Fr. 23.90

Der Deklarativsatz. Merkmale und Charakterisierung einer "unspektakulären Hauptmasse" - Unter der besonderen Betrachtung des Aufsatzes "Deklarativsätze" von Wilhelm Oppenrieder

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Potsdam (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Aspekte der deutschen Syntax, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche genauen Merkmale bestimmen den Deklarativsatz innerhalb der deutschen Sprache und inwiefern heben sich die Grenzen zwischen Deklarativsatz und Imperativ- bzw. Interrogativsatz in dem Werk von Oppenrieder auf?
Die Hausarbeit beinhaltet die Kernthesen des Aufsatzes "Deklarativsätze" von Wilhelm Oppenrieder. Hierbei werden diese mit ausführlichen Beispielen erklärt und auf die verschiedenen Feinheiten der deutschen Syntax hingewiesen. Weiterhin wird der Aufsatz mit sprachwissenschaftlicher Literatur verglichen, sodass die Thesen von Oppenrieder auf ihre Stichhaltigkeit erprobt werden. Der Fokus liegt dabei auf Hans Altmann, der ebenfalls eine ausführliche Studien über den Deklarativsatz verfasste.

Der vorliegende Text beginnt mit einer kurzen Ausführung inwiefern der Deklarativsatz innerhalb der klassischen Moduslehre definiert wird und welche Grenzen dieser erhält. Innerhalb des nächsten Punktes werden die Kernthesen des Aufsatzes von Oppenrieder diskutiert, wobei eine Reduktion erfolgen muss: Die vorliegende Ausarbeitung stützt sich auf den Kern des Textes, welcher sich mit den formalen Merkmalen beschäftigt. Weiterführendes wie die Funktion des Deklarativsatzes oder der Ausblick auf einen eigenen exklamativen Satzmodus werden aufgrund der vorgegebenen Seitenzahl nicht beachtet. Abschließend erfolgt ein Vergleich zwischen den formalen Merkmalen, welche Oppenrieder mit verschiedener weiterführender Forschungsliteratur aufstellt. Innerhalb dieses Teiles wird sich bewusst auf den Aufsatz von Hans Altmann bezogen aufgrund vieler Parallelen zwischen den beiden Werken.

Product details

Authors Kevin Markus Oelsner
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.10.2023
 
EAN 9783346959423
ISBN 978-3-346-95942-3
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.