Fr. 49.90

Der Flügelhausgrundriss - Stadthäuser

German · Paperback / Softback

Will be released 06.10.2025

Description

Read more

Das Flügelhaus ist ein Haustyp der europäischen Stadt, der den Bedürfnissen der heutigen Zeit angepasst ist. Die Flügelanbauten auf der Rückseite der Häuser haben eine soziale, eine ökologische, eine ökonomische und eine stadtgestalterische Komponente. Hof- und Gartenräume entstehen, Straßenflächen werden verringert, Erschließungskosten werden eingespart.
Die Autoren zeigen auf, dass mit dieser Typologie die Planungsziele der Schwammstadt, der sozialen Stadt und der Stadt der kurzen Wege realisiert werden können. Ergebnisse einer Besonnungsstudie und Ausführungen zu klimagerechtem und energieeffizientem Bauen zeigen ebenso wie aktuelle Beispiele des geförderten und frei finanzierten Wohnungsbaus: Mit Flügelhäusern lassen sich lebenswerte Stadträume schaffen.

Der Flügelhausgrundriss ist nach Der Eckhausgrundriss der zweite Band in der Reihe Bücher zur Stadtbaukunst, der sich mit Haustypen der europäischen Stadt auseinandersetzt. Der für 2026 geplante Band Gewerbehofhäuser wird die Haustypen-Trilogie komplettieren.

  • Analyse und Entwurf von zahlreichen Grundrissbeispielen für den sozialen Wohnungsbau
  • Grundriss- und Isometrie-Visualisierungen der Besonnungsstudie
  • Praxisnaher Beitrag zur Diskussion um Qualität und Kosten im Mietwohnungsbau

About the author










Christoph Mäckler, born in 1951 in Frankfurt am Main, has led the MÄCKLERARCHITEKTEN architecture office since 1981. From 1998 to 2018, he was Professor of Urban Design at TU Dortmund. He makes regular appearances in the debate on contemporary architecture with his scholarly contributions. In 2008, Mäckler founded the Deutsches Institut fur Stadtbaukunst, through which he continues to advise numerous cities on urban planning.

Georg Ebbing is a graduate of TU Berlin and ETH Zurich. He worked at the TU Dortmund Chair of Urban Planning as a research associate, where he also completed his doctorate on the morphology of monumental streetscapes. Since 2015, he has been Professor of Building Theory and Design at Hochschule RheinMain in Wiesbaden. Together with Carolin Ebbing, he leads his own architecture office and is co-founder of the Reproduktives Entwerfen design platform.


Product details

Authors Mischa Bosch, Christoph Mäckler
Assisted by Georg Ebbing (Editor), Mäckler (Editor), Christoph Mäckler (Editor)
Publisher Jovis
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 06.10.2025
 
EAN 9783986120849
ISBN 978-3-9861208-4-9
No. of pages 264
Illustrations 50 col. ill.
Series Bücher zur Stadtbaukunst
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.