Fr. 64.00

Zukunftsgerechte Arbeitgeberattraktivität. Eine Erhebung zur Bedeutung von Attraktivitätsfaktoren für die Generation Z im südbadischen Raum

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,5, Allensbach Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren für die Arbeitgeberattraktivität aus Sicht der Generation Z im südbadischen Raum von besonderer Bedeutung sind. Hierbei wird der Fokus insbesondere auf die zukünftigen Anforderungen an Arbeitgeber gelegt, um den Erwartungen der jungen Generation gerecht zu werden und somit langfristig erfolgreich zu sein.

Es soll eine umfassende Charakterisierung der Eigenschaften der Generation Z in Abgrenzung zur ihren Vorgängergenerationen erarbeitet werden. Des Weiteren sollen generationsspezifische Werte und Bedürfnisse analysiert werden, welche direkte Auswirkungen auf die Arbeitgeberattraktivität von Unternehmen haben können.

Ziel dieser Arbeit soll es sein, die aktuellen Herausforderungen und Chancen durch den Eintritt der Generation Z in den deutschen Arbeitsmarkt zu beleuchten. Der Fokus hierbei liegt in der Entwicklung eines für die ausgewählte Zielgruppe attraktiven Arbeitgebers, welcher die Mitarbeitenden nicht nur anziehen, sondern auch halten kann. Die Masterarbeit zielt darauf ab, die geografische Wissenslücke zu schließen, indem eine Befragung Aufschluss über die Vorstellungen und Wünsche der jungen Menschen an einen potenziellen Arbeitgeber in Südbaden gibt. Darüber hinaus soll diskutiert werden, welche Kriterien Arbeitgeberattraktivität ausmachen und wie ein Unternehmen diese Faktoren demografiegerecht und zukunftsweisend gestalten kann.

¿Die Gen Z hat die Macht der Demografie auf ihrer Seite. Unternehmen werden nicht vermeiden können, auf ihre Vorstellungen von Arbeit einzugehen.¿ (Scholz 2015)

Die Zukunft der Arbeit und die Attraktivität von Arbeitgebern sind Themen, die in Zeiten des Wandels und der digitalen Transformation immer entscheidender werden. Insbesondere die Generation Z, welche je nach Auslegung zwischen 1995 und 2010 geboren wurde und somit die jüngste Generation auf dem Arbeitsmarkt darstellt, bringt neue Anforderungen und Erwartungen mit sich, die Arbeitgeber berücksichtigen müssen, um im globalen Wettbewerb erfolgreich zu bleiben (vgl. Hurrelmann; Albrecht 2020).

Arbeitgeber sehen sich zusehends mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Besonders, wenn es um die Rekrutierung neuer Fach- und Führungskräfte geht. Der ¿War for talents¿ (zu dt. ¿Krieg um Talente¿) beschreibt den immer größer werdenden Wettbewerb der Unternehmen um die besten Kandidaten.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.10.2023
 
EAN 9783346959591
ISBN 978-3-346-95959-1
No. of pages 96
Dimensions 148 mm x 210 mm x 8 mm
Weight 152 g
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.