Fr. 35.50

ALLZUMENSCHLICHES HC

French, German ·

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zusatztext "Das ist köstlich, zwischendurch kalauernd, bringt einen aber dazu, mit ihr zu grübeln." Informationen zum Autor Catherine Meurisse studierte Französisch und Literatur in Poitiers und anschließend Illustration - zunächst an der Estielle Schule in Paris und später an der École Nationale Supérieure des Arts Décoratifs. Seit 2001 arbeitete sie für das Satiremagazin "Charlie Hebdo", wo sie von 2005 bis zum Attentat 2015 Teil der Redaktion war. Sie veröffentlichte Karikaturen und Zeichnungen in Le Nouvel Observateur, Libération und weiteren Zeitschriften und illustrierte Kinderbücher. Daneben veröffentlichte sie zahlreiche Comics für Kinder und Erwachsene. Im Januar 2020 wurde sie als allererste Comiczeichnerin in die Académie des Beaux-Arts Sektion Malerei gewählt, wo sie aktuell auch das einzige weibliche Mitglied ist. Lilian Pithan, geboren 1986, studierte Komparatistik, Romanistik und Anglistik in Tübingen und Paris. Seit 2013 arbeitet sie als Übersetzerin mit Schwerpunkt grafische Literatur und verleiht u. a. Luz, Camille Jourdy und Hervé Tanquerelle ihre deutsche Stimme. Daneben kuratiert sie Ausstellungen für den Internationalen Comic-Salon Erlangen. Klappentext Menschliches, Allzumenschliches Ob Nietzsche, Kant oder Aristoteles - kein Philosoph kann sich dem modernen, feministischen Blick von Catherine Meurisse entziehen. Mit viel Humor widmet sie sich den populärsten philosophischen Theorien der Geschichte. Eine Graphic Novel voller unterhaltsamer Dialoge und burlesker Inszenierungen, die die Regeln und Codes des universellen philosophischen Denkens ausloten und hinterfragen. Freud, Sokrates, Schopenhauer, Voltaire, Rousseau, Simone de Beauvoir ... Sie alle sind hier versammelt. Um diese Philosoph*innen zu verstehen, inszeniert Catherine einen Austausch zwischen ihnen und einer modernen jungen Frau, die fest entschlossen ist, ihr Weltbild auf die Probe zu stellen. Die Leichtigkeit und der Humor sind hier der Schlüssel zum Erfolg. Vorwort Allzumenschliches Zusammenfassung Menschliches, Allzumenschliches Ob Nietzsche, Kant oder Aristoteles – kein Philosoph kann sich dem modernen, feministischen Blick von Catherine Meurisse entziehen. Mit viel Humor widmet sie sich den populärsten philosophischen Theorien der Geschichte. Eine Graphic Novel voller unterhaltsamer Dialoge und burlesker Inszenierungen, die die Regeln und Codes des universellen philosophischen Denkens ausloten und hinterfragen. Freud, Sokrates, Schopenhauer, Voltaire, Rousseau, Simone de Beauvoir ... Sie alle sind hier versammelt. Um diese Philosoph*innen zu verstehen, inszeniert Catherine einen Austausch zwischen ihnen und einer modernen jungen Frau, die fest entschlossen ist, ihr Weltbild auf die Probe zu stellen. Die Leichtigkeit und der Humor sind hier der Schlüssel zum Erfolg. ...

Customer reviews

  • Philosophie für Alle

    Written on 07. June 2024 by blumenkind.

    Ich fand die Idee für das Buch „Allzumenschliches“ von Catherine Meurisse super! Das Buch ist liebevoll und hochwertig gestaltet, die Zeichnungen und Witze gefallen mir richtig gut.
    Statt einer trockenen Abhandlung über philosophische Ideen lernen wir eine Frau kennen, die ihr Weltbild hinterfragt und viele Philosoph*innen nacheinander kennen lernt – locker, humorvoll und leicht!
    Leider hätte die Idee noch besser umgesetzt werden können. Viele Inhalte konnte man meiner Meinung nach nur verstehen, wenn man sich schon mit den jeweiligen Philosoph*innen auseinandergesetzt hat. Da ist eine Doppelseite dann doch zu knapp. Und richtig kennen gelernt haben wir die Protagonistin eigentlich auch nicht.

    Fazit: Gelungenes und super gestaltetes Werk; ausbaufähige, aber richtig gute Idee! Einen ausführlicheren Band 2 würde ich kaufen.

  • Philosoph(i)en in Szene(n) gesetzt

    Written on 11. May 2024 by Baffany.

    Das Cover, welches mich an ein berühmtes Gemälde von C. F. Friedrich denken lässt und dazu eine Figur, die mich an den Zeichenstil von Jean-Jaques Sempe (Der kleine Nick) erinnert, gemeinsam mit dem Titel "Allzumenschliches" haben mich zu diesem Comic greifen lassen. Ich war sehr gespannt, was mich erwarten wird. Ich fand einen Inhalt, der mir vom Zeichenstil der Geschichten an sich nicht ganz so gefällt und mich dann dennoch von Bild zu Bild mehr begeistert hat. Das Cover würde ich mir sogar als Poster aufhängen und empfinde es als das schönste Bild aus diesem Werk von Catherine Meurisse.
    Das Buch stellt, wenn ich es richtig verstanden habe, eine Sammlung von Comics dar, welche in einer Fachzeitschrift für Philosophie (Philosophie Magazin) veröffentlicht wurden. Je Doppelseite wird eine der Kernaussagen eines Philosophen künstlerisch in Wort und Bild inszeniert und teilweise karikiert. Um den Witz zu verstehen, ist es aus meiner Sicht notwendig den jeweiligen Philosophen und das wofür dieser bekannt wurde, zu kennen. Eine weitere Autorin (Mathilde Chédru), welche nicht auf dem Cover genannt wird, hat hierfür knappe Infos zu der dargestellten Person beigesteuert. Diese befinden sich am Ende der jeweiligen Doppelseite. Insbesondere die knappen Erläuterungen empfand ich sehr hilfreich und gelungen. Neben 43 Philosophen wurden Don Juan, Odysseus und den Drei Affen je eine Graphic Novel (mit ihren künstlerischen Freiheit in Wort und Bild) gewidmet.
    Die Geschichten stehen, aus meiner Wahrnehmung, in keiner Verbindung zu einander und können daher in beliebiger Reihenfolge gelesen werden.
    Das Buch empfinde ich als unterhaltsam und mal als etwas kreatives anderes in Bezug auf dem Blick auf die dargestellten Personen und die Gedanken für die sie bekannt wurden.
    Dieses Buch im Großformat von Catherine Meurisse werde ich in meinen Fundus von Büchern, die ich verschenken werde, aufnehmen.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.