Fr. 27.90

Wundmanagement in der Klinik - Ein Ratgeber zum Umgang mit chronischen Wunden

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Bis zu 5 Millionen Menschen leiden in Deutschland an einer chronischen Wunde. Es gibt zahlreiche Behandlungsstrategien und Produkte für deren Versorgung. Verschiedenste Materialien werden mit unterschiedlichem Erfolg, Zeit- und vor allem unkontrolliertem Kostenaufwand eingesetzt. Häufig wechseln die Behandlungsverfahren. Eine mangelnde Kontinuität in der Versorgung ist die Folge. Eine Standardisierung der Behandlung auf evidenzbasierten Grundlagen sichert die Qualität. Dazu dient das Wundmanagement. Damit lassen sich Behandlungsprozesse und Therapien optimal aufeinander abstimmen und eine kontinuierliche Versorgung gewährleisten. Der wirtschaftliche und sinnvolle Einsatz der Produkte reduziert die Kosten der Behandlung. Das Wundmanagement verhindert das Misswirtschaften mit Versorgungsmaterial und minimiert Fehler in der Therapie. Die Wundversorgung wird gezielt auf jeden einzelnen Patienten abgestimmt. Die Patienten sind zufriedener und können die Klinik schneller verlassen. Klare Strukturen und Richtlinien unterstützen die Mitarbeiter bei der einheitlichen Wundbehandlung.

Summary

Wundmanagement im Spannungsfeld zwischen Medizin und Pflege. Wundheilungsphasen. Wundbeschreibung. Débridement. Wundreinigung. Die infizierte Wunde. Phasengerechte Wundbehandlung. Dekubitus. Diabetisches Fußsyndrom. Ulcus Cruris. Exulcerierende Tumore. Produktinformation/Produktübersicht. Bis zu 5 Millionen Menschen leiden in Deutschland an einer chronischen Wunde. Es gibt zahlreiche Behandlungsstrategien und Produkte für deren Versorgung. Verschiedene Materialien werden mit unterschiedlichem Erfolg, Zeit- und vor allem unkontrolliertem Kostenaufwand eingesetzt. Häufig wechseln die Behandlungsverfahren. Eine mangelnde Kontinuität in der Versorgung sind die Folge. Eine Standardisierung der Behandlung auf evidenzbasierten Grundlagen sichert die Qualität. Dazu dient das Wundmanagement. Damit lassen sich Behandlungsprozesse und Therapien optimal aufeinander abstimmen und eine kontinuierliche Versorgung gewährleisten. Der wirtschaftliche und sinnvolle Einsatz der Produkte reduziert die Kosten der Behandlung. Das Wundmanagement verhindert das Misswirtschaften mit Versorgungsmaterial und minimiert Fehler in der Therapie. Die Wundversorgung wird gezielt auf jeden einzelnen Patienten abgestimmt. Die Patienten sind zufriedener und können die Klinik schneller verlassen. Klare Strukturen und Richtlinien unterstützen die Mitarbeiter bei der einheitlichen Wundbehandlung.

„In dem Band ‘Wundmanagement in der Klinik’ sind die neuen Erkenntnisse zum Umgang mit chronischen Wunden zusammengefasst. […] Ausführlich beschrieben und farbig dargestellt werden die Wundheilungsphasen und der Verbandswechsel ebenso wie das Débridement und die phasengerechten Auflagen bei unterschiedlichen Wunden. Hilfreich ist eine Übersicht über die verschiedenen Produkte mit Informationen zu Hydrogelen, zu nicht haftenden Verbänden, zu Wachstumsfaktoren oder zu Antiseptika.“
WirtschaftsTip für Dermatologen / Allergologen (1/2007).

„Es handelt sich insgesamt um ein handliches, lesefreundliches und inhaltlich sehr gut strukturiertes Buch […] Alle Facetten eines modernen Wundmanagements werden ausführlich beschrieben. Für die Praxis bildet dieses Buch eine sehr gute Basis bei der Einführung eines Wundmanagements. Ebenso eignet sich das Buch hervorragend für Unterrichte in den Schulen des Gesundheitswesens.“
Karl-Heinz Stegemann in Hygiene & Medizin“ (März 2007)

Product details

Authors Tobias Beckurts, Sabine Eming, Sabine u a Eming, Laur Lunau, Laura Lunau, Elle Schaperdoth, Ellen Schaperdoth
Assisted by Ren Bostelaar (Editor), Rene Bostelaar (Editor), René Bostelaar (Editor), Laura Lunau (Editor), Ellen Schaperdoth (Editor)
Publisher Schlütersche
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783899931624
ISBN 978-3-89993-162-4
No. of pages 175
Dimensions 180 mm x 250 mm x 16 mm
Weight 654 g
Illustrations m. meist farb. Abb.
Series Schlütersche Pflege
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Dekubitus, Wundmanagement, Wundbehandlung, Ulcus cruris, diabetisches Fußsyndrom, Débridement, Exulcerierende Tumore, Wundheilungsphasen, Wundreinigung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.