Fr. 23.90

Das Problem der Schuld in Hartmanns "Gregorius" - Gregorius im Spannungsfeld des schuldlos Schuldigen und der persönlichen Verfehlung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Ältere deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Erscheinen der ersten kritischen Ausgabe des Gregorius im Jahr 1838 durch Karl Lachmann unterlag dieses Werk Hartmanns von Aue zahlreichen Interpretationsansätzen der Forschung. Obwohl ¿die Buße im Zentrum der höfischen Legende steht¿ und nicht die Schuld, liegt das Hauptaugenmerk zahlreicher Interpretationen dabei trotzdem auf der Frage nach der Schuld im Gregorius.
Für die Beantwortung dieser Frage bieten sich vermutlich ebenso viele Lösungen an, wie es Interpretationen gibt ¿ und diese sind wiederum abhängig von den ihnen zugrundeliegenden Überlieferungen, deren Vielzahl und Unüberschaubarkeit schon Konrad Zwierzina wie folgt kommentierte: ¿,Über den ausgaben des Gregorius waltet ein besonderes misgeschick. alle werden sie nicht lange zeit nach ihrem erscheinen durch neue funde besserungsbedürftig.¿¿

Da sich Tomaseks und Gössmanns Einteilungen der Forschungsergebnisse in vielen Punkten decken, sollen im Folgenden die zwei Gruppierungen der literaturwissenschaftlichen Interpretation bzw. des Gregorius als schuldlos Schuldigen und der theologisierenden Interpretation bzw. Gregorius als Sünder mit persönlichen Verfehlungen vorgestellt und ihre Argumente genannt und gegenübergestellt werden. Von einer Klärung des Sachverhaltes des Schuldproblems im Gregorius soll hingegen abgesehen werden, da dies den Rahmen einer Seminararbeit schlicht überschreiten würde, jedoch wird sich im Fazit zeigen, dass manche Interpretationsansätze klar widerlegt wurden und manche Interpretationen schlüssiger argumentiert sind als andere.

Product details

Authors Anonymous, Bennet Winands
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.10.2023
 
EAN 9783346958921
ISBN 978-3-346-95892-1
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 40 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.