Fr. 116.00

Die griechische Gelehrsamkeit in Süditalien - Manuskripte, Texte und Wissenstransfer im 10.-13. Jahrhundert

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Im 10.-13. Jahrhundert erfuhr die griechische Gelehrsamkeit in Süditalien eine Blüte, in welche unter anderem die noch erhaltenen Manuskripte einen Einblick gewähren. Sie überliefern nicht nur literarisch-theologische Schriften, sondern auch verschiedenartige gelehrte Texte, darunter grammatikalische und lexikographische, die die Beschäftigung mit der griechischen Sprache und Literatur auf verschiedenen Niveaus belegen. Dieser Band widmet sich neben den otrantinischen Manuskripten, Schreibern und Texten auch deren Interaktionen mit anderen kulturellen Zentren des byzantinischen Reichs. So sollen die verschiedenen Prozesse des Wissenstransfers nachvollzogen werden, um ein schärferes und detaillierteres Gesamtbild dieses gelehrten Milieus gewinnen zu können.

About the author

Dr Giulia Rossetto, Assistant Professor at the University of Vienna and Post-Doc researcher at the Austrian Academy of Sciences, teaches and publishes on Byzantine manuscript culture, with a special focus on the Sinai.Dr. Christian Brockmann ist Professor für Klassische Philologie (Griechisch) und Leiter des Akademie-Langzeitvorhabens "Etymologika" am Institut für Griechische und Lateinische Philologie an der Universität Hamburg.Dr. Alessandro Musino ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Akademie-Vorhaben „Etymologika“ am Institut für Griechische und Lateinische Philologie der Universität Hamburg.Dr. Stefano Valente ist ‚ricercatore tenure track‘ (assistant professor) am Dipartimento di Studi letterari, filosofici e di Storia dell’arte der Universität Rom Tor Vergata.Dr. Eva Wöckener-Gade ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Akademie-Vorhaben „Etymologika“ am Institut für Griechische und Lateinische Philologie der Universität Hamburg.Dr. Christian Brockmann ist Professor für Klassische Philologie (Griechisch) und Leiter des Akademie-Langzeitvorhabens "Etymologika" am Institut für Griechische und Lateinische Philologie an der Universität Hamburg.Dr. Stefano Valente ist ‚ricercatore tenure track‘ (assistant professor) am Dipartimento di Studi letterari, filosofici e di Storia dell’arte der Universität Rom Tor Vergata.

Summary

Im 10.-13. Jahrhundert erfuhr die griechische Gelehrsamkeit in Süditalien eine Blüte, in welche unter anderem die noch erhaltenen Manuskripte einen Einblick gewähren. Sie überliefern nicht nur literarisch-theologische Schriften, sondern auch verschiedenartige gelehrte Texte, darunter grammatikalische und lexikographische, die die Beschäftigung mit der griechischen Sprache und Literatur auf verschiedenen Niveaus belegen. Dieser Band widmet sich neben den otrantinischen Manuskripten, Schreibern und Texten auch deren Interaktionen mit anderen kulturellen Zentren des byzantinischen Reichs. So sollen die verschiedenen Prozesse des Wissenstransfers nachvollzogen werden, um ein schärferes und detaillierteres Gesamtbild dieses gelehrten Milieus gewinnen zu können.

Foreword

Im 10.-13. Jahrhundert erfuhr die griechische Gelehrsamkeit in Süditalien eine Blüte, in welche unter anderem die noch erhaltenen Manuskripte einen Einblick gewähren. Sie überliefern nicht nur literarisch-theologische Schriften, sondern auch verschiedenartige gelehrte Texte, darunter grammatikalische und lexikographische, die die Beschäftigung mit der griechischen Sprache und Literatur auf verschiedenen Niveaus belegen. Dieser Band widmet sich neben den otrantinischen Manuskripten, Schreibern und Texten auch deren Interaktionen mit anderen kulturellen Zentren des byzantinischen Reichs. So sollen die verschiedenen Prozesse des Wissenstransfers nachvollzogen werden, um ein schärferes und detaillierteres Gesamtbild dieses gelehrten Milieus gewinnen zu können.

Product details

Assisted by Christian Brockmann (Editor), Alessandro Musino (Editor), VALENT (Editor), Stefano Valente (Editor), Stefano Valente (Dr.) u a (Editor), Stefano Valente u a (Editor), Eva Wöckener-Gade (Editor), Christian Brockmann (Editor of the series), Stefano Valente (Editor of the series)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.05.2025
 
EAN 9783525302446
ISBN 978-3-525-30244-6
No. of pages 340
Dimensions 175 mm x 27 mm x 245 mm
Weight 762 g
Illustrations mit 169 farb. Abb., 7 Grafiken und 31 Tab.
Series Etymologika – Studien
Etymologika – Studien 001
Etymologika - Studien
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies

Byzanz, Süditalien, Griechisch, Sprache, Linguistik, Byzantinisches Reich, Historische und kulturelle Gebiete: Süditalien und Inseln, Byzantinistik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.