Read more
Das Ahrtal steht für die Erfolgsgeschichte schlechthin im deutschen Weinbau. Innerhalb von zwei Jahrzehnten hat sich die Region vom Ausflugsziel für Kegelbrüder zum Anbaugebiet für Spitzenweine gemausert. Nur rund 500 Hektar groß, ist es Deutschlands kleinstes Rotweingebiet - aber was für Weine werden hier gekeltert! Vor allem die Spätburgunder-Rotweine der Schieferböden zählen zu Deutschlands edelsten Kreszenzen.
Carsten Henn ist ein profunder Kenner des Kleinods unter Deutschlands Weinregionen. Die faszinierende Geologie, die wechselvolle Geschichte, die besten Rebsorten und die herausragenden Lagen, hier werden sie ausführlich dargestellt. Tourentipps, ein immer währender Veranstaltungskalender und Weinrezepte runden das Buch ab.
About the author
Carsten Sebastian Henn, geboren 1973 in Köln, ist Schriftsteller, Weinjournalist und erklärter Gourmet. Er ist Käsekenner, Herr über zwölf Weinstöcke und erkundet gern in jeder Stadt die besten Eisdielen und Chocolaterien. Seine Bücher verkauften sich bereits über 350.000 Mal und standen mehrfach auf den Bestsellerlisten.
Summary
Das Ahrtal steht für die Erfolgsgeschichte schlechthin im deutschen Weinbau. Innerhalb von zwei Jahrzehnten hat sich die Region vom Ausflugsziel für Kegelbrüder zum Anbaugebiet für Spitzenweine gemausert. Nur rund 500 Hektar groß, ist es Deutschlands kleinstes Rotweingebiet – aber was für Weine werden hier gekeltert! Vor allem die Spätburgunder-Rotweine der Schieferböden zählen zu Deutschlands edelsten Kreszenzen.
Carsten Henn ist ein profunder Kenner des Kleinods unter Deutschlands Weinregionen. Die faszinierende Geologie, die wechselvolle Geschichte, die besten Rebsorten und die herausragenden Lagen, hier werden sie ausführlich dargestellt. Tourentipps, ein immer währender Veranstaltungskalender und Weinrezepte runden das Buch ab.
Additional text
»Ein handlich, ansprechend und lebendig gestalteter Weinführer. Auf 172 Seiten erfährt der neugierige Wein- und Ahrtalfreund Wissenswertes und Detailinformationen über Geschichte, Weinorte, Winzer von A bis Z, über Rebsorten, Spitzenlagen, Veranstaltungen und Touren.«
Rhein-Zeitung