Fr. 89.00

Praxishandbuch Beratung in der Schule - Grundlagen, Methoden und Beratungsanlässe

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Schulleiter:innen und Lehrkräfte werden tagtäglich mit den verschiedensten Problemen und Konflikten konfrontiert. Verschärft auch durch schulorganisatorische Veränderungen und aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen, wie bspw. die Einführung und Umsetzung der Inklusion oder die Beschulung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen der Unterstützungs- und Beratungsbedarf in Schulen ist deutlich gestiegen.
Das vorliegende Praxishandbuch gibt einen kompakten Überblick über den aktuellen Stand der Theorie und Praxis schulischer Beratung. Die praxisnahe Aufbereitung anhand der verschiedenen Beratungsanlässe ist eine wertvolle praktische Unterstützung, aufkeimende Konflikte im Rahmen der Beratungsarbeit zu lösen und präventiv dagegen vorzugehen.
Aus dem Inhalt:

  • Grundlagen und Methoden der Beratung
  • Personengruppen in der schulischen Beratung / Ratsuchende
  • Überblick und Erläuterung der verschiedenen Beratungsanlässe
Herausgeber:
Dr. rer. nat. Kirsten Schuchardt: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hildesheim, Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Institut für Psychologie und zuständig für die wissenschaftliche Begleitung der Beratungslehrerweiterbildung in Niedersachsen.
Prof. Dr. Norbert Grewe: Studium der Psychologie und Pädagogik an der Universität Marburg, Promotion zum Thema »Gesprächsführung«, Habilitation zum Thema »Aktive Gestaltung des Klassenklimas«, Professur für Pädagogische Psychologie an der Universität Hildesheim i.R.; langjähriger Leiter der Nds. Beratungslehrerweiterbildung und der Klassenlehrerfortbildung »KIK« zum Sozialen Klassenmanagement. Forschungsgebiete: Schulberatung, Klassenklima, Absentismus.
 
 

Summary

Schulleiter:innen und Lehrkräfte werden tagtäglich mit den verschiedensten Problemen und Konflikten konfrontiert.
Verschärft auch durch schulorganisatorische Veränderungen und aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen,
wie bspw. die Einführung und Umsetzung der Inklusion oder die Beschulung von geflüchteten Kindern und
Jugendlichen – der Unterstützungs- und Beratungsbedarf in Schulen ist deutlich gestiegen.
Das vorliegende Praxishandbuch gibt einen kompakten Überblick über den aktuellen Stand der Theorie und Praxis schulischer Beratung. Die praxisnahe Aufbereitung anhand der verschiedenen Beratungsanlässe ist eine wertvolle praktische Unterstützung, aufkeimende Konflikte im Rahmen der Beratungsarbeit zu lösen und präventiv dagegen vorzugehen.
Aus dem Inhalt:
• Grundlagen und Methoden der Beratung
• Personengruppen in der schulischen Beratung / Ratsuchende
• Überblick und Erläuterung der verschiedenen Beratungsanlässe
NEU in der 4. Auflage
Aktualisierung und Erweiterung aller Beiträge hinsichtlich der schulorganisatorischen Veränderungen und aktuellen gesellschaftliche Herausforderungen der letzten Jahre.

Product details

Assisted by Norbert Grewe (Editor), Schuchardt (Editor), Kirsten Schuchardt (Editor)
Publisher Carl Link
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2024
 
EAN 9783556099605
ISBN 978-3-556-09960-5
No. of pages 780
Dimensions 150 mm x 40 mm x 210 mm
Weight 960 g
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Beratung, optimieren, Schulleitung, schulleiter

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.