Sold out

Konsensdemokratie und Nationenbildung im Irak und in der Autonomen Region Kurdistan

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Abaas Karim geht in seiner Dissertation von der Grundannahme aus, dass sowohl für den Irak insgesamt als auch für die Autonome Region Kurdistan (ARK) im Norden des Iraks der Weg hin zu einer Nationsbildung noch längst nicht abgeschlossen ist und dass angesichts der ethnisch-konfessionellen und politischen Fragmentierung sowohl des Iraks als auch der ARK im Besonderen die politische Ordnung einer föderalistischen Konsensdemokratie nach Schweizer Vorbild anzustreben ist. Zu dieser Schlussfolgerung kommt er, nachdem er sich für die Zeit vor 2003 insbesondere auf die kurdisch-irakische Forschungsliteratur stützt. Für die Jahre 2003-2018 wertet der Autor die beiden Tageszeitungen Xebat, das Sprachrohr der DPK (Demokratische Partei Kurdistans) und Kurdistan Nwe, seit 1992 die Zeitung der PUK (Patriotische Partei Kurdistans) sowie das unabhängige Mediennetzwerk Hawlati («Bürger») systematisch aus.Abaas Karim ist seit 2014 bei der Schweizer Armee tätig und ist zuständig für das Dossier Naher und Mittleren Osten.

Summary

Abaas Karim geht in seiner Dissertation von der Grundannahme aus, dass sowohl für den Irak insgesamt als auch für die Autonome Region Kurdistan (ARK) im Norden des Iraks der Weg hin zu einer Nationsbildung noch längst nicht abgeschlossen ist und dass angesichts der ethnisch-konfessionellen und politischen Fragmentierung sowohl des Iraks als auch der ARK im Besonderen die politische Ordnung einer föderalistischen Konsensdemokratie nach Schweizer Vorbild anzustreben ist. Zu dieser Schlussfolgerung kommt er, nachdem er sich für die Zeit vor 2003 insbesondere auf die kurdisch-irakische Forschungsliteratur stützt. Für die Jahre 2003-2018 wertet der Autor die beiden Tageszeitungen Xebat, das Sprachrohr der DPK (Demokratische Partei Kurdistans) und Kurdistan Nwe, seit 1992 die Zeitung der PUK (Patriotische Partei Kurdistans) sowie das unabhängige Mediennetzwerk Hawlati («Bürger») systematisch aus.
Abaas Karim ist seit 2014 bei der Schweizer Armee tätig und ist zuständig für das Dossier Naher und Mittleren Osten.

Product details

Authors Abaas Karim
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2023
 
EAN 9783756007516
ISBN 978-3-7560-0751-6
No. of pages 383
Weight 563 g
Series ISPK-Studien zur Konfliktforschung
Subject Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.