Persönlichkeiten wie Vinnie Jones oder Paul Gascoigne werden vorgestellt. Eine lebendige Art des Erzählens macht die Kurzgeschichten interessant und spannend. Als Fussball-Fan erinnert man sich an die beschriebenen Momente auf dem Platz. Zusätzlich erzählt der Autor viele Anekdoten abseits des Flutlichts, die für mich neu waren und neue Einblicke geben konnten.
Alles in allem ein sehr gelungenes Buch über die schönste Nebensache der Welt und eine perfekte Einstimmung auf die Heim-Europameisterschaft, die im Juni ansteht.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.