Description
Product details
Authors | MEURISSE, Catherine Meurisse |
Assisted by | Lilian Pithan (Translation) |
Publisher | Carlsen |
Languages | French, German |
Age Recommendation | ages 14 to 99 |
Released | 30.04.2024 |
EAN | 9783551730992 |
ISBN | 978-3-551-73099-2 |
Dimensions | 225 mm x 302 mm x 13 mm |
Weight | 740 g |
Series |
CARLSEN EINZELBAND |
Subjects |
Fiction
> Comic, cartoon, humour, satire
> Comic
Literatur, Kunst, Philosophie, Aristoteles, Humor, Charlie Hebdo, Sigmund Freud, empfohlenes Alter: ab 12 Jahre, Nietzsche, philosophie buch, PHILOSOPHY / General, Feminismus und feministische Theorie, Graphic Novel, Simone de Beauvoir, Marx, COMICS & GRAPHIC NOVELS / General, Arthur Schopenhauer, Die Leichtigkeit, SOCIAL SCIENCE / Feminism & Feminist Theory, COMICS & GRAPHIC NOVELS / Manga / Media Tie-In, COMICS & GRAPHIC NOVELS / Nonfiction / General, weites Land, eintauchen, auseinandersetzen, Feminismus lustig, Kunst im Comic, Graphic Novel / Comic / Manga: Gesellschaft / Kultur, academie des beaux arts |
Customer reviews
-
Philosophie für Alle
Ich fand die Idee für das Buch „Allzumenschliches“ von Catherine Meurisse super! Das Buch ist liebevoll und hochwertig gestaltet, die Zeichnungen und Witze gefallen mir richtig gut.
Statt einer trockenen Abhandlung über philosophische Ideen lernen wir eine Frau kennen, die ihr Weltbild hinterfragt und viele Philosoph*innen nacheinander kennen lernt – locker, humorvoll und leicht!
Leider hätte die Idee noch besser umgesetzt werden können. Viele Inhalte konnte man meiner Meinung nach nur verstehen, wenn man sich schon mit den jeweiligen Philosoph*innen auseinandergesetzt hat. Da ist eine Doppelseite dann doch zu knapp. Und richtig kennen gelernt haben wir die Protagonistin eigentlich auch nicht.
Fazit: Gelungenes und super gestaltetes Werk; ausbaufähige, aber richtig gute Idee! Einen ausführlicheren Band 2 würde ich kaufen. -
Philosoph(i)en in Szene(n) gesetzt
Das Cover, welches mich an ein berühmtes Gemälde von C. F. Friedrich denken lässt und dazu eine Figur, die mich an den Zeichenstil von Jean-Jaques Sempe (Der kleine Nick) erinnert, gemeinsam mit dem Titel "Allzumenschliches" haben mich zu diesem Comic greifen lassen. Ich war sehr gespannt, was mich erwarten wird. Ich fand einen Inhalt, der mir vom Zeichenstil der Geschichten an sich nicht ganz so gefällt und mich dann dennoch von Bild zu Bild mehr begeistert hat. Das Cover würde ich mir sogar als Poster aufhängen und empfinde es als das schönste Bild aus diesem Werk von Catherine Meurisse.
Das Buch stellt, wenn ich es richtig verstanden habe, eine Sammlung von Comics dar, welche in einer Fachzeitschrift für Philosophie (Philosophie Magazin) veröffentlicht wurden. Je Doppelseite wird eine der Kernaussagen eines Philosophen künstlerisch in Wort und Bild inszeniert und teilweise karikiert. Um den Witz zu verstehen, ist es aus meiner Sicht notwendig den jeweiligen Philosophen und das wofür dieser bekannt wurde, zu kennen. Eine weitere Autorin (Mathilde Chédru), welche nicht auf dem Cover genannt wird, hat hierfür knappe Infos zu der dargestellten Person beigesteuert. Diese befinden sich am Ende der jeweiligen Doppelseite. Insbesondere die knappen Erläuterungen empfand ich sehr hilfreich und gelungen. Neben 43 Philosophen wurden Don Juan, Odysseus und den Drei Affen je eine Graphic Novel (mit ihren künstlerischen Freiheit in Wort und Bild) gewidmet.
Die Geschichten stehen, aus meiner Wahrnehmung, in keiner Verbindung zu einander und können daher in beliebiger Reihenfolge gelesen werden.
Das Buch empfinde ich als unterhaltsam und mal als etwas kreatives anderes in Bezug auf dem Blick auf die dargestellten Personen und die Gedanken für die sie bekannt wurden.
Dieses Buch im Großformat von Catherine Meurisse werde ich in meinen Fundus von Büchern, die ich verschenken werde, aufnehmen.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.